• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Winter-Touren-Tipp: Obersberg über den Almweg

6. Januar 2010 von Bernhard Baumgartner

bb-schneeberg-vom-obersberg-web
bb-obersberger-linden-web-dscn2269
bb-schneebergblick-vom-obersberger-almweg-web

bb-obersbergalm-web
abb-schneeschuhtour-obersberg-web-rscn2290
bb-obersberg-gegen-rax-und-ameisbuhel-web-dscn2244

bb-ab-unterhalb-waldfreundehutte-web-dscn2250
bb-obersberger-alm-mit-schneeberg-web-dscn2253
bb-schneeberg-vom-obersberger-sattel-web-rscn2282

bb-schneerosen-beim-haselecker-am-zweiten-februar-web-rscn2278
karte-obersberg-wintertour-web

Vor ein paar Tagen hätte man den Obersberg bei Schwarzau im Gebirge auf dieser Route noch zu Fuß machen können. Aber nach dem letzten Neuschnee und mit den prognostizierten Mengen passt jetzt diese Tour ideal für Schneeschuhgeher. Alpin bleibt man besser bei der üblichen Route vom Staudachgut nördlich Schwarzau (siehe ÖK), für BC bietet sich die lange, aber mir interessant erscheinende und selbstverständlich von mir schon begangene Route aus dem hinteren Preintal an.

Kurz gefasst verläuft die Route über den Obersberger Almweg so:

Vom Eckbauern (Zufahrt Richtung Preintal bis zum Sattel, dort beschränkte Parkmöglichkeit; Aufstieg Länge 4,5 km, 665 m Höhenunterschied, ca. 2 Stunden) auf Güterweg zum Haselecker und zu den „Obersberger Linden”. Auf der Forststraße rechts oder geradeaus über den Obersberger und den markierten Waldsteig zum Wiesensattel. Dort am Waldbeginn Abzweigung des alten „Almsteiges”, der rot markiert mit zweimaliger Querung der Forststraße steil, aber zügig zur Obersbergalm ansteigt. Dort links zur Jagdhütte und rechts haltend zum Schwarzauer Hüttenweg (Sommerbeschreibung, in meinem “Das große Wandererlebnis NÖ” als Abstiegsweg genauer beschrieben).

 

 

Dazu folgende Hinweise: Nach den Obersberger Linden am besten auf der Forststraße (rechts und am Waldrand links abzweigend) bleiben und erst nach drei Kehren am Ende der erreichten Sattelwiese auf den markierten alten Almweg wechseln. Querungen der Forststraße (sehr flach und in weitem Bogen nach Westen verlaufend, in der Karte strichliert eingezeichnet) und dann steil in den Bergwald hinauf, wo rechts haltend durch einen kleinen felsigen Einschnitt problemlos die ehemalige Obersberger Alm erreicht wird (links zur Jagdhütte). Das Aufforstungsgelände der Hochfläche wird rechts haltend überquert und am östlichen Waldrand (Einmündung der Markierung von Schwarzau) und den Bergrand entlang die im Winter geschlossene Waldfreundehütte erreicht.

 

 

Die Aussicht über den Gebirgshorizont von Osten bis Südwest ist fantastisch: Beherrschend der Schneeberg, Rax und Schneealpe, davor das Nasswalder Tal und der Sonnleitstein…

Die Schneeverhältnisse der beigefügten Bilder zeigen einen “mageren” Februar, so etwa wie jetzt um Weihnachten – also alles schon dagewesen!

 

 

Achtung – bei Neuschnee braucht man für die Auffahrt zum Eckbauern ohne Allrad wahrscheinlich Schneeketten!

 

 

Geschrieben in Bildergalerie, Langlauftouren, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Naturkalender, NÖ alpin, Schitouren, Schneeschuhtouren, Wetter & Schnee aktuell, Wiener Alpen, Winterwanderungen | 5 Kommentare

5 Reaktionen zu “Winter-Touren-Tipp: Obersberg über den Almweg”

  1. am 07 Jan 2010 um 13:061JonnyNo Gravatar

    Jetzt kommt auch zu uns in Zwettl der Schnee und bald haben wir auch wieder das Vergnügen mit Scheeschuhen auszumaschieren. Mal schaun was die nächsten Tage so bringen. Der Purzelkamp, seine Auen und Mäander warten schon.

    LG Jonny

  2. am 08 Jan 2010 um 10:172Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Freitag, 7.1.2010, um 10.10 Uhr – jetzt beginnt in St. Veit gerade der schon so lange angesagte Schneefall! Vorher war es nur dicht verhangen, kein einziger unserer Gölsental-Randgipfel war zu sehen außer dem schon ganz “angeweißten” Hainfelder Kirchenberg. Dafür schnitt ein scharfer Südostwind durchs Tal, dass man draußen gleich eine Zusatzschicht anziehen musste. Der Hauskater ist schon im Iglu verschwunden, und ich sitz beim PC und gehe gerade den Unterberg an.
    Jetzt wird´s interessant mit den Touren, aber mit Vorsicht beim Schifahren, denn alles nur “Flaumschnee” !
    Ski heil oder frei, ganz nach Fraktion! BB

  3. am 08 Jan 2010 um 12:243EliNo Gravatar

    Bei uns “flinselt” es schon seit der Früh – für mehr als 1 cm Neu hat das noch nicht gereicht, aber dafür, daß ich nach 2 Std., wie ich aus dem Studio kam, das Auto wieder komplett abputzen mußte (selber schuld, was fahr ich so ein großes?) :-)
    Schi: ich scharre schon mit den Hufen! Morgen eher noch nur mit Schsch, aber Sonntag vielleicht schon ein Versuch?

  4. am 08 Jan 2010 um 14:014Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Im Gölsen- und Traisental sitzen wir leider auf der falschen Bergseite bei dieser Wetterlage – am Unterberg (> neuer Blog) wird es aber von Südosten her genug stauen, dass mehr Schnee fällt. Bei uns ist nur eine kleine Schneewolke herübergeschwappt.
    Allerding soll morgen die Strömung mit dem gegen die Slowakei abziehenden Tief auf Nordost drehen, und dann wird es bei uns vom Wienerwald her spannend (und auf der Außenring – zum Glück müssen wir nirgends hin, Augenprofessor in Wien war schon gestern… mit Startermin…aber erst nach dem blumigen Frühsommer!) BB

  5. am 08 Jan 2010 um 14:065EliNo Gravatar

    Es wurde schon angekündigt, daß die A21 ev. gesperrt werden kann, zumindest für LKW – endlich checken sie’s!

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel