• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Wintertour “allround” – der Hochanger

22. Februar 2013 von Bernhard Baumgartner

Bei steigenden Temperaturen wird die beste Zeit für Touren in den Voralpen wohl bald zu Ende gehen. Für die hochalpinen Unternehmungen ist es (meiner Einschätzung nach) wegen der weiterhin akuten Lawinengefahr noch zu früh – da ist beim Frühjahrsfirn noch Gelegenheit genug!

Ausblick vom Hochanger über den Misitulkogel (dort meist Gämsrudel) gegen Wildkamm und Hochveitsch, davor die Turnauer Alm

Als ”voralpines” Ziel inmitten der Hochalpen bietet sich in den Mariazeller Bergen der Hochanger an. Der Ausgangspunkt bei der Seebergalm ist über die Bundesstraße stets gut erreichbar, und egal wie die Schneelage ist, dieser Gipfel “geht” immer. Vor allem trifft das auf alpine Schitouren oder Schneeschuhwanderungen zu – bei recht viel Neuschnee muss man halt recht viel spuren!

Blick vom Gipfelhang auf Göriacher Alm und gegen den Ötscher

Dabei gibt es sogar zwei Varianten – direkt hinauf zur Göriacher Alm und über den Nordhang zum Gipfel (das ist auch die Abfahrtsstrecke) oder über den Westkamm vom Lappental aus (Karlkögerl, soll sogar vom Liftausstieg der Seebergalm über “Sieben Gipfel” gemacht werden, aber dazu weiß ich leider nichts Näheres). Die Routen sind in meiner Seite “Wintertouren” wohl ausreichend beschrieben und aus der beigefügten Karte ersichtlich!

Am Gipfelhang gegen Veitsch

Auf der Kammroute beim Karlkögerl

 Als Schitour habe ich beide Routen schon unternommen, die Bilder stammen von einer Tour mit Schwager Karli bei recht guten Verhältnissen. Dabei stiegen wir übers Karlkögerl auf, wobei wir vom hinteren Lappental den rechts abzweigenden Schispuren folgten (und dabei nicht in die Irre gingen).

Göriacher Alm gegen Veitschalpe

Meine schönsten Hochanger-Wintertouren waren jedoch die Tourenläufe zur Göriacher Alm. Dazu bietet sich eine Forststraße aus dem hintersten Lappental an (noch vor dem steiler ansteigenden alten Almweg), die in weitem Nordwärts-Bogen das Almdorf erreicht. Dort gibt es bei den Hütten gute Rastplätze, und die Aussicht Richtung Veitsch und Rauschkogel bzw. Hochschwab (vom Almrücken westlich oberhalb) ist traumhaft. Den Hochanger genießt man als Langläufer halt nur im Aufblick! Selbstverständlich müssen die Schneeverhältnisse, selbst mit Backcountryskiern, günstig sein – entweder harter Untergrund mit Neuschneeauflage oder gerade etwas aufweichender Firn – vor allem für die Abfahrt! Aufstieg geht bei weichem Schnee sogar ohne Steigfelle, aber mit diesen wie in jedem Fall (sogar bei zu scharfer Backcountry-Abfahrt…) viel leichter.

Hochangergipfel gegen Turnauer Alm, Veitsch und Wildkamm

Gipfelpanorama gegen Rauschkogel und die ferne Rax (auch mein neues Headerbild)

Schneeschuh-Wanderer werden auf der langen Flachstrecke durch das Lappental womöglich etwas Langeweile empfinden, dafür können sie bis zum Gipfel aufsteigen. Das von der viel geschätzten Liselotte Buchenauer so bewunderte Lappental ist ja wirklich ein idyllischer Graben, also auch für einen Spaziergang bei festem Schnee durchaus geeignet. Die Einkehr in der Seebergalm lohnt ebenfalls, und beim Vorbeifahren sollte man das Schloß Brandhof nicht übersehen! Die Zufahrten dorthin sind allein schon ein wunderschönes Landschaftserlebnis, besonders bei der Rückfahrt nach Mariazell mit dem Blick auf die schroffen Südwände der Tonion – auch eine tolle Wintertour, am besten vom Niederalpl über den Herrenboden.

Jagdschloß Brandhof (gegen Staritzen), wo Erzherzog Johann mit Anna Plochl getraut wurde (Besitz der Grafen Meran)

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Langlauftouren, Mariazeller Bergland, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Naturkalender, Pistenschilauf, Schitouren, Schneeschuhtouren, Steiermark, Veitsch, Winterwanderungen | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel