• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Haute Route Niederösterreich – offizielle Vorstellung im “Naturfreund”

30. Juni 2009 von Bernhard Baumgartner

bb-gosing-tiefblick-web
bb-schoberkapelle-web
bb-schneebergblick

bb-preinerwandplatte-web
bb-lahnsattler-urwald-baumriesen-web
bb-otschergraben-web

bb-breimauer-otscherblick-web
bb-lunzer-obersee-web
bb-ybbstaler-hutte-web

bb-durrenstein-web
bb-karrenfeld-schrottleitneralm-web
ab-tegl-von-roterd-web

bb-voralpe-mit-schneegruben-und-stumpfmauer-von-hinteralm-web
bb-gesauseblick-mit-hochtorgruppe-tieflimauer-kl-u-gr-buchstein-web

Nachdem es  im Vorjahr um diese bereits 2007 erstbegangene Weitwanderroute der Naturfreunde NÖ etwas ruhig geworden ist, erfolgt nun mit meinem Artikel im “Naturfreund” 3/2009 ein neuer Anlauf, um diese Tour über die höchsten Gipfel Niederösterreichs bekannt zu machen.

Neben einer Bildauswahl aus meinem Archiv und von der Erstbegehung durch die Naturfreunde-Mannschaft enthält dieser Artikel eine kurze Entstehungsgeschichte und einen landschaftlichen Überblick der Haute Route Niederösterreich. Die Gestaltung unter der Redaktion von Doris Wenischnigger und dem Lektorat von Karin Astelbauer-Unger erscheint mir (als Autor und inzwischen begeisterter Promotor dieser Weitwanderung hoch über unserem durchaus nicht niederen Bundesland) sehr gelungen. Die kartenmäßig gestaltete Etappenübersicht gibt auch eine gute Information.

Die von mir zusammengestellte Beschreibung mit dem detaillierten Verlauf der Haute Route NÖ samt Gehzeiten und Nächtigungsmöglichkeiten kann man als pdf unter www.niederoesterreich.naturfreunde.at kostenlos herunterladen.

Dazu gibt es weiterhin mein Angebot, eine overlay-Datei für die Austria-Map des BEV übermittelt zu bekommen. Das hat sich im Vorjahr bereits bewährt und geht so: Mittels Kommentar zu diesem Beitrag die Datei anfordern (e-mail-adresse wird im Kommentar nicht öffentlich sichtbar, kann nur von mir übernommen werden). Ich schicke dann ein Mail mit der overlay-Datei im Anhang, diese speichern (C / Programme / AMAP / Overlay). Voraussetzung ist natürlich, dass die AMAP installiert ist! Dann AMAP öffnen und Datei einfügen – schon läuft die Route von Ternitz bis Altenmarkt an der Enns samt Varianten und Stützpunkten.

Die Bilder weisen auf die Gipfel Täler hin, die bei dieser 260 km langen Weitwanderung in 12 Etappen erwandert werden können.

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Bildergalerie, Haute Route NÖ, Meine Veröffentlichungen, Mostviertel, NÖ alpin, Thermenlinie & Wiener Becken, Wanderurlaube, Weitwanderungen, Wiener Alpen, wandern & bergsteigen, Ötscherland | 2 Kommentare

2 Reaktionen zu “Haute Route Niederösterreich – offizielle Vorstellung im “Naturfreund””

  1. am 18 Mrz 2010 um 09:281Mario GilberNo Gravatar

    Hallo, ich habe im Reisekatalog 2010 der NF von der Haute Route NOE gelsen und will den ersten Teil heuer im Sommer machen.
    Viell. kannst du mir wie oben beschrieben die overlay-Datei zukommen lassen, bzw. wie sollte meine Ausrüstung aussehen?
    Sind Klettersteige bzw. richtige Kletterstellen dabei?

    Besten Dank im Voraus
    Mario

  2. am 28 Mai 2010 um 18:452Linko HerbertNo Gravatar

    Hallo möchte die ersten 7 Etappen der Haute Route NOE heuer in September machen.
    Kannst du mir bitte wie oben beschrieben die overlay-Datei zukommen lassen.

    Besten Dank im Voraus

    Herbert

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel