• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Istrisches Tagebuch IV – Rabac und Labin

3. Juni 2018 von Bernhard Baumgartner

An unserem fünften Urlaubstag war nach den Touren auf die Ucka und zum Kap Kamenjak ein etwas milderes Programm angesagt, das heißt Spaziergang in Rabac die Küste entlang am Donnerstag, 3. Mai. Das Wetter ist gerade zum Wandern einladend, erst um Mittag heiß, aber da sind wir ja schon wieder im Hotel und im Pool… Vom Valamar Hotel, einer schönen Anlage wie ein Vierkanter mit Innenhof und gegen das Meer vorgelagertem Park, schließen sich mehrere Neubauten entlang der Promenade an, teilweise noch im Bau, was aber nicht stört. Nordostwärts die noch unverbaute Küste entlang beginnt über dem felsigen Meeresufer ein dichtes Waldgebiet, das von einer Forststraße erschlossen wird, teilweise als Wanderweg deklariert. Sehr hübsche Wanderung, vielfach der Italienische Aronstab mit seinen großen Blüten, sonst sehr verwachsen, am Zugang aber auch Trockenrasen mit Orchideen. Wir landen bei kleinen Felsbuchten (mit noch unverbautem Privatbesitz am Ende des Fahrweges), der hübsche Strand aber nur kletternd zugänglich. Dafür am Rückweg den Felsrand des Strandes entlang, hübscher Ausblick gegen Cres und die Labin-Halbinsel, dazu einige typische Blumen…

Anderntags (Feitag, 4. Mai) wollen wir endlich nach Labin und eine Ausflugsfahrt mit Wanderung anschließen! Das schon in der Frühgeschichte besiedelte Labin ist eine typische Festungsstadt und beherrscht – mit ihrem weiten Blick und ebenso weithin sichtbar – sowohl die Steilküste von Rabac als auch das Hinterland bis zu den “Burgstädten” (etwa Pican). Durchgefahren sind wir ja schon bei der Tour nach Duga Luka, diesmal parken wir aber am Hauptplatz, um die Stadt zu besichtigen. Diese ist kein gepflegtes Schaustück, aber gerade deshalb hat sie einen reizenden Flair von Geschichte, historischer Baukunst und originellem Leben. Von der Rundbastion führt das Stadttor zu ansteigenden Plätzen und winkeligen Straßen, voraus der Dom Mariä Geburt, rechts mit einem Uhrtürmchen das “Kleine Theater”.

Reizvoll, wenn auch teilweise in originalem Zustand (nur wenige renovierte Häuser), sind einige Palazzi von Adelsfamilien, aber besonders auch manches private Eckerl neben den hochragenden Steinhäusern und winzigen Gärtchen. Kurioses aus dem Reisführer: Als die Stadt 1599 von Seeräubern belagert wurde, ließen die Bewohner (300 Mann gegen 800 Piraten) mit Eisenstücken gefüllte Fässer durch die Gassen rollen – der Höllenlärm machte den Eindruck massiver Verteidigung, und die Piraten zogen ab. Der venezianische Markuslöwe an der Domfassade hat einen steinernen Ball in seinem Rachen und erzeugt so bei starkem Wind ein Geräusch, das dem Gebrüll eines Löwen ähnlich ist. Höhepunkt – räumlich und erlebnismäßig – ist jedoch die Besteigung des Glockenturmes St. Justus. Es kann immer nur eine Besuchergruppe die schmalen und steilen Stiegen passieren, bis man in der Glockenstube steht. Ich hätte mir vorgestellt, noch auf die Turmbrüstung hinauf zu kommen, aber das war anscheinend nicht möglich. Die Aussicht ringsherum und auch aus den schmalen Schlitzfenstern war auch so packend!

Wir hätten leicht noch den ganzen Tag in Labin verbringen können, so manche lohnende Details haben wir sicher versäumt, weil wir ja noch die lange Halbinsel, die von Labin nach Süden zieht, erkunden wollten. Den ersten Zipfel dieses weitläufigen Bergrückens mit dem Kap Trget und dem Dörfchen Duga Luka hatten wir ja schon kennengelernt, von diesem Tag stammt auch das schöne Bild Labins (vom Friedhof her).

Bilder gemischt von Anni und mir. Mit der Stadtbesichtigung von Labin beschließe ich diesen Beitrag und beginne einen neuen mit der am selben Tag anschließenden Tour über die “Labin-Halbinsel”.

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Kroatien - Istrien, Kulturtouren, Lokationen (Orte, Berge,...), Reiseberichte | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel