• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Ötscher & Ybbstal
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Gföhlberg – Rundwandervorschlag Bernau und Kasberg

24. Oktober 2008 von Bernhard Baumgartner

Herbststimmung im "hohen" Wienerwald
Herbststimmung im “hohen” Wienerwald
Blockflur im Wienerwald-Sandstein
Blockflur im Wienerwald-Sandstein
Gföhlberg-Nordostkamm
Gföhlberg-Nordostkamm

Am oberen Gföhlberg-Nordostkamm
Am oberen Gföhlberg-Nordostkamm
Gföhlberghütte
Gföhlberghütte
Familie Dworak in der Gföhlberghütte
Familie Dworak in der Gföhlberghütte

Ausblick zum Schöpfl
Ausblick zum Schöpfl
Sonnleitenhof
Sonnleitenhof
Hauskapelle Sonnleitner
Hauskapelle Sonnleitner

Votivbild am Gföhlberg-Güterweg
Votivbild am Gföhlberg-Güterweg
Nach dem ersten Schneefall
Nach dem ersten Schneefall
Eichenlaub im Spätherbst
Eichenlaub im Spätherbst

Am Kasberg Nordhang
Am Kasberg Nordhang
Durchblick zu den Durlaswiesen
Durchblick zu den Durlaswiesen
Rotbuchen und Birken in "Vollbrand"
Rotbuchen und Birken in “Vollbrand”


 

 

Über die Wegsperre und Löschung der roten Markierung von der Bernaustraße (bei der Kapelle) zum Unteren Steinberghof habe ich schon berichtet. Wir sind diesen Weg eigentlich sehr gern gegangen, aber durch Umleitungen der Markierung ins Walddickicht vor der Sattelwiese mit dem kleinen Viehstadel hat er stark an Reiz verloren. Daher empfehle ich eine andere Route in Verbindung mit dem Kasberg, wobei natürlich die Gföhlberghütte und der Gföhlberggipfel erreicht werden kann.

Die seit langem bestehende und immer wieder erneuerte rote Markierung führt von Hainfeld über den Vollberg in die Bernau, und als Rundtour kann man über Kasberg – Prünst – Vollberg wieder zurück nach Hainfeld wandern. Für Benützer öffentlicher Verkehrsmittel (Bahn von St. Pölten, Mariazeller Autobus ab Wien-Südtirolerplatz) ist das die einzige Möglichkeit – eine sehr lange Tour mit 6 bis 7 Stunden Gehzeit. Autofahrer beginnen die Tour am besten gleich in der Bernau, gegenüber dem Gasthof (zuletzt immer geschlossen) befindet sich ein Parkplatz.

Zu meiner vorgeschlagenen Rundtour führt man aber von dort auf der Seitenstraße Richtung Prünst bis zur Parkmöglichkeit nach der Brücke. Weiter geht es grün markiert zum Gföhlsattel und nun am besten gleich über den Nordostkamm (blau > rot) zum Gipfel – der unmarkierte direkte Kammaufstieg ist ganz urig! Von der Gföhlberghütte auf dem gewöhnlichen Hüttenweg zurück zum Gföhlsattel, dann blau markiert weiter unterm Kasberggipfel entlang – herrlicher Alpenblick zwischen Schneeberg und Ötscher! Rast nach einem Wacholderbaum (!) auf dem flachen Ast eines alten Obstbaumes oder auf dem “Bauernbankerl” am nächsten Waldrand. Vom Sattel beim Sonnleitenhof führt die Wienerwald-Weitwanderung-404 weiter zum Hasenort und von der Güterwegkurve unterhalb durch ein Weide- und Waldgelände etwas verwinkelt (im Sommer Stierweide trotz Markierung, Achtung !) zu den Pöllhöfen. Dort links auf der asphaltierten Prünststraße zum Ausgangspunkt. Gesamte Gehzeit 4 bis 5 Stunden.

Von Hainfeld aus geht man ebenso, entlang der (neu gestrichenen) roten Markierung zur Bernau und links auf der Prünststraße weiter. Am Rückweg aber nach dem Pöllhöfen rechts kurz bergan zum Stoiber in der weiten Sattelmulde und dort links über den Vollberg nach Hainfeld.

Die Bilder stammen von einer Spätherbsttour 2007 – an den Bildnummern erkennbar meine Bilder mit der damals ganz neuen Olympus Ultrazoom 500 (Anni mit der kleinen Nikon Coolpix L 4). Sie hat inzwischen die übersuprige Nikon Coolpix P 80 mit 10 Megapixel und 18 fachem optischem Zoom (also auch 500 mm Kleinbild) und sehr bedienungsfreundlich. Meine OUZ ist inzwischen in Reparatur, weil der Auslöser und der Zoomhebel immer mehr spießten. Vielleicht hätte ich doch noch auf das neuere Modell mit mehr Megapixel warten sollen (meine hat 8 Mpx), außerdem ist sie etwas schwerer als Annis Coolpix, aber sonst war ich auch sehr zufrieden….

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Bildergalerie, Gföhlberg, Markierungen, Mostviertel, Naturkalender, Wienerwald, Wiesenwienerwald, wandern & bergsteigen | Kommentar

1 Reaktion zu “Gföhlberg – Rundwandervorschlag Bernau und Kasberg”

  1. am 24 Okt 2008 um 22:161AndreasNo Gravatar

    tja, da mußt mir morgen zum Frühstück genauer sagen wo das ist. Ich hab die letzten 38 Jahre (!!!) nicht aufgepaßt und die Fotos sehen echt prima aus !

    Gut daß wir den Blog haben, denn ein Diaabend wie früher, das würden wir nie machen !

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2023 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel