• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

St. Veit an der Gölsen: Schneestapfen statt Schitouren

22. Februar 2009 von Bernhard Baumgartner

Zwar befinden wir uns nicht im Zentrum des überaus ergiebigen und schon seit einer Woche (!) anhaltenden Schneefalls, wie die Ötscher-Staulagen von Göstling über Lunz und Gaming bis Puchenstuben. Aber auch bei uns im mittleren Gölsental hat die Schneehöhe beachtlich zugenommen – Stand gestern 21. 2. 2009 auf ca. 20 cm unregelmäßigem Altschnee ein etwas pappige Pulverauflage von ca. 60 cm, dabei nach Frost Anfang voriger Woche nun knapp über dem Gefrierpunkt. Daher machten wir gestern nur eine “Ortswanderung” auf gebahnten Wegen, und heute gingen wir von der Talschluss-Kreuzung im Wiesenbach in das Schindeltal hinein. Ein Förster, der hoffentlich unsere Spur an der Wildfütterung vorbei nachher übersehen hat, meinte 120 cm!

bb-hausabgang-web-dscn6997
bb-neuschnee-web-dscn7000
bb-golsenwehr-web-dscn7024

Schneeschichten im Brillergraben
Schneeschichten im Brillergraben
bb-staffweg-web-dscn7031
bb-schindeltal-web-p2222085

Landhaus im Schindeltal
Landhaus im Schindeltal
bb-schindeltalbach-web-p2222079
Forsthaus beim Gaisgraben
Forsthaus beim Gaisgraben

Haus Gaisböck im Schindeltal / Inner-Wiesenbach
Haus Gaisböck im Schindeltal / Inner-Wiesenbach
Schneehöhe Gaisböck 22.2.2009
Schneehöhe Gaisböck 22.2.2009

Aus Annaberg und Taschelbach hört man gar nichts? Sehr verdächtig! Ist man dort schon von der Außenwelt abgeschnitten? Aber immerhin, die Mariazeller Bundesstraße ist frei oder zumindest für den Wochenendverkehr unbedingt frei gehalten, und Taschelbach hat zwar alles “Eisbärige”, aber keine Lawinengefahr (höchstens an den Zufahrten aus dem Ybbstal oder an den Böschungen der neuen Zellerrainstraße).

Haus Gaisböck im Schindeltal / Inner-Wiesenbach

Haus Gaisböck im Schindeltal / Inner-Wiesenbach

Soeben eine Radiomeldung aus dem Krisengebiet – die Feuerwehr hat ein Dach abgeschaufelt, auf dem 4 m Schnee lagen!

Die Anmerkungen zu den Häusern im Schindeltal stammen aus: Bernhard Baumgartner & Wilfried Gramm, Häuserbuch St. Veit an der Gölsen, Marktgemeinde St. Veit 2007.

Den geplanten Beitrag über eine Schitour auf den Schwarzenberg bei Türnitz auf ungewöhnlicher “Einstiegsroute” verschiebe ich, ebenso wie wir unsere geplanten Schitouren verschieben – denn momentan geht gar nichts in ungespurtem Gelände, höchstens man möchte als “Schneemaulwurf” unterwegs sein…

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Am Wasser, Bildergalerie, Kulturtouren, Meine Veröffentlichungen, Mostviertel, St. Veit an der Gölsen, Wetter & Schnee aktuell, Winterwanderungen, Ötscherland | 7 Kommentare

7 Reaktionen zu “St. Veit an der Gölsen: Schneestapfen statt Schitouren”

  1. am 22 Feb 2009 um 17:191AndreasNo Gravatar

    Das war bei uns in Furth gestern auch so – eher pappiger, hoher Neuschnee.

    Man merkt halt, daß es eigentlich schon Februar und für solche Schneemassen etwas gar warm ist (+ 0,5 – 1 Grad C gestern nachmittag als Außentemperatur vom Auto angezeigt).

    Am Bach ist uns auch aufgefallen, daß es praktisch keine Eisbildung gab, sondern die riesigen Schneehauben gingen sofort ins Wasser über.

    Soviel Schnee im Wiesenbach, das ist sogar dort ganz bestimmt selten – interessante Fotos; auch die Wehr Richtung Brillergraben.

    LG Andreas

  2. am 22 Feb 2009 um 18:312EliNo Gravatar

    Aus Taschelbach gibts Fotos, ich muß sie nur erst Andreas mailen, versehen mit den zugehörigen Texten!
    Heute übrigens am Hocheck 2m hohe Wächten! Schneelage im Wald sicher mehr als 1 m.

  3. am 22 Feb 2009 um 18:523EliNo Gravatar

    Bezirk Scheibbs: Schneemengen verhindern Schulunterricht!

    http://noe.orf.at/stories/344197/

  4. am 23 Feb 2009 um 11:134Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Eigenartig – aus dem östlichen Ötscherhochland zwischen Mariazell und Annaberg hört man gar nichts in den Medien. Dabei wurde gestern im FS Wetterbericht gemeldet – größter Neuschneefall der letzten 24 Stunden in Annaberg mit 55 cm, alle anderen Werte aus dem Ybbstal deutlich darunter.
    Betreffend Schulunterricht: Vor langer Zeit war in Kleinzell und ringsum ein fürchterlicher Schneefall. Der damalige Volksschuldirektor (er war ein Schulkollege meines Vater Peregrin, also könnt ihr euch vorstellen, wie lang das schon her ist) hat die Kleinzeller Kinder wegen dem vielen Schnee heimgeschickt (wahrscheinlich hat er selbst etwas vorgehabt, denn in der 3. Volksschule “durfte” ich selbst mit den anderen Kindern hie und da öfters heimgehen, weil selbiger Lehrer zum Fischen einen “Termin” hatte). Aber nach einer Stunde sind die Ebenwaldkinder vom Berg heruntergestapft gekommen – großer Stunk… Aber die alten Schulmeister waren da nicht zimperlich, zu meiner Zeit (ab 1961) ist man da schon mehr auf die Pädagogen losgegangen. Aber damals – die “Herren” im Dorf: Pfarrer, Lehrer, Gendarm, Bürgermeister…
    Noch ein böser Spruch: Lehrers Hund und Pfarrers Kind, die schlimmsten im ganzen Dorfe sind! Halt, Kommando zurück, da muss sich jetzt eine Verwechslung eingeschlichen haben!!!

  5. am 23 Feb 2009 um 13:405Dr. Jungl Norbert Taschelbach 5No Gravatar

    BB

    ich bin mir gar nicht so sicher , daß obiger ausspruch “verwechslung” ist, denn unter den mitterbacher evangelischen geht der spruch “beim pastor hängen die kinderwindeln vor dem haus, beim pfarrer hängen sie hinter dem haus”
    entweder scharf beobachtet, oder der neid, und heutzutage durch die pempers weiß man sowieso nicht recht……….

    angeblich erkennt man am inhalt der windeln nur sehr schwer die religionszugehörigkeit des produzenten

    was lawinen am zellerrain betrifft : ja, einige, aber da sie nur bis fahrbahnmitte reichen, kann man locker das hindernis “umschiffen”,
    wenn niemand weit und breit ist dann sogar ….. den anfang des wortes betonen

    am sonntag mußte ich sogar zweimal vom traktorfahrer befreit werden, habe aber trotzdem nicht mit dem auto geschimpft, hat eh wunder gewirkt

    HB

  6. am 23 Feb 2009 um 19:546EliNo Gravatar

    @HB: echt, Du kannst an Lawinenkegel umschiffen? *gggggg* Das kann dann aber nur ein Lawinchen gewesen sein, sonst tätst wohl heut noch dortstehn!

  7. am 24 Feb 2009 um 00:217Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    KF

    ts ts ts….
    was weißt du schon von meinen druckverhältnissen…

    und “lawinchen” ……. soll man da an spritzerchen denken ?

    im augenblick der neue zellerrain nur einspurig befahrbar, eben durch obige lawinchen

    HB

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel