• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Urlaubshöhepunkte der “Baumis” – München und Lungau

3. August 2009 von Bernhard Baumgartner

bb-botanischer-garten-web-p4714
bb-nymphenburg-botanischer-garten-web-p4706
ab-garten-nymphenburg-web-dscn0002

ab-alpengarten-nymphenburg-web-rscn0010
bb-speiereck-web-p4755
bb-glocknerblick-speiereck-web-p4750

ab-kiessteinbrech-speiereck-web-dscn0060
ab-berghauswurz-speiereck-web-dscn0044
bb-karwasser-mit-marchkarspitze-web-p4887

ab-alpenrosen-mit-weiseck-web-dscn0162
bb-karwassersee-mit-kolnbreinspitze-web-p4930
ab-herzzweiblatt-ochideenblute-web-rscn0239

ab-seifenkraut-beim-anderlesee-web-dscn0265
bb-ausblick-hochalmspitze-web-p5025
bb-anderlesee-niedere-tauern-web-p5060

ab-prachtnelke-web-rscn0299

Nach dem Hochwasserjuli waren wir froh, erst gegen Monatsende den ersten Hochsommerurlaub eingeplant zu haben. Das Wetter gab uns Recht, denn in München kamen wir gerade zur leichten Abkühlung zurecht, die Tropenhitze bei der Anreise spürten wir ja im klimatisierten Auto nicht, und Stau gab es auch keinen. Und im Lungau – Mariapfarr bei der lieben Familie Esl wie schon mehrmals – wir können nur jubilieren: Von sechs Tagen vier mit herrlichstem Bergwetter und dazu zwei gemischtere, aber weitgehend trockene Tage zum Schwammerlsuchen (üppige Eierschwammerl) und Heidelbeerpflücken (etwas spärlicher).

Die Bilder zeigen unsere Ziele

In München zum x-sten Mal den Botanischen Garten Nymphenburg, wie immer fantastisch und jedesmal ein typischer Eindruck, besonders schön auch die Gewächshäuser (weitere Bilder folgen noch, auch für die anderen Ziele).

Erster Tag im Lungau – Rundfahrt in die wunderhübsche Krakau am Südrand der Wölzer Tauern mit dem Etrachsee (erste Beute wie oben), noch etwas frisch! Nächster Tag schon sehr heiß, und daher hinauf zur Höhe mit der Seilbahn – von Mauterndorf auf das Großeck und eine Genusswanderung auf einen herrlichen Blumen- und Aussichtsgipfel – das Speiereck!

Nach einem “Schwammerltag” mit kurzem Rundgang durch Tamsweg, die rührige Bezirksstadt, folgte unser Traumziel – vor einigen Jahren schon erwandert, aber diesmal bei Prachtwetter und Hochsommerflair: Weit hinein ins Murtal bis zur Muritzen und Aufstieg zu dem schon in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern gelegenen Karwassersee. Zum Glück noch in Blüte – die winzige Orchidee Herzzweiblatt mit ihren nur wenige Millimeter großen Blüten (von uns schon so oft mühsam gesucht, dort aber nicht selten, sondern zahlreich entlang der unteren Wegabschnitte).

Gleich am nächsten Tag bei Tropenhitze im Tal und kühlem Nordwestwind auf den Bergen (dem Vorboten des abendlichen Unwetters, bei dem in Innerkrems die Zufahrtsstraße zerstört wurde) – mit Sessellifthilfe hinauf zur Blutigen Alm (einem historischen Platz der Alpengeschichte) und eine wunderhübsche Spazierhöhenwanderung zu den Anderleseen und auf alten Almwegen zurück zum Lift. Gerade rechtzeitig, bevor es sich eintrübte! Auch die Autofahrt war eine schöne Runde – über den Katschberg ins Liesertal und von Innerkrems über das liebliche und von uns schon oft durchwanderte Schönfeld zurück nach Bundschuh und wieder in das wie ein Sonnenbalkon über dem nördlichen Lungaubecken gelegenen Mariapfarr.

Die hochsommerlichen Verhältnisse spürten wir nur angenehm, und alle Touren waren reiner Genuss! Der gefürchtete Verkehr – letzten Samstag 35 km Stau auf der Tauernautobahn – machte uns auch nicht zu schaffen: Von München über Salzburg und Radstätter Tauern in den Lungau erst in den Abendstunden des ebenfalls wilden vorletzten Samstags. Die Heimfahrt durch das Murtal ist sowieso kein Problem. Leider übersahen wir ein völlig unscheinbares Ortsgebiet zwischen Mürzzuschlag und Neuberg – Kohleben, Achtung! – 82 statt 50 kmh, ergibt eine Anzeige… aber das kann uns den Urlaub nicht nachträglich verderben, und weil wir sonst keine Raser sind, plagt uns auch kein schlechtes Gewissen (von München nach Mariapfarr brauchten wir dennoch nur 2 1/2 Stunden).

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Alpines Österreich & Südtirol, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Kulturtouren, Lungau & Nockberge, Natur-Erlebniswege, Wanderurlaube, wandern & bergsteigen | 3 Kommentare

3 Reaktionen zu “Urlaubshöhepunkte der “Baumis” – München und Lungau”

  1. am 04 Aug 2009 um 09:141HBNo Gravatar

    @ BB

    herrlicher bericht und bilder !!

    wir waren am 26.7. sonntag im lungau
    über oberzeiring, zurück über tauernpaß und schladming , war ein wunderbares erlebnis ( war zum ersten mal dort )

    Kohleben : ist gefürchtete durchfahrt, dort rollt der dollar, fahre immer bei der fahrt zum dienst in mürzzuschlag dort durch …..
    beileid …….

    HB

  2. am 04 Aug 2009 um 11:142Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ HB danke für die Beileidkundgebung… der Lungau ist wirklich eine herrliche Gegend, und obwohl wir schon ein paarmal dort waren, gibt es noch immer etliche uns unbekannte Winkel zum Erkunden. Grüße nach TB! BB

  3. am 04 Aug 2009 um 12:083Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    BB in eigener Sache – wir kommen gar nicht nach mit dem Nachlesen und den uns in den Fingern juckenden Kommentaren zu all den Beiträgen, die inzwischen da sind! Also nicht wundern, wenn Kommentare zu länger her “seienden” Beiträgen erst jetzt kommen. Alles ganz schön und interessant, von der Sommerrodelbahn bis zu den Bergtouren und Radfahrten…
    Aber momentan funktioniert unsere Arbeitsteilung so – Anni liest und ich versuche, unsere Urlaubserlebnisse und Bilder zu verarbeiten.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel