• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Im “Dachgarten” von Lilienfeld

9. Juni 2014 von Bernhard Baumgartner

Pfingsten – heuer ein besonders “liebliches” Fest durch das prachtvolle, mittlerweile schon subtropische Wetter! Trotzdem auf die Berge, aber – genügend hoch hinauf und nicht weit weg…

Da bietet sich bei uns fast vor der Haustür die Lilienfelder Hinteralm an – mühelos hinauf mit dem Sessellift auf die Klosteralm (gut dass es diese Möglichkeit noch gibt). Noch zwei Beweggründe – die Wanderung durch die Lilienfelder “bel étage” ist vor ein paar Tagen mit dem Parapluie abgeschlossen worden, und dazu passt nun bestens der “Dachgarten” oben auf Kloster- und Hinteralm.

AB Frühsommerliche Almwiese

Panorama und Gasthaus der Klosteralm

Von der Bergstation bummeln wir über die zwar schon beweidete, aber noch üppig blühende Almwiese hinunter zum Gasthaus, wo man schon auf die zahlreichen Gäste wartet. Sogar einen Tanzboden gibt es hier!

Unsere “Musi” spielt aber weiter oben, hinüber gegen die Kandlhoferalm und auf der Sternleiten. Der Aufstieg durch den Schwarzwald ist ganz wunderbar, noch frisch und kühl, und oben auf den Almwiesen hält sich noch die kühlende Bergluft. Begrüßt werden wir auch…

Die Blindschleiche ist von der kühlen Nacht noch etwas starr, aber die "Kalbln" sind dafür umso munterer!

An der Böschung des Almweges blüht die Akeleiblättrige Wiesenraut, dann öffnet sich der Ausblick gegen die hohen Berge im Süden

Wo der Almweg abwärts führt, könnten wir über die Kandlhoferalm und vorbei an der “Teufelskanzel” hinunter nach Innerfahrafeld gehen. Aber hier heroben ist es bei dem sommerlichen Wetter doch am angenehmsten. Ziemlich eben und ohne Weg, dafür mit vereinzelten gelben Markierungen kommen wir zum Bergkamm, wo der Weg zur Reisalpe weiter verläuft.

Neben dem Almbetrieb ist auch die Jagd auf den Bergen allgegenwärtig". Ausblick von Anni auf Gippel und Göller (für diese hohen "Traisentaler" wäre jetzt auch schon eine gute Zeit...)

Der folgende Anstieg zur Hinteralm verläuft auch recht locker, denn urige Baumgestalten begleiten den Kamm, und die Aussicht ist wirklich eindrucksvoll, bei ganz klarer Luft sieht man sogar bis zu Dachstein. Heute ist es etwas dunstig, und die Blumenpracht wurde schon von der riesigen Rinderherde fleißig abgefressen.

AB Der Schneeberg beherrscht das Panorama, dieses umfasst die Vor- und Hochalpen bis zum Ötscher

Noch vor der Traisner Hütte biegen wir auf den Hüttenfahrweg ab, der ganz bequem den Kamm um den Muckenkogel umrundet.

Eigenartige Stimmung in der leicht dunstigen Luftschichtung, jeder Kamm schimmert anders bis hin zum Ötscher

Die Naturfreundehütte wird fast von Gästen gestürmt - es ja auch Mittagszeit! Am Wegrand findet man gleichzeitig die Blüten und die Früchte vom "Wilden Silberblatt" (Mondviole)

Als wir uns dann schon bald der Bergstation nähern, sind wir überzeugt – für einen schnellen Rutsch hoch hinauf ist der alte Lilienfelder Sessellift noch immer gut genug… auch wenn uns die “alpinen Kunstwerke” nicht gerade begeistern (ein kleiner Alpengarten mit Beschriftungen wäre sinnvoller als dieses sicher teure Machwerk).

Meinen Kommentar dazu habe ich bereits im facebook deponiert - für eine Deponie solcher künstlerischer Ideen sind unsere Berge einfach zu schade. Aber es gibt eben verschiedene Geschmäcker, und wenn ich mir vorstelle, mit welcher Begeisterung die Kinder vom Spielplatz nebenan dem Monster durchs Gehirn kriechen, könnte doch ein bisschen Nutzen darin stecken…

Klosteralm mit Rückblick zum Schwarzwald und zur Hinteralm.

AB Mücken-Händelwurz, selten weiß blühend, und noch einmal die blumige Klosteralmwiese.

Die Rundwanderung durch den “Dachgarten” Lilienfelds hat sich wirklich gelohnt, denn bei hochsommerlichen Verhältnissen so mühelos zu wandern, zahlt sich auf jeden Fall aus (übrigens Berg- und Talfahrt pro PensionistIn € 7,50 !!!! ein wahrlich preiswertes Vergnügen). Bei der Talfahrt gelingt es mir sogar noch, einen Fotoblick auf den Großen Wasserfall zu erhaschen – nach den starken Niederschlägen der letzten Wochen gar nicht so mickrig wie sonst im Sommer. Schön war´s!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Lilienfeld, Markierungen, Mostviertel, Naturkalender | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel