• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Malta – Suche nach dem Badestrand… die zweite…

15. November 2015 von Bernhard Baumgartner

16. September 2015 – Marsascala

Bei unserem Frühjahrsaufenthalt im März / April 2015 gelang uns – auch wegen der üppigen Blütezeit und des luftigen Wetters – eine der schönsten Wanderungen auf Malta: Von Marsaxlokk über Tas Silg und das Naturschutzzentrum Xrobb il-Ghagin zur St. Thomas Bay. Dort sah es zwar zu dieser Zeit nicht gerade freundlich aus, vor allem wegen der ungeheuren Seegras-Anschwemmungen, aber eigentlich müsste es dort auch günstig zum Schwimmen im Meer sein… glaubten wir…

Unsere Wanderung begann diesmal an der Bushaltestelle in Marsascala, am Ende der Bay und nahe der Kirche. Wanderweg? Eigentlich nicht, zumindest vorerst, vermuteten wir, denn eine breite Promenade führte rechtsseitig die Bucht entlang.

AB Marsascala Bay und "Salzpfannen"

Dem “normal” verbauten Ufergelände mit der begleitenden Straße (kaum Verkehr) folgten bald immer mehr noble Strandhäuser und Villen. Ein markanter Punkt war der historische St. Thomas Tower (erbaut 1614), dort mussten wir aber etwas von der Küste abweichen, die im Kap Il Gzira weiter ins Meer vorspringt. Vorher und danach hätte es zwar Möglichkeiten gegeben, zum Strand zu gelangen, aber Wind und Wellen waren dagegen…

Das wäre vielleicht eine schöne Badewanne gewesen!

So malerisch zeigte sich die Küste aber nicht überall! Denn gegenüber dem Tower ragte das verfallende Mauerwerk eines gigantisch großen, aber längst aufgelassenen Hotels. In einem älteren Reiseführer las ich noch von dem lebhaften und mondänen Betrieb, der hier geherrscht haben muss. Jetzt dienen die Mauern wohl nur mehr irgendwelchen künstlerischen Ambitionen.

Endlich wieder freies Gelände (Bilder von Anni)! Ein Naturweg führt aber auf einen Klippenrand zu (in der Karte Mignuna Point benannt).

Einen älteren Herrn, der im spärlichen Grün irgendetwas zu pflücken scheint, fragen wir nach der Bademöglichkeit – ja, ja, gleich nach der nächsten Steilwand, nur ein kleines Stück! Aber vorher genießen wir noch den fabelhaften Ausblick von den Klippen mit ihren eigenartigen Formen und den schroffen Felsabbrüchen.

Schön langsam kamen wir dann ins Badegelände, wo wir beide dann einer blonden Nixe ansichtig wurden, unbekannter und unkenntlicher Weise sogar im Bild festgehalten.

Foto BB und Foto AB

Die Gischt überrollt sichtlich den Felsstrand, und für uns wirkt das gar nicht einladend. Erst beim parkartigen Gelände, das sich bis zur Straßenabzweigung der südlichen Thomas Bay anschließt, befand sich ein kleines Stückchen Sandstrand – dicht belegt von Schwimmern und auch von Seegras- und anderen Ablagerungen. Also wieder nichts mit Stranderlebnis?

Felsterrassen (AB) und heranrollende Wogen, dahinter das Kap Il Munxar

Und so machten wir das Beste aus dieser Situation der vergeblichen Strandsuche: Wir setzten uns unter einen Sonnenschirm (so warm war es!) des Strandrestaurants und bestellten – Burger! Dem Ort entsprechend in der laut Speisekarte sizilianischen Variante. Marsascala heißt nämlich “Hafen der Sizilianer”, weil hier im 15. Jahrhundert Soldaten aus Sizilien angesiedelt wurden. Sie sollten die sog. Korsarenküste, den von Seeräubern und Invasoren besonders bedrohten Teil der Insel, vor Überfällen schützen. Mein Burger war also sizilianisch und britisch zugleich (mit Cips – na, Pommes frittes eben) und der von Anni nur sizilianisch. Bis zur Abfahrt des Busses hier zu sitzen, war letztlich ebenso angenehm als wenn wir uns in die bewegten Fluten gestürzt hätten. Außerdem weckte das Kap gegenüber unsere Erinnerungen an die wunderschöne Frühlingswanderung…

Geschrieben in Allgemein, Am Wasser, Bildergalerie, Exkursionen, Geologie, Malta, Meine Veröffentlichungen, Naturkalender, Reiseberichte | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel