• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Winter-Touren-Tipp: Schitour auf die Student

18. Dezember 2009 von Bernhard Baumgartner

Ausblick zum Göller
Ausblick zum Göller
Panorama zwischen Dürrenstein und Ötscher
Panorama zwischen Dürrenstein und Ötscher
Haselspitz aus der Gipfelmulde
Haselspitz aus der Gipfelmulde

Aufstieg zum Haselspitz
Aufstieg zum Haselspitz
Gipfelkreuz mit Ötscher
Gipfelkreuz mit Ötscher
Zwischen Hoher Student und Haselspitz
Zwischen Hoher Student und Haselspitz

karte-student-wintertour-web
karte-schitour-student-web

“Die” Student gehört zur Toniongruppe im Mariazeller Bergland

Rings um den Hauptgipfel dieser Berggruppe zwischen Gußwerk und Mürzsteg, Wegscheid-Aschbach und Lahnsattel-Frein gibt es einige sehr lohnende Winter-Tourenziele. Allerdings von höchst unterschiedlichem Charakter, was die Erreichbarkeit und die Anforderungen betrifft.

Ausblick zum Göller

Ausblick zum Göller

So bietet die Tonion selbst eine alpine Schi- oder Schneeschuhtour von Fallenstein bzw. dem vorderen Freingraben aus, eine Höhenwanderung mit mehrfach wechselnder Neigung verläuft vom Niederalpl über den Herrenboden. Die Wildalpe geht man von Lahnsattel in teilweise flachem Gelände an oder von Frein aus zu einer rassigen Steilabfahrt. Von dort aus wird auch der Doppelgipfel der Proles bestiegen. Auf die Königskogel geht es alpin steil von Scheiterboden aus, ihre Westseite hin zum Dürriegel würde ein sehr schönes Backcountrygelände abgeben – aber: der Ausgangspunkt Schöneben ist (soweit mir bekannt wurde) durch einen Trick der Bundesforste ohne winterliche Zufahrtsmöglichkeit. Denn dorthin wird zwar die Straße von Mooshuben her geräumt (mit normalen PKW samt Ketten kaum befahrbar), während die Sommerzufahrt von Fallenstein her geschlossen bleibt. Soomerbeschreibung der Toniongruppe in meinem Buch “Wandererlebnis Mariazeller Land & Ötscher” ResidenzVerlag (daraus ist auch die Karte für Schitour entnommen).

Gipfelkreuz mit Ötscher

Gipfelkreuz mit Ötscher

Die Student ist die angenehme Ausnahme unter all diesen Gipfeln! Zufahrt problemlos auf der Bundesstraße nach Halltal-Ort. Für Aufstieg und Abfahrt gibt es im sonst überall sehr hinderlichen Waldgelände Forststraßen, die allerdings teilweise weitläufig und mit geringer Neigung verlaufen. Die Lichtungen  dazwischen sind durch Windwürfe noch lichter geworden, und eine heikles Stück (wo man von der Krupp-Quelle her zur Markierung kommt und diese dann entlang aufzusteigen bzw. abzufahren hat) ist durch eine neue Forststraße völlig entschärft.

Zwischen Hoher Student und Haselspitz

Zwischen Hoher Student und Haselspitz

Insgesamt ist mir die Student ein ganz lieber Berg, bei viel Schnee immerhin mit viel Spurarbeit, denn der Andrang zu diesem Gipfel hält sich sehr in Grenzen – auch ein wesentlicher Anreiz für einen Schitourengipfel! Die weitläufige Route mit nur einzelnen schönen Abfahrtsstrecken wird wahrscheinlich viele Tourengeher abschrecken – aber wo schaut denn das Gelände zwischen Wienerwald und Hochschwab viel anders aus? Höchstens der Göller bildet da eine Ausnahme. Übrigens – zum Schneeschuhwandern ist die Student wirklich ein zu arger Hatscher, weil die Sommermarkierung durch den unteren Haselgraben nicht zu empfehlen ist, und mit Schiern gleitet man sogar auf den flachen Forststraßen immer noch einigermaßen dahin.

  

Der Routenverlauf lässt sich leicht den beigefügten Karten entnehmen. Mein Bildmaterial über die winterliche Student ist leider etwas spärlich (bei meiner letzten, im Blog beschriebenen Tour war das Licht trotz Schönwetter nicht ideal, und selbst hat mir das Spuren so viel Kraft gekostet, dass ich beim Fotografieren analog für Dias auch nicht sehr einsatzfreudig war).

Mein Blog-Artikel über die Schitour auf die Student ist zu finden per > Suche: Student (dass dabei auch das Waldviertel zum Vorschein kommt, hat mit dem Studentensteig bei Drosendorf zumindest teilweise zu tun).

Geschrieben in Mariazell - St. Sebastian - Halltal, Mariazeller Bergland, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Mostviertel, Schitouren, Schneeschuhtouren, Student, Toniongruppe, Winterwanderungen | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel