• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Blumen, Blumen, Blumen… im Urlaub und Garten Tulln

25. Mai 2009 von Bernhard Baumgartner

ab-die-praskatz-web-dscn9937
ab-die-praskatz-web-dscn99371
bb-storchschnabel-web-p3928

bb-zierlauch-uber-rosen-web-p3909
bb-tullner-rosenschonheit-web-p3913
bb-pfingstnelken-web-p3921

bb-teichidylle-web-p3917
bb-teichrose-web-p3925
bb-reiherschnabel-web-p3900

bb-mude-gartnerin-web-p3931
bb-scheuer-gast-web-p3939

“Hallo – allemiteinander !”

Nach Urlaubswochen und “Handwerkerwoche” melden wir uns wieder zurück im Wandertipp-Blog! Vorerst nur mit einem Ausflugstipp vom gestrigen Sonntag: Die im Vorjahr so erfolgreiche “Garten Tulln” wird auch heuer fortgesetzt und ist ebenso sehenswert geblieben (für NÖ-Card ganz günstig). Wir haben einen Sonntagseinkauf im Gartenparadies Praskac (damit das “Arbeitsvergnügen” gleich weitergehen kann) gleich mit der Gartenschau verbunden, und es war äußerst lohnend! Rosenzeit und alles andere, vom Baumwipfelaussichtsturm bis zu den blütenbunten Anlagen, und mit Kindern könnte man sogar mit dem Kanu durch die Au zum Stadtzentrum rudern.

Zu berichten wird es noch viel geben, aber inzwischen sind noch nicht einmal die hunderten (!) Urlaubsbilder abgespeichert…

Aber gleich meine Vorschau für das Pfingstwochenende: Wer nicht in die nähere oder weitere Welt entschwirrt, könnte mit mir wandern gehen – am Pfingstsonntag, 31. Mai, ist um 9 Uhr Treffpunkt in St. Veit an der Gölsen beim “Steingarten” (an der B 18, Parkmöglichkeit beim nahen Sportplatz jenseits der Gölsenbrücke). Dann geht es zu meiner schon traditionellen

Blumenwanderung rund um den St. Veiter Staff.

Eure vielen schönen Beiträge – vom Waldviertel über die Bergtouren bis ins ferne Mittelmeer – haben uns gleich beim Hineinschauen in den Blog begrüßt und sehr gefreut. Danke an euch alle, und wir werden uns jetzt wieder öfters “bebloggen”!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Donau Niederösterreich, Exkursionen, Kinderwagen & Handicap-Touren, Mostviertel, Tulln, Wanderurlaube | 11 Kommentare

11 Reaktionen zu “Blumen, Blumen, Blumen… im Urlaub und Garten Tulln”

  1. am 26 Mai 2009 um 07:211EliNo Gravatar

    Servus Bernhard!
    Aufgrund der bescheidenen Wettervorschau wärs ev. denkbar, daß ich bei Deiner Wanderung mitgeh – aber – werden da nicht wieder 60 Leute mit sein? Solche “Aufläufe” mag ich weniger (außerdem krieg ich da dann eh nix mit von Deinen Erklärungen!).
    Die Garten Tulln steht bei mir heuer auch wieder fix auf dem Programm – voriges Jahr Mitte August wars eher reizlos, hat nimmer viel geblüht.

  2. am 26 Mai 2009 um 08:012AndreasNo Gravatar

    Das freut mich aber, endlich wieder ein Lebenszeichen ! Nach dem Hut zu urteilen, arbeitest du auf dem vorletzten Foto im Kittel & im Garten ;-) .

    Ich hab auch noch eine ganze Bilderserie vom Buschberg (oder Buchberg), die aufzuarbeiten wäre. Danach waren wir auch beim Praskac, damals sah die Riesenkatze jedoch noch recht metallern aus – das Gestell war kahl. – Bernie hat sie trotzdem fasziniert.

    LG & auch nach dem Urlaub wieder ausrasten !

    Andreas

  3. am 27 Mai 2009 um 18:193Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ eli
    Ich glaub kaum, dass mir diesmal ein Massenansturm bevorsteht – Wettervorschau nicht gerade verlockend, hoher Feiertag bei den sonst recht rührigen Eingeborenen (es ist sich wirklich nicht anders ausgegangen, alternativ wäre Samstag oder Montag am Pfingstwochenende gewesen). Mein Freund Werner meinte schon: Raffiniert der Termin, wenn dann niemand kommt, gibt es nächstes Jahr keinen Blumenwanderung mehr….
    Wenn das Wetter halbwegs passt, könnte es wirklich ein schönes Blumenerlebnis werden (die Orchideen treten heuer etwas in den Hintergrund, die werden ohnehin in Lilienfeld schon vermarktet) – wem nichts Gescheiteres einfällt, wird vom St. Veiter Staff nicht enttäuscht sein. Ich werde mein Möglichstes dazu beitragen!
    LG BB

  4. am 27 Mai 2009 um 18:444RobertNo Gravatar

    dzt. wetter für so noch etwas besser als für sa – mo wäre natürlich aus heutiger sicht ideal – auf alle fälle eine schöne tour wünsch ich euch (hätte auch gern sa und so schönes wetter – die anderen zwei tage nutzen mir nix!)

  5. am 27 Mai 2009 um 19:055EliNo Gravatar

    @Bernhard: anmelden – oder einfach dort sein zeitgerecht?

  6. am 27 Mai 2009 um 22:386Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Nur kommen und herzlich willkommen! Ich stehe bei jedem Wetter bereit….

  7. am 28 Mai 2009 um 07:097EliNo Gravatar

    Sehr fein! Na schaumamal. Wenn das Wetter in den nächsten zwei Tagen so wird wie angesagt, dann hab ich Sonntag eh bereits Lagerkoller! Und eine kleine Wanderung geht auch bei Regen.
    Besteht Bedarf an einer (oder zwei) Flaschen Hollersirup? Ganz frisch abgefüllt? Ich könnte auch noch Apfel-Kürbismarmelade anbieten (teilw. frisch, d.h. Zutaten eingefroren gewesen, heute verarbeitet).

  8. am 29 Mai 2009 um 21:168Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Momentan schaut es für Sonntag vielleicht nicht ganz so wild aus, aber heute hat es dermaßen geschüttet…. Wir sind beim Bauschuttverräumen ordentlich eingeweicht worden.
    Auf jeden Fall ist die Blumenwanderung diesmal eine Überraschungstour, denn wenn ich nicht morgen dazukomme (und da ist schon eine dringendste St. Pölten Fahrt am Programm und nachmittags des Zuschaufeln unserer neuen Telefon=Internet-Leitung), gehe ich die Staffrunde in der heurigen Erstbegehung. Also weiß ich noch nicht so genau, was uns alles erwartet, aber indem mir die Staffbewohner alle mit Vor- und Zunamen sozusagen bekannt sind (oder zumindest sein sollten)… womöglich komm ich doch noch in Verlegenheit! Feucht wirds auf jeden Fall, und ohne gutes Profil geht nix – ich kontrolliere gewissenhaft alle Laufflächen und nehme selbst die Walkingstöcke. Steinschlaghelm und Klettergurt wären “overdressed”, aber Goretexjacke und Überhose schon angebracht. Wundere sich niemand, ich bin ein Regenschirmfanatiker!
    Mitgebrachte Objekte für urzeitliche Geschäftsabwicklungen – kein Problem, unsere Regale mit selbst Eingemachtem sind noch voll! BB

  9. am 30 Mai 2009 um 07:159EliNo Gravatar

    Bestens, dann nehm ich bissl was mit – und aus Euren Regalen erbitte ich mir ein Glas Asperlmarmelade! Die kenn ich ja noch gar nicht!
    Schuhe und Gewand sind vorhanden (bzw. eh immer mit), Profil-TÜV sollte ich bestehen (nehme die Bergschuhe, die Trekkingschuhe sind beim Mörtz zwecks Sohlen-Generalservice), Stöcke auch immer dabei.

    P.S.: merkst es – wir haben uns ein bissl Norbert’s Ausdrucksweise angewöhnt! *gg*

  10. am 06 Jul 2009 um 13:1010AgnesNo Gravatar

    Hallo!
    Hier sind ja so schöne Fotos von der Garten Tulln drauf. Heuer machen wir erstmalig einen Fotowettbewerb! Einfach Fotos einschicken und gewinnen! Viel Spaß noch!

    Lg agnes.
    http://www.diegartentulln.at

  11. am 06 Jul 2009 um 19:2611EliNo Gravatar

    Ich war heut vormittag – die große Katze hab ich gar nicht gesehen. Ein paar Bildln hab ich gemacht. Viell. schaff ich demnächst einen kurzen Artikel.
    Es war furchtbar heiß und schwül, um dann innerhalb einer halben Stunde um 15 Grad abzukühlen. Die anschl. Fahrt ins Waldviertel und wieder zurück war suboptimal wegen Starkregen. Beim runterfahren in Alland ein See. Und in Sattelbach wird die Feuerwehr bald hinter mir die Straße gesperrt haben. Material und Beobachter standen schon dort.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel