• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Pistentage (erstklassige!) am Kreischberg…

13. März 2015 von Bernhard Baumgartner

… aber ohne Touren! Einerseits leider, anderseits aber für den kurzen “Schiauftritt” des heurigen Winters ideale Verhältnisse.

So hätte ich mir die “Toureneinlage” während unseres Schiurlaubs im Relax Resort Kreischberg eigentlich vorgestellt – Tourenschi und -schuhe samt Rucksack und Thermosflasche, Steigfelle nicht zu vergessen, waren schon eingepackt. Aber der Reihe nach…

So waren die Verhältnisse im Murtal – sonnseitig bis hoch hinauf alles aper, an der Schattseite abseits der Pisten ganz wenig Schnee, außer in manchen Mulden, und in der Gipfelregion vielfach abgeblasen. Der Gstoder präsentiert sich ja schon ganz “endwinterlich”!

Also verzichtete ich – ohne Bedauern! – auf die Tour von der Rosenkranzhöhe (im ersten Bild) über den Kirbisch zu einem der nächsten Gipfel, die in weitem Bogen (eine tolle Überschreitung) zur Frauenalpe weiterziehen.

In der Super-10er-Gondel am Kreischberg und "Gipfelbild" mit den ewigen Freundinnen Uli und Anni auf der Rosenkranzhöhe

Wenn wir nicht von den letzten Jahren dieselbe Erfahrung hätten, glaubten wir vielleicht, die Pisten wären wegen der Snowboard usw. Weltmeisterschaften im Jänner so außerordentlich gut gepflegt (die Pistengeräten werkten sogar bis weit nach Mitternacht…). Für uns (heuer) Gelegenheitspistenfahrer hätte der Schnee nicht besser sein können – griffig, fast etwas pulvrig, sogar um die Mittagszeit in der warmen Sonne kein bisschen matschig! Also großes Kompliment!

War eine Woche zuvor noch in der Wettervorschau nur eitel Sonne angesagt, traf dann der neueste Bericht am Montag voll zu – hohe Wolkenfelder, von Schleierwolken in der Früh sich immer mehr verdichtend. Na, wenigstens leidet der Schnee nicht vor zu viel Sonneneinstrahlung – so dachten wir, und die Sicht war trotz der Bewölkung auch recht gut (im Vorjahr hatten wir wegen des diffusen Lichts sogar einmal abgebrochen).

Nahe der Bergstation auf der Rosenkranzhöhe (2118 m) mit Blick Richtung Flattnitz

Dafür war der Dienstag die vollste Pracht (Rekord-Frühlingstag etwa in Innsbruck mit 18 Grad) – morgens ordentlich Frost, dann nur mehr Sonne, milde Temperaturen, die aber den Pisten überhaupt nichts antun konnten, klare Sicht über die Bergwelt von der Rosenkranzhöhe.

Wintertaler Nock und Eisenhut – unsere Traumziele bei der Flattnitz! Aber nicht nur diese beiden Gipfel, sondern wirklich das volle Rundum-Panorama besticht von der Rosenkranzhöhe: die gesamten Niederen Tauern, im Osten die Seetaler Alpen mit dem Zirbitzkogel, als Gegenstück der Blick über den Lungau gegen die Hohen Tauern! Auch die toll präparierte Abfahrt hat die Auffahrt mit dem alten Sessellift gelohnt.

Blick über die benachbarte Frauenalpe gegen die Seetaler Alpen

Wenn man das Schifahren genießen will, so wie wir mit kleinen Vorbehalten (nur bei guter Sicht, gepflegten Pisten und höchstens mittelsteil, weil so die Knie nicht in Gefahr geraten…), ist man am Kreischberg voll richtig! Die schwarzen Pisten sind bei griffigem Schnee verträglich, die roten so richtig zum Dahinschwingen, dazwischen ein bisschen flacher (bei so guten Schneeverhältnissen auch lustig), ideal auch mit Kindern – und nur ein paar Schritte vom Hotel zur Talstation. Nur – wer sich ausschließlich aufs “Schitourengehen” verlegt hat, sollte lieber ein anderes Gebiet aussuchen, etwas die nahe Krakau, wo es nur Touren gibt.

Am Abend zogen “Föhnfische” und Eiswolken auf, aber da bewegten wir uns schon zwischen Sauna, Relaxraum und dem Schwimmbecken (vor allem die unglaublichen Kinderscharen der vornehmlich ungarischen Gäste hatten da ihren Spaß und wir desgleichen, aber eher in der Infrarot- und Eiskammer…). Tatsächlich war am Mittwoch schon morgens der Himmel ziemlich bewölkt, aber doch nicht so sehr, dass wir uns von der Auffahrt auf den Kreischberg hätten abhalten lassen. Erst als gegen Mittag die Wolken immer dichter, die schwachen Sonnenblicke immer seltener wurden, und als es noch dazu zu graupeln begann, machte wir die letzte Abfahrt.

Unglaublich – schon am mittleren Nachmittag strahlte wieder die Sonne über die frisch verschneiten Gipfel, für uns allerdings nur mehr eine Anregung, im nächsten Winter – wenn wir Schi fahren wollen – unbedingt wieder zum Kreischberg zu kommen (außerdem Anfahrt 270 km und ohne Stress im Vergleich etwa in Richtung Salzburg…)!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Gurktaler Alpen, Langlauftouren, Lungau & Nockberge, Pistenschilauf, Schitouren, Steiermark | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel