• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Noch vor dem “großen” Schnee…

2. Dezember 2010 von Bernhard Baumgartner

BB Leber Gasthof Marinelli WEB IMG_3572
BB Ausblick Leber gegen Grazer Becken WEB IMG3573
BB Leber mit Steinskulptur WEB IMG_3582

BB Semriach Pfarrkirche WEB IMG_3595

… lockte uns wieder Mariazell – nicht der Gnadenort selbst, wo jetzt bereits die erste Kerze am Riesenadventkranz brennt. Sondern noch ein Stück Mariazellerweg, nämlich aus der südwestlichen Steiermark, zwischen Eibiswald und Graz.

Das war der Reisegrund, und Anlass dazu bot endgültig und rasch gebucht (eh schon wissen wo…? heuer schon viermal vorher!) im “Schilcherlandhof” in Stainz (gemütliches Gasthaus, gerade Gästeflaute, aber sehr um uns bemüht).

Am Steirischen Mariazellerweg 

Es ging dabei ums Erkunden der Landschaft und der einzelnen Wegabschnitte mit ihren “Längen” (womöglich) und ihren Höhepunkten (die überwogen). Als Talorte lernten wir kennen – Eibiswald, Schwanberg, Deutschlandsberg, Bad Gams und Stainz. Dazwischen einige ganz reizvolle Berghöhen – beim Hochmoasser, am Wolfgangiberg und auf der Stainzer Warte im “Gamsgebirg”, um nur die wichtigsten zu nennen.

Wetter war prachtvoll – ein leichter Stau hinter dem Radlgebirge an der slowenischen Grenze, sonst föhnig warm, Mittagsrast “Freiluft” bei der einzigartig schön gelegenen Kirche St. Wolfgang (fast hemdärmelig). Ein bisschen Buntheit noch in den Bäumen (viele schon kahle Edelkastanien), zwei Weingärten in rotem und gelbem Laub. Sonst hat der frühe Wintereinbruch auch dort schon allerhand angestellt. Bei noch frostigem Morgen Start im Weitwanderort Eibiswald, bei Sonnenuntergang auf der Stainzer Warte.

Vom Fuß der Leber nach Semriach

Dort setzt sich eine Variante des Mariazellerweges von Graz aus fort – anscheinend noch beliebter als die Standardroute von Mariatrost nach St. Radegung am Schöpfl und Passail. Dieser Ausflug gelang uns noch am Anreisetag, im Mürztal noch Nebel, dort herrlicher Fernblick über Graz hinweg. Mittags saßen wir schon im “Schilcherlandhof” und hatten ein ganzes Riesenpfandl voll Gansl zu bewältigen. Frischen Junker gab es auch gerade, und der neue Schilcher ist eine Geschmackswonne mit unglaublichen Fruchtaromen. Wir genossen alles sehr, nur das in der Ölmühle Farmer-Rabensteiner gekaufte Kürbiskernölbad müssen wir erst gewöhnen – Kernöl im Salat begeistert mich jedenfalls mehr als in der Badewanne…

Zusammenfassend – zur Baumblüte wieder dorthin, und ein kleiner Ausflug zu den Bergkirchdörfern hoch auf der Koralm folgt noch – als Abwechslung zum derzeitigen Schnee…

Die Bilder zeigen die (nur lokal bekannte) erste Pilgerstation auf der Variante des Steirischen Mariazellerweges von Graz über Semriach.

Geschrieben in Bildergalerie, Exkursionen, Pilgerwege, Reiseberichte, Steiermark, Steirisches Hügelland, Wallfahrerwege, Weitwanderungen | 9 Kommentare

9 Reaktionen zu “Noch vor dem “großen” Schnee…”

  1. am 02 Dez 2010 um 11:281EliNo Gravatar

    Herrje, Du machst einem schon wieder lange Zähne!! Aber das Frühjahr kommt bestimmt! Baumblüte ist ungefähr wann? So wie bei uns Ende April?
    Da wart Ihr in einer Gegend, wo ich heuer auch schon 2x war – in Wies – allerdings nicht wandern, sondern arbeiten (Reitturnier). Vielleicht sollte ich mir nächstes Jahr ein, zwei Tage mehr Zeit nehmen und ein bissl rumgehen dort. Heuer hätt sich’s nicht gelohnt, Wetter war beide Male ziemlich mies.

  2. am 02 Dez 2010 um 18:542Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Hallo Eli, Wies – ganz nah bei Eibiswald, aber näher zum Berg wird´s immer interessanter. Unser Tipp – Schwanberg, ganz idyllisch und ein neues Moorbad-Hotel im Bau!
    Und was macht das Schneestapfen? Gerade hat es zu den 10 cm wieder ein paar dazugeschneit! Schönes Wochenende! ABB

  3. am 02 Dez 2010 um 19:433EliNo Gravatar

    Am WE möcht ich erstmals diesen Winter die Entenpatscherl auspacken. Weiß noch nicht recht, wo – Anfahrt sollte nicht allzu “strapaziös” sein nach den massiven Schneefällen. Vielleicht gehts aber eh in meiner Umgebung auch schon. Einmal mit Schneeschuhen schauen und danach vielleicht sogar schon die Pracker anziehen!!

  4. am 02 Dez 2010 um 20:124HBNo Gravatar

    @ BB
    Auch wir von der Pfarre St.Andrä in Graz haben 1983 (ich aus Grund der gut überstandenen Krebs-OP…….) den Weg über “Fuß der Leber” nach Mariazell genommen, war ein unvergessliches Erlebnis. War nicht 1983 auch der damalige Papst in Mariazell ? Vielleicht kannst Du Dich erinnern.

    Ad Stainz: Viele Mariazeller wissen nicht, daß sie außer dem Pilgerweg noch was mit Stainz verbindet : Erzherzog Johann war einige Zeit Bürgermeister von Stainz.

    @ Eli: wünsche Dir guten “Winteranfang” mit den Entenpatscherln !!

    HB

  5. am 03 Dez 2010 um 08:155EliNo Gravatar

    Klärts amal a Ausländerin auf: was is “Fuß der Leber”???

  6. am 03 Dez 2010 um 18:106HBNo Gravatar

    @ Eli
    Am Ortsende von Graz im Nordwesten (Stadtteil Andritz) kann man – statt über Maritrost im Osten – ebenfalls hinauf richtung Radegund – Schöckel usw. ….
    Da der zu “erkletternde” Hügel LEBER heißt, fährt man mit dem Bus zur Endstation “Fuß der Leber” und geht dann von dort aus “ins Gebirge”.
    Ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel, besonders für die Stadtbewohner im Westen der Stadt Graz, auch sind hier die Straßen weniger befahren als auf der “normalen” Variante über Maria Trost zum Hausberg der Grazer , dem Schöckl.

  7. am 03 Dez 2010 um 20:357Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ HB
    Da hätt ich auch schon vorher bei dir nachfragen können, denn Graz ist für “Andersland” – nur mit dem Mariazellerweg jetzt Bekanntschaft gemacht, allerdings früher schon Ausflugsfahrten z.B. Schloss Eggenberg usw. Du kennst dich ja dort voll aus!
    @ eli
    Prachtvoll sibirisch und lauter Federschnee! Daher lassen wir die Schi noch zuhaus und spazieren morgen erstmals wieder auf den Kogel!
    Euch allen schönes Wochenende zum 2.Advent und ‘Grüße! ABB

  8. am 03 Dez 2010 um 20:448EliNo Gravatar

    @HB: danke für die Aufklärung, schau ich mir gleich auf der Karte an. Graz ist halt eine Gegend, die ich gar nicht kenn (dabei hab ich in Graz einen guten Freund, ihn aber noch nicht daheim besucht).
    @BB: mal sehen, wies bei uns ist – morgen möcht ich mal probieren, wahrsch. Richtung Lindkogel. Am Sonntag ev. im Bereich Mandling.
    Dir bzw. Euch eine schöne Tour morgen auf den Kogel!
    Prachtvoll bei uns auch! War heut mit einer Freundin in der Nähe von Sulz/Wienerwald bei ihrem Pferd – richtiges Winterwonderland – und der Hund, voller Begeisterung is er im Schnee herumgetollt!

  9. am 04 Dez 2010 um 19:059EliNo Gravatar

    Erster Entenpatscherl-Ausflug war recht nett! Nix besonderes, Südseite Lindkogel die Kalkgrabenstraße ein Stück rauf und wieder zurück. War fein für Körper UND Geist! Morgen ev. von Maria Schutz zum Kummerbauer.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel