• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

CASTELFEDER – ein Kultplatz Südtiroler Geschichte und Landschaft

19. November 2018 von Bernhard Baumgartner

In der historischen Literatur über den Alpenraum ist mir Castelfeder schon mehrfach untergekommen – eine rätselhafte Örtlichkeit, in die Zeit vor dem Mittelalter und sogar eine vorgeschichtliche Großsiedlung, dazu ein submediterraner Standort mit seltener Pflanzen- und Tierwelt… Bisher ist uns diese Exkursion noch entgangen, wirklich zu Unrecht, denn der Eindruck war trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit (im September 2018) überraschend und ebenso überwältigend!

Was an diesem Montag, 24. September, wirklich gut funktioniert hat war die Zufahrt: Von der MeBo in Bozen abzweigend auf die Staatsstraße Richtung Trient, an Leifers vorbei nach Auer, immer zügig, aber zuletzt wegen der vielen Abzweigungen etwas verwirrend. Nachdem ich mich von der Richtungstafel Fleimstal nicht mehr irritieren ließ, kamen wir unvermittelt zum Ausgangspunkt mit Parkplatz und erster Infotafel.

Ein steiles Wegerl führte uns rasch den Porphyrkegel empor, von einem Absatz der schönste Blick ins obere Etschtal bis zu den Sarntaler Alpen, dann waren wir schon auf dem Plateau angelangt. Plötzlich kam uns eine Ziegenherde entgegen, die clevere Geiß hat sogar gelernt, von den Blättern der Sträucher und Bäume zu naschen. Botanisch befinden wir uns hier in einem aufgelockerten submediterranen Buschwald, kennzeichnend die urigen Flaumeichen, im Herbst die dicht fruchtenden Weißdornbüsche, immer wieder die Fruchzapfen der Hopfenbuchen und selbstverständlich zahlreiche Mannaeschen. Der Holzbewuchs ist aber intensive Beweidung stark zurückgedrängt.

Zwischen den Felsstufen tritt immer wieder Mauerwerk hervor, das zu einer frühgeschichtlichen Großsiedlung und zu mittelalterlichen Wehrbauten gehörte. Information und Bausicherung sind hier gleichwertig verwirklicht! Dazu kommt der Ausblick auf den Mendelkamm oberhalb von Tramin und zu einem nahe gelegenen malerischen Kircherl (St. Daniel). Die Geschichte dieser Örtlichkeit gibt den Forschern noch immer Rätsel auf (wie in unserem DUMONT Südtirol ausgeführt). Nach dazu muss es im Frühling und Frühsommer nur so von wärmeliegenden Pflanzen und vielleicht sogar Orchideen wimmeln! Wir genießen vor allem die Landschaft und kommen bei einer Gipfelrunde sogar noch an einem Moor mit Teich und Quelle (auf dieser felsigen Höhe wirklich eine Rarität) vorbei.

Nach 1,5 Stunden haben wir das Gelände anscheinend ausreichend erkundet und steigen wieder zum Parkplatz ab. Hinzufügen sollte ich noch, dass nach einem alpennordseitigen Schlechtwetter übers Wochenende nun in Südtirol Nordföhn herrrscht, das heißt klare Sicht und frische Luft bei zeitweise lebhaftem Wind. Leider nützten wir den Rest des Tages dann gar nicht richtig aus. Wir hätten nur die in steilen Kehren den Berg hinaufführende Straße Richtung Fleimstal benützen müssen und wären dann über das angeblich so fantastische Höhengelände bei Deutsch- und Welschnofen und einem berühmten Wallfahrtsort wieder im Eisacktal heruntergekommen. So ließen wir uns vom nahen Tramin verlocken, das wir aber schon kannten (auch die gutsortierte Kellerei). Ebenso war der wiederholte anschließende Besuch in Kaltern nur ein schwacher Aufguss des Ersterlebnissen vor einigen Jahren… Aber dazu noch einige Bilder, aber keine intensiven Erlebnisse. Nach 15 Uhr waren wir schon wieder in Lana, vielleicht auch gut, denn Anni hatte sich inzwischen eine gesundheitliche Komplikation eingefangen und fühlte sich gar nicht gut, geschweige denn erlebnishungrig…

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Alpines Österreich & Südtirol, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Geologie, Kulturtouren, Natur-Erlebniswege, Naturkalender | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel