• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Faschingsonntag – alle Schneenarren zum Eisernen Tor !

14. Februar 2010 von Bernhard Baumgartner

Mit allen winterlichen Fortbewegungsmöglichkeit unterwegs – zum Schutzhaus (ÖTK Baden, sehr gut bewirtschaftet, typisches Wien-nahes gepflegtes Einkehrgasthaus) “Eisernes Tor” auf dem Hohen Lindkogel!

Die nächste “Wienerwald-Majestät”

Nach Gföhlberg und Schöpfl (nur der bringt´s samt der Matraswarte auf einen “Neunhunderter”) heute auf den Hohen Lindkogel – letzte Tour dorthin mit “Baumis MaLa” am 30. Dezember 2008, damals schon erkundigt, wie die Hüttenzufahrt bei mehr Schnee ausschaut…

bb-bigfootgeher-web-img_1091
bb-schneeschuh-und-fusgeher-web-img_1090
bb-backcountrylaufer-web-img_1085

Wer schnuppert da?
Wer schnuppert da?
bb-hirschenkreuz-web-img_1083
bb-eisernes-turl-2010-web-img_1092

K.u.k.-liches Extrastüberl
K.u.k.-liches Extrastüberl
bb-lindkogelhaus-jagerstuberl-web-img_1068
bb-raus-aus-der-hutte-web-img_1073

bb-rodler-los-gehts-web-img_1077
Vorbildliche Rodlergruppe!
Vorbildliche Rodlergruppe!

Jetzt hat es gepasst - genug Schnee und Eis darunter, dass auf der Forststraße (fast gar) keine Steine durchkommen, harte Bahn, vom Rand her etwas eingeweht und milder, leider nur an wenigen Stellen. Als es etwas steiler bergan ging, hab ich die Steigfelle an die Backcountry-Ski geschnallt, ging dann wie geschmiert, besonders im letzten Steilstück. Leider gab es dort nicht den schönen Ausblick wie bei der letzten Familientour, dafür war ich in einer Stunde schon oben (geschwitzt wie in der Sauna, ist mir gar nicht aufgefallen, wie schnell mit den “Prackern” unterwegs), oder ist das normal? Jedenfalls hab ich nur die erste Abkürzung durch den Wald genommen, dann immer auf der Forststraße geblieben – bei der Abfahrt sowieso – Schuss und an Steilstellen Schneepflug mit kleinen Bogerln, hat auch eine halbe Stunde gedauert.

Die Zufahrt war förmlich eine Peilstein-Umrundung (insgesamt 85 km von St. Veit): Anfahrt über Weissenbach an der Triesting – Schwarzensee – Richtung Grossau – Rohrbachgraben – Parkplatz nahe Zoblhof. Rückfahrt ins Schwechattal (was dort überall für Pferde herumlaufen ! merkt man die Stadtnähe…), aber von Mayerling über Maria Raisenmarkt wieder nach Schwarzensee und Neuhaus, dann hinüber nach Nöstach… dabei gleich die Loipen erkundet! Ich hatte zwar die LL-Schi und Schuhe im Auto, aber nach der Lindkogel-Sauna bin ich lieber gleich ins Trockene nachhause gefahren.

Mit Einkehr war ich sehr zufrieden – hoffentlich gilt das allgemein auch, mein Schnitzerl war so groß, dass es gleich auch für den Faschingmontag gereicht hätte (hab schon irgendwo kommentiert – wieder wie Nicky Lauda…), dazu schönes Salatschüsserl und zusätzlich Bratkartoffeln (Braterdäpfel würde mir lieber klingen) – für ein Kriegskind wie mich das Nonplusultra, fast schon eine Hauptspeise. Zuhause dann noch das Sachertortenresterl, das die “MaLaBaumis” gestern übrig gelassen haben… ich glaub, jetzt kommt schon der Abendhunger, macht nix, gerade passend, kann vom Lindkogel noch zwei ganze Schitzerlsemmeln nachbereiten (hoffentlich kommt meine Liebe nicht vorher vom Pfarrfasching zurück – dort wird es aber sicherlich noch viele hausgemachte Köstlichkeiten gegeben haben, dass meine Schnitzerlrestsemmerln gar keine Beachtung finden würden…). Mahlzeit und schön wars, aber wie schön es bei der Vorsilvestertour 2008 war, zeige ich euch gleich mit einigen Bildern von damals! Dort berichte ich dann von den zwei gesichteten schönen Langlaufloipen im zentralen Wienerwald.

Jetzt muss ich mir nur noch – der Komplettheit halber – eine Anningertour überlegen, und vorher noch den St. Veiter Staff schitouristisch überprüfen…

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Bildergalerie, Garten & Küche, Gföhlberg, Kinderwagen & Handicap-Touren, Langlauftouren, Naturkalender, Schitouren, Schneeschuhtouren, Schöpfl, Wienerwald | 6 Kommentare

6 Reaktionen zu “Faschingsonntag – alle Schneenarren zum Eisernen Tor !”

  1. am 14 Feb 2010 um 17:271EliNo Gravatar

    Mit BC-Schi die Rodelbahn runter? Na servas! Hast a bissl Mut übrig für mich? *gggg*
    Ja, im Schutzhaus ißt man immer gut, war noch nie unzufrieden!
    Rund um den Zoblhof gibt es etliche Ställe, hat aber nix mit Wien-Nähe zu tun.
    Wie siehts denn in Nöstach aus – gespurt? Bin dort vor ein paar Jahren mal gegangen, ist ganz nett.

    ahja, Anninger: wenn Du gehst, nimmst mich mit?? Ist ja ganz in meiner Nähe! War heuer eh schon einmal oben, von der Einöd aus. Da war noch so wenig Schnee, daß ich zu Fuß gegangen bin!

  2. am 14 Feb 2010 um 17:572Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Auf den Anninger könnten wir wirklich ein Prackertour machen! Ich bin nicht auf der Rodelbahn vom Lindkogel abgefahren, sondern vom Zoblhof hinauf und retour! BB

  3. am 14 Feb 2010 um 18:223EliNo Gravatar

    ja schon, aber der obere Teil ist ja ident mit der Rodelbahn! Oder bist Du den Weg beim Sender vorbei gegangen/gefahren?
    Ja bitte Anninger! Entweder mit Pracker (wenn ich schon Felle hab) oder sonst ich mit Schneeschuhen.

  4. am 14 Feb 2010 um 19:574Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Ja, jetzt liegen wir beide ident – vom Sattel beim Schutzhaus die Forststraße südwestlich hinunter, ist gut gegangen, dann zweigt nach einem flacheren Stück links (Abfahrtsrichtung) die Rodelbahn ab, und ich bin rechts weiter…
    Die steileren Markierungsstücke vom Zoblhof her wären hinauf wohl mit den Steigfellen gegangen, erstes habe ich noch ohne leicht geschafft (feiner pulvriger Schnee), die nächste und die letzte Stelle (nach dem Hirschenkreuz) waren mir aber zu steil, Abfahrt sowieso auf der Straße. Schade, dass die Lichtleitungs-Trasse schon vielfach zuwächst, da könnte man bei geeignetem und nicht zu tiefem Schnee eine schöne Spur abseits der Straße legen.
    Vom Schutzhaus sind Alpintourenschifahrer nördlich Richtung Steiniger Weg hinab, hab sie leider nicht mehr zum Ausfragen erwischt, kenn die Route nur vom Sommer.
    Bärental = Westseite der Hochveitsch zwischen Wildkamm und Bärentaler Wand (Gipfel), unten gehts hinaus nach Aschbach.
    Werde den Anninger vorerst kartenmäßig durchgehen, vielleicht wird´s was, solang so viel Schnee ist.
    Eine Läuferin, die ich nahe der Straße bei Schwarzensee erwischt hab, hat die Hafnerberg-Peilsteinloipe recht gelobt! Parkplätze bei den Loipeneinstiegen bummvoll! BB

  5. am 14 Feb 2010 um 19:585Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Hallo – Abfahrt heute natürlich ohne Felle! Machen wir nur in seltenen Notsituationen. BB

  6. am 14 Feb 2010 um 20:146EliNo Gravatar

    Bärental: d.h. Gingatzwiese, dann (in Abstiegsrichtung gesehen) links runter – und dann nicht Richtung Sohlenalm, sondern weiter linkshaltend runter, an einem Jh. vorbei? Ich kenn nur den markierten Weg Ri. Sohlenalm, der ist oben sauber steil!

    Ich kann mir schon vorstellen, daß die PP voll sind bei der Loipe – wenn schon einmal genug Schnee ist und gespurt obendrein. Wahrsch. unter der Woche besser. Jetzt wären eh die LL-Schi wieder dran.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel