• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Zum “Eisbärtag” am Dienstag, 27. Februar – Gföhlberg und Kieneckgraben

26. Februar 2018 von Bernhard Baumgartner

Am Freitag, 23. Februar, war die extreme Kälte nur in den Prognosen vorhanden! So kamen wir bei unserer kleinen Tour auf den

GFÖHLBERG

noch bei gerade richtigen winterlichen Temperaturen zurecht – pulvriger Schnee bei schwachen Minusgraden, ab etwa 700 m schöner Anraum durch Hochnebel und Nordostwind.

Beim Aufbruch auf der Klammhöhe merkte man nur den Neuschnee, trotzdem nahmen wir die Schneeschuhe, und der Gföhlberg passte ohnehin zu dem eher trüben Wetter. Eine einzelne Spur vor uns, ging es am Hüttenweg zur Gföhlberg bis zur Kreuzung, dann aber rechts auf dem (ebenfalls blau markierten) Umgehungsweg weiter. Weil aber Richtung Gföhl einige recht nasse Wegstellen zu erwarten waren, hielten wir uns vor der Überquerung des Südostkammes gleich links hinauf. Hier war der Schnee kompakt, keine Gefahr zur Vereisung der Schneeschuhe, allerdings gerieten wir aus dem eher weiträumigen Hochwald bald in aufwachsende Jungbuchen und schließlich in das blockige Gelände des Kammrückens. Zwar von nicht winterlichen Begehungen schon bekannt, war ich doch überrascht, wie lang sich der Steinriegel dahinzog! Aber vielleicht mit den Schneeschuhen immerhin besser, auch wenn sie immer wieder über verborgene Steine kippten, als zu Fuß in ein unbemerktes Loch hineinzutappen.

Anni glaubte zwar, ich hätte mich verstiegen, aber diese etwas unangenehme Passage war von mir in die Orientierung einkalkuliert, um der kleinen Tour etwas mehr Spannung zu verleihen! Allerdings dauerte das Dahinbalanzieren länger als vorgesehen, und dann waren wir auch erst oberhalb der Gföhlberghütte angekommen. Zauberhaft waren aber die “Eisverhältnisse”, denn unversehens waren die Bäume nicht nur verschneit, sondern auch von ausgiebigem “Anraum” überzogen – also der zweithöchste Wienerwaldgipfel als

EISPALAST

wie aus einem Wintermärchen. Am Gföhlberg hatte ich solche Verhältnisse nur einmal vor ein paar Jahren am direkten Nordostkamm erlebt, unglaublich für einen Wienerwaldgipfel!

Endlich wurde das Waldgelände etwas flacher und rundlicher, und wir stießen auf den von der Gföhlberghütte zum Gipfel führenden rot markierten Weg. Auf den höchsten Punkt zu wurde der Himmel über den vereisen Baumwipfeln immer heller, aber die Sonne kam nicht durch. Plötzlich krachte es ganz nahe der Spur – Baumäste brachen unter der Eislast, vom Wind bewegt, zu Boden! Endlich auf dem Gipfel – die Steinpyramide nur eine “Zipfelmütze” mit Raureifverzierung auf dem kleinen Kreuz und den rings herabhängenden Ästen, ganz großartig und sonst nur auf viel höheren Bergen zu erleben…

Der Abstieg zur Gföhlberghütte erfolgte fast im Laufschritt, soweit es die nicht fixierten Schneeschuhe zuließen. Außer der Spur eines unbekannten Wanderers keine Begegnung mit “Artgenossen”, die Schutzhütte romantisch verschneit und versperrt. Weil wir im Aufstieg bereits die Variante über den (unmarkierten) Südostrücken gemacht hatten, hielten wir uns nun absteigend an den Hüttenweg. Ich habe selbst darüber geurteilt – kein Spaziergang! – trotz der geringen Gehzeit, weniger wegen der ein paarmal etwas intensiveren Steigung, sondern wegen des mit Steinbrocken erfüllten Hohlweges – mit den Schneeschuhen auch nicht gerade angenehm. Also brauchten wir bis zur Klammhöhe noch eine Dreiviertelstunde, und insgesamt war die Gehzeit für eine kleine Vormittagstour sicher ausreichen – insgesamt eine tolle Wintererlebnis, wobei wir noch nicht glauben konnten, dass so extreme Winterverhältnisse bevorstünden!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Hainfeld & Umgebung, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Mostviertel, Natur-Erlebniswege, Natura Trails, Naturkalender, Schneeschuhtouren, Wetter & Schnee aktuell, Wienerwald, Winterwanderungen | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel