• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Thermentage mit “Extrastückerln”

10. April 2010 von Bernhard Baumgartner

Das südöstliche Alpenvorland im Grenzwinkel zwischen Burgenland, Ungarn, Steiermark und Slowenien haben wir schon vor etlichen Jahren mehrfach durchforscht – aber jetzt war es höchste Zeit, unsere Erlebnisse wieder aufzufrischen. Und da boten sich die vier Tage (= drei Nächte) im Rogner Bad Blumau mit den Kindern bestens dazu an.

bb-rogner-therme-blumau-web-dscn1166
bb-schloss-rothenturm-an-der-pinka-web-p6769
bb-luising-naturschutzgebiet-schachblumen-web-p6788

bb-schachblumen-web-rscn1172
bb-schachblumenwiesen-grossteinbach-web-rscn1171
bb-herberstein-albinoesel-web-dscn1118

bb-herberstein-albinoesel-blauauge-web-rscn1175
bb-herberstein-lowen-sonnenbad-web-img_1702
bb-herberstein-prariehund-web-rscn1184

bb-herberstein-przewalskipferde-web-dscn1087
bb-herberstein-radloser-pfau-web-rscn1185
bb-hundszahnlilie-web-dscn2706

bb-hundszahn-fruchtstand-web-p6795
bb-lerchensporn-im-milzkraut-web-p6794
bb-fruhling-am-klochberg-web

ab-geomantischer-pfad-klochberg-web-rscn1207
ab-hopfenbuchenblute-web-r1211

Anreise am Ostermontag

Der schlechteste Wettertag an diesen Osterfeiertagen. Trotzdem besuchten wir das Schloß Rothenturm an der Pinka (bei Ober- bzw. Unterwart) im Vorbeifahren – der stattliche und massenhaft vorkommende Eichenwald-Krokus selbstverständlich schon verblüht (hätte uns wegen dem Hundszahn schon zu denken geben sollen…). Mittagsrast am Eisenberg, noch trocken und herrlicher Ausblick, dann Irrfahrt über die freie ungarische Grenze, zuerst vorbei an Kennzeichnung, zurück über einen Güterweg nach Deutsch-Schützen, nur an den Dorfbildern, aber im Gelände überhaupt nicht bemerkbare Grenze…

Dann schnurstracks auf unser eigentliches Ziel los – die Schachblumenwiesen bei Hagensdorf und Luising, in einem Grenzzipfel südöstlich von Güssing. Der im empfehlenswerten Buch von Johannes Kautzky “Natur-Erlebnis Österreich. Burgenland”, bei Styria 2002 erschienen, beschriebene Rundweg konnte leider nur “beschnuppert” werden. Denn zum bedeckten Himmel und kalten Wind kam gerade noch Regen dazu… Daher schnurstracks weiter in die Therme und mit Felix & Jakob ins warme Wasser, bis wir von Irene & Walter abgelöst uns selber ins fast heiße Thermalwasser verfrachteten – herrlich besonders die “Vulkania” !

Tierpark und Schachblumenwiesen mit Sonne

Am nächsten Tag ging es mit den Enkelkindern in kurzer Anfahrt zum Tierpark Herberstein – fast vier Stunden waren wir da unterwegs. Mich faszinierten vor allem die Przewalskipferde  und die weißen Albinoesel – Felix hat “Afrika” leider verschlafen, aber es war noch genug anzuschauen, und für Jakob war einer der Höhepunkte das Piratenschiff.

Bei der Rückfahrt hätten wir damit gerechnet, dass jetzt beide unversehens entschlummern… aber nein, putzmunter stiegen wir noch in Großsteinbach aus und fanden im gut beschilderten und mit Beobachtungspfad ausgestatteten Naturschutzgebiet die Schachblumen bei Sonne gerade in schönster Blüte vor. Dann waren allerdings beide “hinüber” und wurden erst wieder im Bad so richtig munter!

Auf der Suche nach dem Hundszahn

Nachdem der dritte Tag voll dem Genießen und Schlemmen vorbehalten war (dazu warme Sonne zum Sitzen im Freien !), hatte der Heimreisetag wieder volles Gelände-Programm. Gestärkt durch das morgendliche Bad in den Vulkania-Becken und das opulente Frühstück, sausten wir über Jennersdorf ins Neuhauser Hügelland, dem südlichsten Zipfel vom Burgenland. Ziel war Kalch – dort wussten wir schon einen Standort der seltenen und für uns exotischen Hundszahn-Lilie. Gegenüber dem Gasthof Jägerwirt / Wolf ging es gleich in den Wald hinein, ein verwildertes altes Steinbruchgelände mit dichtem Bestand der seltenen Blume. Leider war sie schon verblüht und zeigte gut entwickelte Fruchtkapseln. Einfach ist der Zugang auf der beschilderten Strecke zum Kalkofen, dort rechts im Wald viele Exemplare, und gar nicht zu übersehen.

Den Rest des Tages verbrachten wir dann im Gebiet von Klöch. Wälder voll von blühendem Immergrün und fruchtendem Hundszahn, Weinberge mit schöner Aussicht, üppige Einkehr beim Gasthof Palz (zum speziellen Backhendl serviert man dort bevorzugt Klöcher Traminer !). Der Tag wurde uns zu kurz – für die gar nicht weit entfernten Auwälder bei Mureck (mit der Hecken-Nieswurz) und die Steirischen-Kuhschellen-Felsen im Murdurchbruch (von Werner empfohlen) blieb keine Zeit mehr.

Um halb sechs starteten wir zur Heimfahrt – vorbei an der wunderbar im Abendlicht leuchtenden Riegersburg (von Feldbach nach Ilz zur A 2, Richtung Gleisdorf wäre es schneller gegangen als auf dieser Kurvenstrecke). Gerade im Finsterwerden langten wir nach 288 km Tagesfahrt zuhause an. Alles gut gegangen, viel geschehen, aber zum Glück nichts passiert…

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Am Wasser, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Kinderwagen & Handicap-Touren, Kulturtouren, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Steirisches Hügelland | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel