• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Istrien – Westküste: Zwischen Umag und Limskikanal

22. August 2018 von Bernhard Baumgartner

Herbst in Istrien – eine schöne Zeit für Urlaub, Ausflüge und Wanderungen! Wir haben einen solchen Aufenthalt in Umag genossen, Anfang Oktober, daher sind die folgenden Istrienbeiträge von dieser Zeit (gebucht eine Woche im Hotel Sol Umag, vorzüglich, übrigens über Hofer-Reisen).

Anreise über Graz, Maribor, Lubljana und Koper (7 Stunden ohne Hast), zuhause weniger als 10 Grad, nachmittags in Umag über 20 Grad! Am ersten Tag steht der Ausflug entlang der Küste nach Süden am Programm, allerdings nach angenehmer Nacht und opulentem Frühstücksbuffet erst um halb elf Uhr unterwegs – so schmeckt Urlaub… Auf der Küstenstraße geht es gemütlich bis zum nächsten großen Ort – NOVIGRAD:

Das Wetter ist sehr angenehm, Sonne und wieder einmal Wolken, dazu ein frischer Wind aus Südwest, der hohe Wellen aufwühlt. Die Namen der Stadt – italienisch Cittanova (auch Emonia, Neapolis) – lassen einen alten, allerdings nicht eindeutig geklärten Ursprung vermuten. Die Altstadt lag auf einer kleinen Insel und wurde erst später mit dem Festland verbunden. Von 520 bis 1828 Bischofssitz, der von Strandkiefern umgebene Dom mit Krypta ist ein stimmungsvoller Platz. Mittelalterlicher Steinsarkophag davor, an der Meerseite der Stadt die Festungsmauer aus dem 13. Jahrhundert.

Zum Herumspazieren verlocken die engen Gassen und vor allem die meerseitige Stadtmauer, wo die hohen Wellen herangischten. Eine stellenweise lüberspülte Mole zieht den Hafen entlang, überaus stimmungsvoll und mit Sonne und Wind fast schon herbstlich erfrischend, sogar im Führer heißt es – reizvoll ein Spaziergang am Damm.

Ein guter Auftakt für unseren ersten Ausflug, aber die Zeit eilt – schon ist Mittag vorbei, und wir fahren zum nächsten Haltepunkt. Unweit von Novigrad mündet der Fluss Mirna durch eine breite  Schwemmebene ins Meer, flussaufwärts Kulturflächen auf entwässertem Grund, teils verwachsene Lagunen sollen ein wichtiger Lebensraum für Vögel sein. Nach der Talquerung wenden wir uns gleich am etwas schrofferen Rand des Kap Laterna wieder seitwärts von der Küstenstraße, aber nur teilweise in Natur, denn wie vielfach nehmen Campingplätze die Buchten ein, jetzt in der Spätsaison allerdings schon fast menschenleer.

Bei dem längeren Spaziergang mit Rückblick auf Novigrad überwiegt – wie bei der Weiterfahrt über die küstennahen Niederungen beim Ort Tar vorbei – der herbstliche Eindruck. Vor allem die häufigen Perückensträucher zeigen fast grelle Rotfärbungen. Dann näheren wir uns einem der für Kunstfreunde berühmtesten Küstenstädte – POREC.

Dass wir uns hier zwei Stunden aufhalten, zeigt schon, was es hier Interessantes zu besichtigen gibt. Vorher allerdings noch eine Stärkung, dann volles Kunst- und Kulturerlebnis! In keiner anderen istrischen Stadt soll die byzantinisch beeinflusste Architektur so bedeutend sein (passt zur NÖ Landesausstellung 2018 auf der Schallaburg – Byzanz und der Westen). Die Euphrasius-Basilika ist seit 1997 Weltkulturerbe, mit der Basilika von Pula die am besten erhaltene frühchristliche Kulturstätte der westlichen Welt! Die Anlage des römischen Parentium wird sogar in der heutigen Stadt noch erkennbar. Wir nehmen uns genug Zeit für die Besichtigung der Basilika und des Diözesanmuseum – in einem eigenen Beitrag habe ich schon davon berichtet und zeige hier nur mehr einige besonders eindrucksvolle Bilder.

Unsere anschließend noch weiter südwärts verlaufende Ausflugsfahrt endet vor dem Limskikanal, dessen Name vom lateinisch-römischen Limes herrührt, einst Grenze zwischen den Territorien von Porec und Pula. Die Stadt Vrsar (mit dem italienisch wohlklingenden Namen Osera) wird ganz wundervoll beschrieben: Ein Hügel am Meer, eine Krone aus Klippen und grüne Insel, bezaubernd nach unserem Kunsthistorischen Reiseführer. Cassiodor verglich die römischen Villen mit den “Perlen auf dem Haupt einer schönen Frau”. Sogar in die Memoiren Giacomo Casanovas ist Vrsar eingegangen. Wirklich bezaubernd der Ausblick über die Inseln vor der Küste!

Was es da alles zu besichtigen und zu fotografieren gäbe! Geben würde – wir sind schon am Ende des Tages und unserer Aufnahmekapazität angelangt…. Nahe dem Limskikanal erreiche wird die Schnellstraße und kommen um halb acht Uhr zurück ins Hotel. Wie mehrfach in dieser Woche gibt es bei der Rückfahrt nach Umag wegen der fortgeschrittenen Jahreszeit gerade die herrlichsten Sonnenuntergänge!


Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Exkursionen, Kroatien - Istrien, Kulturtouren, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Reiseberichte | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel