• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

“Wildnislauf”: Mit Langlaufschi von Neuhaus durch das Oistal

4. Februar 2009 von Bernhard Baumgartner

Tourenkarte Neuhaus - Oistal

Tourenkarte Neuhaus - Oistal

 

Nun ist sie fertig – die genaue Routenbeschreibung für die Langlauftour über die “Mösern” und durch die Schlucht der Weißen Ois! Dazu gibt es die verbesserte Tourenkarte. Aber die Bilder folgen erst, wenn mir dieser Tourenlauf wieder aktuell gelungen ist…

Routenbeschreibung Langlauftour Neuhaus – Oistal:

“Das große Wandererlebnis NÖ” enthält als Tour 103 eine Rundwanderung von Neuhaus durch das oberste Oistal. Auf weitläufigen Forststraßen verlaufend, kann diese Tour ebenso interessant im Winter mit Langlaufschiern gemacht werden.
„Oistal Wildnislauf” Zufahrt und Ausgangspunkt: Von Mariazell über den Zellerrain oder von Gaming bzw. Lunz Richtung Mariazell bis Neuhaus, Parkplatz an der Seitenstraße.Charakteristik: Ausgedehnte Forststraßensysteme ohne Markierungen, Seehöhe zwischen 989 m und 1157 m, urwaldartiges Gelände ohne Forstwege in der Hochmulde „Auf den Mösern” und entlang der Weißen Ois. Allfällige Sperren wegen Wildfütterungen beachten! Länge der Standardrunde ca. 14 km (in der Karte durchgehend rot eingezeichnet), keine Einkehrmöglichkeit (nächstes Gasthaus am Zellerrain).

Standardrunde (Varianten in der Karte rot strichliert):

Vom Parkplatz den Faltlbach entlang in das südwärts führende Seitental und bald nach dem Forstgatter bei einer kleinen Kurve rechts hinauf abzweigen (Jägertalstraße, Wegkreuz). Bei der nächsten Kreuzung rechts auf der von der Wildfütterung (bei P. 1004) kommenden breiten Forststraße in Bögen durch das weitläufige Waldgelände südöstlich vom Schwarzwieselberg. Nach einem Sattel bergab zu einer Kreuzung, wo links zur Mösernhütte abgezweigt wird (oder einfacher auf der geradeaus verlaufenden Forststraße weiter zum Sattel zwischen Klauswald und Bärtanne).

Die folgende Route über die „Mösern” verlangt einiges Orientierungsvermögen – links haltend (südöstlich) auf den Steilrand der Bärtanne zu, wo die große Lichtung mit dem „Rotmösl” folgt. Dieses Hochmoor (Latschen inmitten der Waldzone) kann bei Schneelage und Frost überquert werden, ohne Schaden anzurichten! Man wendet sich dann rechts gegen Südwesten und erreicht am Steilrand der Bärtanne entlang durch urige Waldlichtungen die Forststraße am Sattel zwischen Klauswald und Bärtanne, wo das Gelände zum Oistal abfällt. Auf der Forststraße bergab zur Kreuzung in einem kleinen Sattel. Hier rechts, eine Wiese querend, zur Oisklause hinab und links wendend am Stausee entlang (Abzweigung der über den Bärenrißsattel führenden Forststraße, das ist die Fortsetzung der Jägertalstraße als historische Zufahrt von Neuhaus nach Rotwald). Weiter zur Rehberghütte, die auch von der Kreuzung links hinab direkt erreicht werden kann.

Das Tal der Weißen Ois verengt sich bald zu einer engen Schlucht, wo mehrmals der Bach überquert werden muss – die eigentlichen Schlüsselstellen der Tour! Nach ca. 2 km folgt eine Weitung, wo links ein Forstweg zur Faltlhöhe hinauf führt. Jenseits anfangs zügige Abfahrt durch das Faltlbachtal, an der großen Wildfütterung vorbei, direkt nach Neuhaus.

Sehr lohnend ist aber die Fortsetzung über die Jägertalhöhe: Auf der Faltlhöhe links (gegen Westen) abzweigen und bei Forststraßenkreuzung kurz danach links in langer Höhenwanderung, zuletzt um den Oiskogel herum rechts wendend (nördlich) zum Sattel der Jägertalhöhe. Von hier rechts zügig bergab zurück nach Neuhaus, zuletzt einfacher rechts in sanfterem Bogen an der Wildfütterung vorbei.

Einfachere Runden: Von der Jägertalstraße wie bei der Standardrunde rechts abzweigen, auf der Forststraße rund um die Mösern bleiben und bergab zur Kreuzung (Oisklause / Rehberghütte), dort scharf links abzweigend über die Jägertalstraße zurück nach Neuhaus, zuletzt im Rechtsbogen weniger steil an der Wildfütterung vorbei. Oder Aufstieg über die Jägertalstraße bis zur Jägertalhöhe, dort links abzweigend (zuerst südlich, dann gegen Osten) zur Faltlhöhe und durch das Faltlbachtal zurück nach Neuhaus.

Geschrieben in Langlauftouren, Mariazeller Bergland, Markierungen, Mostviertel, Schitouren, Schneeschuhtouren, Taschelbach und Zellerrain, Winterwanderungen | 6 Kommentare

6 Reaktionen zu ““Wildnislauf”: Mit Langlaufschi von Neuhaus durch das Oistal”

  1. am 04 Feb 2009 um 17:591AndreasNo Gravatar

    Hallo Papa !

    Also ich warte mit dem Lesen schon mal auf die aktuellen Fotos !

    Bei dir traue ich mich ja – hab dir schnell die Tourenbeschreibung ergänzt.

    LG Andreas

  2. am 04 Feb 2009 um 20:492Dr. Jungl Norbert Taschelbach 5No Gravatar

    BB & SON : habe mal den text ausgedruckt, auch die bilder werden
    dazugelegt werden ..
    was gibt es besseres als einen wanderführer a la carte ?

    der eilige HB

  3. am 04 Feb 2009 um 21:223AndreasNo Gravatar

    HB surft im Blätterwald… ;-)

  4. am 06 Feb 2009 um 07:524Dr. Jungl Norbert Taschelbach 5No Gravatar

    HW: klar, bin ja auf den GEH-schmack gekommen !
    vor zwei tagen mit krankem mädchen aus langenzersdorf
    nach intensiv sankt pölten gefahren, nette leute ….
    HB

  5. am 06 Feb 2009 um 08:365AndreasNo Gravatar

    Lieber Häuptling Blaulich !

    Da entwickelst du aber sehr guten Gschmack !

    Langenzersdorf ist am oberen Ende von Wien und unteren Ende vom Weinviertel. – Maria Lanzendorf ist südlich von Wien. -
    Also grob 1,4 Mio Menschen auf ein paar kiloschweren Metern dazwischen.

    Paßt aber schon gut zum Weinviertler Rundwanderweg – also eher WIR = TOURI-Gegend !

    LG Andreas

  6. am 06 Feb 2009 um 18:116Dr. Jungl Norbert Taschelbach 5No Gravatar

    HW : sei nicht so kleinlich, vom weltall aus gesehen picken also die einwohner von langenzersdorf penetrant und peinlich knapp auf den einwohnern von maria lanzendorf drauf !!!

    daß ihr das aushaltet ….

    HB

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel