• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Ötscher & Ybbstal
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Weißenkirchen: Panoramaweg Achleiten, wieder einmal…

20. September 2017 von Bernhard Baumgartner

… der schönsten Wanderwege der Wachau am Mittwoch, 13. September 2017

Am Morgen herrlich strahlendes Wetter, aber als wir in die Wachau kommen, ziehen leider bereits einige der für nachmittags angekündigten Wolken auf. In Weißenkirchen geht es lebhaft zu, aus den Kellern schallen die Arbeitsgeräusche der Lesevorbereitungen, und die Radfahrer sausen ununterbrochen vorbei. Wir gehen die uns längst bekannte Runde diesmal verkehrt an, parken aber doch in einem kleinen Winkel an der Abzweigung des “Höhenweges” und gehen die Kremser Straße entlang. Unglaublich, dass hier vor wenigen Jahrzehnten (aber immerhin schon so lange her) der ganze Verkehr der alten Wachaustraße dahinrollte…

Malerisches Ortsbild, allerdings muss man stets wegen der vielen Radfahrer und sich ebenfalls durch die engen Gassen drängenden Autos aufpassen, dann zum Kirchenplatz. Die Theateraufführungen im Teisenhoferhof sind vor wenigen Tagen zu Ende gegangen, dann die alte hölzerne Kirchenstiege hinauf zur Wehrkirche.

Die Ummauerung der am Rand der Hochterrasse stehenden Wehrkirche ist noch gut erhalten, eigenartig eine kleine Statue in der Kirchenmauer (selbst im Dehio nichts darüber gefunden), mit 1385 befindet sich hier die älteste noch immer im Betrieb stehende Schule des Landes. Die Kinder sind mit ihrer Frau Lehrerin am Abmarsch zum Markt hinunter – auf Wandertag? Nein, zum Turnunterricht…

AB Wehrmauer und Statue

Dann geht es auf dem Kirchensteig und dem Weitenbergweg weiter zum nächsten vorzüglichen Aussichtsplatz – er heißt nach den alten Taferln “Kienberger-Olle” (was das heißen soll?), die Kügerlwand ist übrigens mehrfach, aber unkoordiniert angeschrieben. Obwohl wir in Weißenkirchen mehrere schöne Routen ausgekundschaftet haben (kommen aktualisiert im neuen “Ausflugs-Erlebnis Wachau”), ist der Panoramaweg Achleiten die einzige sozusagen offizielle Wanderung der Gemeinde.

Dann geht es auf einem Fahrweg hinein ins Kainrichstal und im Bogen hinauf zum Panoramaweg unterhalb der Kügerlwand – dorthin eine etwas verzwickte und gerade deswegen interessante Herumkraxlerei – wunderbarer Ausblick um die Bergecke herum vom Panoramaweg, wo wir gemütlich weitergehen.

Der Weingartenwächter - "Hiata" gibt es wohl nicht mehr, dafür sind die Trauben am Wegrand entweder weiß amgespritzt oder mit (noch dazu blauen) Netzen verhüllt

In wechselnder Neigung geht es unterhalb vom Weingarten “Himmelreich” und den Achleiten-Felsen (mit fixen Haken für die Sportkletterer) zum “Rebgarten Stockkultur” des Weingutes Prager-Bodenstein, einem Musterweingarten in der “alten Erziehungsform” mit 15 000 Weinstöcken pro Hektar (wie ich vom Besitzer vor einiger Zeit erfragen konnte). Immer mehr öffnet sich nun der Ausblick gegen Osten mit dem Donaubogen bei Rührsdorf (um 1970 wollte man dort eine Donaukraftwerk anlegen – heute nicht nur wegen dem UNESCO Weltkulturerbe völlig undenkbar).

In einem Bild sind sogar Dürnstein, Rossatz, Loiben und das Stift Göttweig zu erwischen! Leider ist das Wetter schon eher trüb, und ohne Digitalbearbeitung wäre überhaupt nichts fotografisch anzufangen…

Inzwischen fängt es sogar leicht zu tröpfeln an, und so machen wir uns ohne Zögern an den Rückweg, obwohl der Abstecher zum Heurigen Pomaßl verlockend wäre (wird anschließend mit Zufahrt nachgeholt).

Dann landen wir wieder bei unserem Ausgangspunkt an der Kremser Straße und beim abschließenden Idealblick (einem von vielen) in Weißenkirchen. Mit der Auffahrt über die enge Asphaltstraße nach Schildhütten endet dieser trotz Wetterverschlechterung hübsche Wandertag. Beim Heurigen Pomaßl werden wir sogar von Familie Schneeweiß angesprochen, ob ich “der Baumgartner” bin… erkannt am Strohhut! Danke für die schönen Bilder, die uns zugesendet wurden (leider konnte ich das Gruppenbild nicht abspeichern)! Sehr gut geschmeckt – Schildjause, Sturm und Veltlinerachterl…

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Botanik, Kulturtouren, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Rundwanderwege, Wachau, Weißenkirchen | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2023 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel