• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Meran: Botanischer Garten Schloss Trauttmansdorff

5. Juni 2009 von Bernhard Baumgartner

Viel gäbe es über unseren letzten Südtirol-Urlaub noch zu berichten! Aber erstens muss / darf ich jetzt auch wieder einmal über etwas anderes schreiben (obwohl diese Erinnerungen anhand der Bilder ein schönes “Nacherlebnis”waren). Und als nächstes soll es ja auch wieder aus der Heimat etwas Neues geben!

tag-10-bb-botanischer-garten-trauttmansdorff-web-p3711
tag-10-ab-rhododendron-trauttmansdorff-web-dscn0026
tag-10-bb-pfingstrosen-trauttmansdorff-web-p3742

tag-10-bb-botanischer-garten-schloss-trauttmansdorff-bei-meran-web-p3771
tag-10-bb-subtropisches-trauttmansdorff-ultentalblick-web-p3729
tag-10-bb-zitronenbaume-trauttmansdorff-web-p3721

tag-10-bb-fingerhut-und-heckenrosen-trauttmansdorff-web-p3788
tag-10-ab-pfingstrosen-trauttmansdorff-web-dscn0057
tag-10-ab-tausee-am-hostablatt-trauttmansdorff-web-dscn0068

tag-10-ab-garten-trauttmansdorff-web-rscn0106

Die Bilder vom Besuch in Trauttmansdorff sollen den Abschluss bilden – diesmal mit frühen Rosen, letzten Rhododendren und eine fänomenalen Fingerhut- und Pfingstrosenblüte, Zitronen mit Frucht und Blüte und und und…. Zum Glück waren wir schon so schlau, kurz vor Öffnung um 9 Uhr vor dem Einlass zu sein, denn als wir mittags beglückt und leicht erschöpft diesen einmaligen Botanischen Garten verließen, gab es nicht einmal mehr einen freien Parkplatz…

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Alpines Österreich & Südtirol, Bildergalerie, Botanik, Mediterran, Naturkalender | 10 Kommentare

10 Reaktionen zu “Meran: Botanischer Garten Schloss Trauttmansdorff”

  1. am 06 Jun 2009 um 08:281AndreasNo Gravatar

    Das sind ja irre Farben & Aufnahmen ! Wird aber auch Zeit, dass du aus Südtirol zurückkehrst ;-) , sonst bleibt mir Ende Juni nichts mehr zu berichten oder wir müssen auf einen Urlaub im nördlichen Weinviertel umdisponieren um was Neues zu bringen. – Die Ecke Bernhardsthal – Letnice, etc., die würde ich eh auch sofort gerne wieder besuchen. Ob die Rothschild´schen (?) Lustbauten noch alle in der Pampa stehen ???

    LG Andreas

  2. am 07 Jun 2009 um 22:432Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Lustbauten der Liechtensteins… Du hast aber recht, in unserem nördlichen Nachbarland gibt es ungeheuer viel Sehenswertes, zwar ähnlich dem Wein- und Waldviertel, aber doch irgendwie anders – schon allein wegen der Grenzüberschreitung in eine etwas andere Welt.
    Ich kann nur allen Wanderern, die es gemütlich lieben und vielleicht auch das Rad verwenden wollen und einmal etwas Neues und Ungewöhnliches suchen, die Empfehlung geben – ab nach Böhmisch Kanada!
    Wir werden bis zu unserem erst Ende Juli geplanten nächsten Gebirgsurlaub sicher versuchen, dorthin zu kommen und etwas länger zu bleiben. Da gibt es wieder interessante Berichte. Jetzt werken wir am Garten und an unseren hartnäckigen Krankheitszuständen, die uns zwar nicht ins Bett verbannen, aber außerhalb der Ruhestatt wie Schnecken herumschleifen lassen.

    Dabei sollte es schon die schönste Alpenblumenblüte geben und vielleicht sogar in Neuhaus die Frauenschuhblüte – wenn in den engen Oisgräben nicht noch der Schnee liegt…

  3. am 07 Jun 2009 um 23:433HBNo Gravatar

    in neuhaus liegen neben der straße nur mehr ganz kleine schneereste, also wird das risiko nicht groß sein

    HB

  4. am 07 Jun 2009 um 23:454HBNo Gravatar

    in schloß trauttmannsdorf war kaiserin elisabeth besonders gerne

    HB

  5. am 08 Jun 2009 um 08:365AndreasNo Gravatar

    @ Dr Tschungl, (BB):
    Hast du schon die Frauenschuhblüte auf deiner Agenda ? – Bei uns ist´s jetzt ja schon wie sonst 2-3 Wochen später – fast nur noch gelbe Kornfelder, aber bei dir, bei all dem Schnee, könnte der Frühling jetzt ja auch verspätet gekommen sein.

    Frauenschuhblüte ist – wenn ich mich recht erinnere – Ende Mai / Anfang Juni, aber wer weiß…

    Eigentlich sollte Herr BB jetzt, wo AB noch immer kleine Wander-Küchlein bäckt (gestern Parkplatz-Flugfeld-Parkplatz & StyxNeisiedl-Kellergassen-Keller-Kellergassen-Kirchen-Kellergassen), ins Oystal kriechen und selbst schnofeln wie´s um die Frauenschuhe steht ;-)

  6. am 08 Jun 2009 um 08:376AndreasNo Gravatar

    Vielleicht heißen die so wegen des Geruchs – ohne Foto & Geruchprobe könnt´ ich´s nicht sagen !

  7. am 09 Jun 2009 um 06:087AndreasNo Gravatar

    Ich hab mir so eingebildet, du hättest einmal eine Tour entlang der Hochquellenleitung von Hirschwang Richtung Kaiserbrunn gepostet, aber glaubst ich würd´ die finden.

    Interessieren würde mich eine “Badewanderung” mit Einkehr, schön flach dahin, im Höllental. Und da gab´s doch was in deinem Blog !

    Gesamtgehzeit sollte nicht länger als 2-3 Stunden sein. Hast du dazu was ???

    LG Andreas

  8. am 09 Jun 2009 um 19:358RobertNo Gravatar

    lieber andreas – natürlich hab ich dazu was!! :D
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=18957&highlight=h%F6llental+wasserleitungsweg

    hab ich mir übrigens für den kommenden sonntag überlegt – da solls heiß werden und die myra bei schönwetter sicher überrennt, allerdings hab ich da wieder nachtdienst

  9. am 09 Jun 2009 um 19:419RobertNo Gravatar

    übrigens die fotos gibts nimmer online – bei bedarf kann ich sie dir aber sicher gerne zukommen lassen

    alles in allem eine nette nicht sehr anstrengende wanderung – kein reisser , der weg ist tw. wirklich weit weg vom wasser aber ich denke auch für euch durchaus brauchbar – kein vergleich zu qualitativ hochwertigen weinviertelsteigen aber dennoch recht nett

  10. am 09 Jun 2009 um 21:0110Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Wenn jetzt wirklich einige Tropentage ausbrechen, könnte ich wirklich den Wasserleitungsweg zwischen Hirschwang und Kaiserbrunn (Gasthaus und Ausstellung zur 1. Wr. Hochquellenleitung) in den Blog stellen. Habe aber keine neuen Digibilder, sondern müsste erst aus meinem Archiv einscannen. Die Tour ist übrigens ind Wandererlebnis NÖ mit Karte und Bild und allen nötigen Infos zu finden.
    Wenns pressiert, dann gleich ins Buch schauen, oder hast etwa keines? Das wär ja allerhand…

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel