• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Makarskaurlaub I: Biokovo Naturpark, Botanischer Garten

6. Juni 2019 von Bernhard Baumgartner

Also am Sonntag, 19. Mai, gut für den heurigen Mediterranurlaub in Makarska eingelangt – Hotel Meteror zwar ein älterer und kubistisch anmutender Bau, aber nun von Valamar übernommen und dem Standard entsprechend alles gut. Zimmer ausreichend, sehr sauber, Küche vorzüglich! Am ersten “richtigen” Urlaubstag, Montag 20. Mai,  donnert und schüttet es am Vormittag zum Einstand ganz gehörig, aber bald klart es auf. Wir machen uns bei angenehmer Temperatur auf zur Hafenseite von Makarska und unternehmen einen Spaziergang über Sveti Peter – das ist die Halbinsel zwischen Hafenbucht und Strand (wo unser Hotel aufragt). Dieser ins Meer vorragende Felsklotz ist mit Pinien bewachsen, und dazwischen blüht es recht hübsch. Einzelne Punkte sind als Aussichtsplätze gestaltet, und vom Leuchtturm kommt man wieder sehr angenehm zurück zur Promenade am Strand.

Nachmittags kommt bei immer noch frischer Temperatur die Sonne voll durch, und so beschließen wir, gleich einmal dem sogenannten Botanischen Garten Biokovo einen Besuch abzustatten, gespannt darauf, was uns dort erwartet. Es stellt sich heraus, dass die Anlage ähnlich wie der Alpengarten auf der Rax ins Naturgelände sehr gut eingepasst ist. Wir fahren der Straße Richtung Autobahn Vingorac und dem Naturpark Biokovo nach und sehen bald die Markierung zum Botanischen Garten. Eine schmale Asphaltstraße windet sich zu hoch gelegenen Häusern des Ortsteiles Tisina (Tischina) hinauf, bei einem schrägen Parkplatz geht es los.

Teils asphaltierte, dann vielfach fein geschotterte Wege ziehen im Zickzack den steilen Hang hinauf, dicht begleitet von der Naturflora verschiedener Sträucher und von der gerade blühenden Blumenwelt. Übersichtstafeln und Artenbeschriftungen geben einen guten Überblick, vor allem auch zu allem, was derzeit nicht gerade blüht! Vor allem fallen rosa Blütenstände auf, von der Kantabrischen Winde  und von einem ebenso rosa prächtigen Korbblütler. Der violette Harzklee überwiegt fast und erinnert uns (wie so manch andere Pflanze) an die Touren in Seline und sogar auf Malta! Einen hübschen blau blühenden Zwergstrauch kennen wir noch nicht, es stellt sich heraus, er heißt Felsen-Moltkie und ist ein (erstaunlicherweise mit Vergissmeinnicht und eher nachzuvollziehen mit dem Natternkopf verwandtes) Raublattgewächs.

Rechts seitwärts steht ein gerade renovierte Kapelle zum Hl. Ante, und auch beim “Hohen Kastell”, das sich unter die martialischen Felsüberhänge duckt, sind gerade Arbeiten im Gang. Der Ausblick ist hier schon wirklich eindrucksvoll, überhaupt wenn sich die blühenden Ginsterbüsche in den Vordergrund drängen. Ein noch höherer Steig führt sogar noch in steile Schutthalden hinaus, wo wir dann umkehren. Inzwischen steht die Sonne schon tiefer, und im Gegenlicht leuchtet das Meer bei der Insel Brac wie ein Silberspiegel.

Auf die nördliche Seite, wo sich über der Stadt Makarska noch einige Weiler am Steilhang unter den Felswänden hinziehen, gibt es auch noch einen besonders lohnenden Seitenweg. Dort blüht es im Naturbestand womöglich noch intensiver auf Steilrasen und zwischen Baumgruppen. Einzelne alte Bauten werden gerade instandgesetzt, Zufahrten gibt es ja überallhin, aber so manches Steinhaus ist aufgegeben worden und wird nun von der Flora allmählich in Besitz genommen.

Der Pyramidenständel ist eher spärlich, dafür gibt es unzählige Illyrische Gladiolen. Eine sehr häufige Glockenblume erinnert an die Knäuel-Glockenblume,  vielleicht ist es die Campanula lingulata, die bald einmal riesigen Pyramiden-Glockenblumen sind gerade beim Aufwachsen ihrer hohen Blütenstände, die Campanula portenschlagiana hingegen quillt schon in Vollblüte aus manchen Felsspalten. Beim Abstieg haben wir noch eine nette Begegnung – es sind zwei Bergsteigerinnen aus Düsseldorf! Sie haben nach dem morgendlichen Gewitter den Bikovogipfel Sveti Jure bestiegen und kommen gerade vom Berg herunter. Wir laden gern unser (wie immer vollgestopftes) Auto um und nehmen sie mit hinunter nach Makarska, um ihnen das letzte Wegstück zu ersparen – wir können ihre Freude nachfühlen….

Noch ein Überraschung harrt, als wir wieder im Hotel uns für´s Abendbuffet vorbereiten (wie immer opulent…) – ich habe glatt das Kabel für den Akkuauflader zuhause vergessen! Also Schluss mit Fotografieren am nächsten Tag? Wäre wirklich zu schade!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Botanik, Dalmatien, Mediterran, Natur-Erlebniswege, Natura Trails, Naturkalender, Reiseberichte, Wanderurlaube | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel