• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Winter-Touren-Tipp: Speikkofel bei St. Lorenzen / Ebene Reichenau

16. März 2010 von Bernhard Baumgartner

Spätestens ab Ostern sperren die Schigebiete mit ihren Liftanlagen zu, aber Schnee gibt es sicher auf den hohen Bergen noch genug. Wenn die Wetterlage passt und nicht mehr zu viel Neuschnee dazu kommt, gibt es dann vielleicht sogar ideale Firnverhältnisse!

karte-ebene-reichenau-st-lorenzen-web
bb-waldgrenze-am-speikkofel-gegen-wollaner-nock-web-scan802
bb-kirchlerkreuz-sudalpenpanorama-web-scan807

bb-almkreuz-bei-kirchlerhutte-web-scan801
bb-wegkreuzung-kirchlerkreuz-gegen-falkertgruppe-web-scan804
bb-tourenfahrer-am-speikkofel-web-scan794

bb-speikkofel-sudhang-mit-sudalpenpanorama-web-scan798
bb-speikkofel-ausblick-gruft-und-rinsennock-web-scan665
bb-speikkofel-ausblick-klagenfurter-becken-und-julische-alpen-web-scan663

bb-wechtengirlanden-speikkofel-web-scan803
bb-speikkofel-blockburg-gegen-falkert-web-scan6641
bb-speikkofel-karawanken-julische-alpen-gerlitzen-web

bb-groser-speikkogel-blockgipfel-web-scan8061
bb-speikkofel-nordpanorama-mit-bretthohe-eisenhut-dachstein-web-scan805
bb-st-anna-kircherl-web-scan793

bb-st-lorenzen-bei-ebene-reichenau-web-scan792
karte-wt-speikkofel-web-scan809

Meine Backcountry-Tour auf den Speikkofel

Wie bei der Flattnitz schon geschildert, hat mich die bessere Wetteraussicht an der Alpensüdseite verlockt, eine Rundfahrt über Flattnitz – Deutsch-Griffen – Hochrindl – Ebene Reichenau – Turrach – Stadl – Flattnitz zu unternehmen. Das ist zu jeder Jahreszeit eine herrliche Ausflugsfahrt! Für mich bot diese Route eine gute Gelegenheit, von St. Lorenzen aus einen dieser (nach der norischen Kultpflanze Valeriana celtica subsp. norica benannten) Speikkofel zu besteigen, noch dazu mir völlig unbekannt! Termin Anfang März, föhnige Wetterlage mit weiter Sicht, aber ohne Wolkenstau (ganz ungewöhnlich), ein glasig-blaugrauer Himmel, tagsüber genug Wärme für leichtes Auffirnen… Die damals aufgenommenen Dias haben eine Tönung, wie man sie von den Charmois-Schwarzweiß-Aufnahmen kennt, aber  in graublauer Stimmung. Trotzdem sind diese Bilder (die einzigen bei diesem Kurzurlaub möglichen) für mich eine schöne Erinnerung und sollten auch die Landschaft ausreichend wiedergeben können.

Meine Tourenbeschreibung als Schneeschuhpartie (aus dem “Naturfreund” 1 / 2010):

Weitläufige Bergtour im Nockgebiet, über die Baumgrenze hinaus, im Höhengelände oft verwehter Schnee mit „Windgangln” und Eisplatten, bei guten Sichtverhältnissen leichte Orientierung.

Großer Speikkofel (Höhenunterschied 800 m, Aufstieg mit 4,5 km Länge und ca. 3 Std., gleicher Rückweg, ÖK-Nr. 184): Von St. Lorenzen (zwischen Ebene Reichenau und Hochrindl) entlang der Markierung Nr. 155 durch den Bergwald zur Baumgrenze. Über den freien Rücken auf den Kleinen und nach einem Sattel zum Großen Speikkofel. Abstieg eher an der östlichen Bergflanke entlang und zwischen Lorenzer Brunnen (Wegkreuz) und Kirchlhütte wieder zum Waldweg nach St. Lorenzen (zuletzt nahe der St. Anna-Kirche vorbei). Einfache Gipfeltour mit fantastischem Fernblick!

Wie es mir bei dieser Tour ergangen ist…

Auffahrt bis zum Kirchdorf St. Lorenzen, herrliche Südhanglage, von dort durch den zunehmend mit Zirben durchsetzten Bergwald mäßig steil entlang von markierten Waldwegen hinauf zur Baumgrenze. An ruinenartigen Wetterbäumen vorbei noch recht sanft zu einem uralten Almkreuz mit mehrfacher Wegteilung nahe der östlich davon gegelegenen Kirchlhütte (in der ÖK “Lorenzer Brunnen”) – halber Höhenunterschied schon geschafft! Nun wird es immer prachtvoller, weite Schneehänge (leider etwas Wechselschnee und nicht ebenmäßiger Butterfirn) und eine Aussicht sondergleichen, auf die nahen Nockberge mit der nahen Falkertgruppe und die im Klagenfurter Becken lagernden, silbrig leuchtenden Nebelmeere hinweg auf die Karawanken und Julischen Alpen (vom Gipfel aus sieht man sogar über die Niederen Tauern hinweg auf den Dachstein !).

Über den Kleinen Speikkogel hinweg (danach ein flacher Sattel) geht es mit den BC-Ski samt Steigfellen noch ganz manierlich. Mir begegnen sogar drei Tourengeher (einer dieser Gruppe hat vor kurzem die Abfahrt von der Lilienfelder Hinteralm in den Wiesenbach unternommen, starkes Kontrastprogramm zu diesen eher seichten Hängen !). Zum Großen Speikkogel hinauf macht sich dann immer mehr die Windwirkung in diesem ungeschützten Gelände bemerkbar – weniger am aktuellen Wetter, als an den Eisplatten und “Windgangln”, die mir bei der Abfahrt schon einige Probleme bereiten. Noch dazu ist der 2270 m hohe Hauptgipfel (fast so hoch wie der Hochschwab) von überraschend auftretenden “Blockburgen” umgürtet! In der Spezialkarte sind sie nicht verzeichnet, in meiner persönlichen Tourenkarte aber nachher markiert und auf den Bildern eindrucksvoll ersichtlich. Etwa von Höhe des Schuriankreuzes an muss ich sogar zu Fuß aufsteigen und dann zum Start der Abfahrt über die eher südostseitigen Hänge wieder vorsichtig zurückgehen.

Im Gegensatz zum eisigen Gipfelbereich wird Abfahrt je weiter talwärts umso tiefer! Zum Schluss biege ich vor dem unteren Waldrand links ein und komme zur St. Anna-Kapelle mit ganz malerischem Blick auf St. Lorenzen (der hohe Berg dahinter ist wahrscheinlich die Moschelitzen, hübscher Kärntner Bergname nahe dem Falkertsee) – bereits eine sehr frühlingshafte Stimmung, wie sie wohl auch jetzt im wetterbegünstigten Süden herrschen wird.

Schöne Erinnerungen und frische Bergsehnsucht inbegriffen!

Geschrieben in Bildergalerie, Geologie, Gurktaler Alpen, Langlauftouren, Lungau & Nockberge, Markierungen, Schitouren, Schneeschuhtouren, Wetter & Schnee aktuell, wandern & bergsteigen | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel