• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Slowenien / Triglav Nationalpark – aus meinem Tourenbuch: Socatal und Alpinum Julianum

23. Juni 2011 von Bernhard Baumgartner

Zum Abschluss des Bergurlaubes gab es einer Rundfahrt um die Triglavgruppe und noch interessante Naturerlebnisse. Die Route war eher ungewöhnlich – über die östlichen Ausläufer der Julischen Alpen zur Südseite, dann weiter im Socatal mit einem Abstecher ins Italienische (dort heißt der Fluss mit dem für uns Österreicher bekannteren historischen Namen Isonzo – 1. Weltkrieg!), zuletzt aus der Trenta mit dem wunderbaren Alpinum Julianum über den hohen Vrsicpass und weiter die Karawanken am Wurzenpass überwindend zurück nach Kärnten.

Rückblick auf den Triglav
Rückblick auf den Triglav
Julische Voralpen beim Dorf Sorica
Julische Voralpen beim Dorf Sorica
Lilienwiesen, fast ein "Lilienfeld"
Lilienwiesen, fast ein “Lilienfeld”

Krainer Lilie
Krainer Lilie
Alpinum Julianum - Dolomiten-Teufelskralle
Alpinum Julianum – Dolomiten-Teufelskralle
Alpinhouse in Kiew Gardens - Dolomiten Teufelskrallen
Alpinhouse in Kiew Gardens – Dolomiten Teufelskrallen

Illyrische Gladiolen
Illyrische Gladiolen
Kahles Steinröschen
Kahles Steinröschen
Bergseidelbast
Bergseidelbast

BB Krainer Lilien WEB Scan1315

Pässe und Bergdörfer südöstlich vom Triglav Nationalpark

Die Fahrt begann mit einer Seitenroute über Srednja Vas (beim Dorf Studor die schönsten “Heuharpfen”) nach Bohinjska Bistrica, dort Richtung Tolmein 700 Höhenmeter hinauf auf die Berge mit Rückblick zum Triglav. Weiter ging es auf Schotterstraße (zum Schigebiet und heute sicher schon asphaltiert) zum Sattel Bohinjsko Sedlo mit einer Alm auf 1287 m. Jenseits hinab zu einer malerischen Mittelgebirgslandschaft mit dem Dorf Sorica. Ein Rastplatz oberhalb davon bot auch  Höhepunkte der südalpinen Flora – Krainer Lilien in nie gesehener Dichte, Rosa Geißklee und wild wachsende Bartnelken.

Julische Voralpen beim Dorf Sorica

Auf schmaler Straße die Hänge querend folgte noch ein Pass (Petrovo brdo, ca. 800 m), dann hinunter ins Seitental der Baca mit der von Wocheiner Feistritz durch den Tunnel herüberkommenden Bahnlinie. Nahe von Tomin (das ebenfalls vom 1. Weltkrieg her bekannte Tomein) erreichten wir das Socatal mit der weiteren Route über Görz zu den Weinbergen von Collini und nach Cividale. In dieser mittelalterlichen Stadt hatten wir in einem anderen Urlaub eine Ausstellung über die Langobarden besucht, die  dort ansässig geworden waren, nachdem sie im Zug der Völkerwanderung auch relativ kurz sich in Niederösterreich aufgehalten hatten.

Krainer Lilie

Das Alpinum Julianum in der Trenta

Bei Kobarid (Karfreit) war wieder slowenisches Gebiet erreicht, kurz darauf folge der durch die Wildwassermeisterschaften auf der Soca bekannte Ort Bovec. Nach 13 Stunden unterwegs landeten wir schließlich am späten Abend im wildromantischen Trentatal und campierten im Auto beim Alpinum Julianum, dem 1926 gegründeten botanischen Garten der Julischen Alpen. Anni und ich hatten unseren Passat-Variant zum Schlafquartier adaptiert und verbrachten die Nacht bei einem lautstarken Gewitter gemütlich im Trockenen und vor allem auch “blitzsicher”! Vorher hätte mich aber beinahe noch das Schicksal ereilt – am Straßenrand den Tieflblick zur Soca genießend, machte ich einen Schritt zum Fotografieren zurück, und in diesem Moment konnte ein im Höllentempo bergab heranrasender Radfahrer durch einen blitzschnellen “Schlankler” gerade noch einen Zusammenstoß vermeiden! Dieser hätte uns beide wohl das Leben kosten können…

Alpinhouse in Kiew Gardens - Dolomiten Teufelskrallen

Am Morgen hatte es sich ausgeregnet, die ersten Sonnenstrahlen trockneten die Wassertropfen auf den Blütenwundern bald ab, und nur die Dolomiten-Teufelskralle verweigerte wie die Zoysglockenblume ihr optimales Bild (diese Teufelskralle fotografierte ich zwei Jahre später im Alpine-House von Kiew Gardens in London!).

Illyrische Gladiolen

Die Fahrt über den Vrsic- und den Wurzenpass bis zur Villacher Alpe mit der Schütt und dem Alpengarten folgt in eigenem Beitrag!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Kulturtouren, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Reiseberichte, Slowenien, Triglav Nationalpark Julische Alpen, Wanderurlaube | 3 Kommentare

3 Reaktionen zu “Slowenien / Triglav Nationalpark – aus meinem Tourenbuch: Socatal und Alpinum Julianum”

  1. am 23 Jun 2011 um 14:571Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Unter 45 000 Einträgen im Google zu “Alpinum Julianum” sind Eli und BB auf den ersten beiden Seiten!!!!

  2. am 23 Jun 2011 um 16:302EliNo Gravatar

    Aha! DAS war die Überraschung! Aber an beiden Einträgen ist BB schuld! Wunderbare Fotos! Diese illyrische Gladiole ist ja was besonders schönes!

  3. am 24 Jun 2011 um 09:193HBNo Gravatar

    Ganz schön beachtlich, wenn Ihr da so “prima vista” im Google steht !

    Aber berechtigt, bei all’ Euren Bemühungen .

    Wäre auch zu hoffen, daß wer vom Tourismusverband solch liebevolle “Bewertung der Heimat der Nachbarn” (mehr) beachtet .

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel