• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

NÖ Landesausstellung Wandertipp: Von Raabs zur Ruine Kollmitz

25. April 2009 von Bernhard Baumgartner

Genaue Routenbeschreibung zu meinem Wandertipp 2 im NÖ Landesausstellung-Ausflugsplaner

bb-mausoleum-wegweiser-web-p2917
bb-mausoleum-web-p2913
bb-uhufelsen-thayablick-web-p2904

bb-bohmische-mauer-web
bb-ausblick-kollmitzgraben-web-p2875
bb-ruine-kollmitz-durchblick-web-p2878

ab-ruine-kollmitz-turmblick-se-web-dscn9497
ab-bergfried-n-web-dscn9498
bb-ruine-kollmitz-bergfriedturl-web-p2888

bb-ruine-kollmitz-bergfried-schiesscharte-web-p2865
bb-ruine-kollmitz-thaya-web-p2896
bb-kollmitzgraben-und-ruine-web-p2922


Ausgangspunkt: Hauptplatz in Raabs (Parkplatz 5 oder 6, am Kollmitzsteig beschränkte Parkmöglichkeit).
Rundwanderung für ausdauernde und geübte Marschierer: Raabs – Thayatalweg – Kollmitzdörfl – Klinger-Mausoleum – Ruine Kollmitz – Sauggern – Seebsbachtal – Raabs, insgesamt ca. 4 1/2 Stunden.
Empfehlung – der Rückweg nach Raabs über den „Agrarweg” von Lindau wird zwar als Raabser Rundweg Nr. 5 vorgeschlagen, ist aber wegen der 30 bis 40 Minuten dauernden Asphaltstrecke quer über die freien Feldflächen eher nur für Mountainbiker geeignet und für Wanderer nicht empfehlenswert! Weniger geübte Wanderer sollten besser den Rundweg von Kollmitzdörfl (eventuell mit Zugang von Raabs und gleichem Rückweg) begehen.

Wandertipp Raabs – Ruine Kollmitz
Vom Hauptplatz in Raabs geradeaus weiter zum Kollmitzsteig und auf dem rot-630 markierten Thayatalweg unter Felsstufen und am Flussufer entlang zu ausgedehnten Talwiesen. Am folgenden Steilufer geht es beim Jungfernstein vorbei zur Einmündung des Bruckgrabens, hier links über die bewaldete Wirtleiten ansteigend in eine freie Mulde mit Wegteilung (auffallender Einzelbaum). Der Thayatalweg zweigt hier rechts ab und führt zuletzt über die Zufahrtsstraße zur Ruine Kollmitz (1 ½ bis 2 Stunden).


Mein “Spezialtipp”: Besser geht man jedoch bei der Wegteilung links auf unmarkiertem Feldweg weiter nach Kollmitzdörfl hinauf. Dort an der Dorflinde (daneben Nepomuksäule und Glockenstuhl) vorbei geradeaus weiter und rechts ansteigend zum oberen Ortsende. Wegweiser mit rot-gelber Markierung leiten weiter über Fahrwege an den Feld- und Waldrändern zum über dem Steilrand des Thayatals gelegenen, von Wald umgebenen Klinger-Mausoleum (erbaut 1926-29, Ausblick vom romantischen Söller gegen Ruine Kollmitz). Kurz auf dem breiten Weg zurück und links auf deutlichem Weg abzweigend (keine Markierung vorhanden) den Bergrand im Wald entlang. Dann auf einem Forstweg (links Seitenweg zum „Uhufelsen” mit Blick auf die Umlaufschlinge der Thaya, schmaler Steig ohne Bezeichnung, aber gut erkennbar) bergab zur Böhmischen Mauer (um 1450 als Vorwerk der Burg Kollmitz erbaut). Durch das mächtige Tor und auf der Sandstraße hinab zur Ruine Kollmitz (2 bis 2 ½ Stunden von Raabs, Jausenstation täglich geöffnet, Schlüssel für die Besteigung der beiden Bergfriede erhältlich, empfehlenswert ist der links oben aufragende Nordturm mit neuem Zugang).


Rückweg nach Raabs: Auf dem asphaltierten Fahrweg hinab nach Kollmitzdörfl und nach der Thayabrücke rechts bis zur Abzweigung einer Seitenstraße nahe der Wehranlage. Die Rundwanderweg-Markierung führt hier auf der Asphaltstraße 1,5 km am Schweinbach entlang hinauf nach Sauggern. Besser begeht man folgende unmarkierte Route – rechts beim E-Werk von der Straße abzweigen und durch ein altes Mühlgebäude. Der anschließende Fahrweg zieht im Bogen hinauf zur Hochfläche und führt zwischen Feldern nach Sauggern. Am Ende der Dorfes (Bildstock und Ausblick zu den Sieghartser Bergen) auf einem Fahrweg geradeaus durch die Mulde zum Waldrand. Dort links auf dem rot markierten Weg Nr. 5 in den Graben hinunter zum Seebsbach. Diesen entlang und über einen Steg zu einem Fahrweg (auf diesem weiter folgt über Lindau und den asphaltierten „Agrarweg” der leichte, aber nicht lohnende Rückweg nach Raabs in 1 ½ bis 2 Stunden von Kollmitz).


Durch das Seebsbachtal: Auf dem Fahrweg ansteigend folgt kurz danach rechts die Abzweigung des Thaya-Kamp-Weges Nr. 631, der in sehr verwinkelter und anstrengender Routenführung durch das wildromantische Seebsbachtal hinaus zur Thaya führt. Dort biegt er bei einer eindrucksvollen Aussichtskanzel über hohem Felsabbruch in das Haupttal nach Raabs ein. Zuletzt von der Hamerlingstraße rechts abzweigend über den Thayasteg mit schönem Blick gegen Schloss Raabs und die Oberndorfer Pfarrkirche zum Kollmitzsteig und links zum Hauptplatz in Raabs (mindestens 2 Stunden von Kollmitzgraben).

Tourenvorschlag für eine ganztägige Rundwanderung in einer “Achterschleife” zwischen Raabs – Ruine Kollmitz – Eibenstein oder als “Walk & Bike” von Raabs nach Eibenstein (Rückfahrt mit dort vorbereitend abgestelltem Auto oder Fahrrad !) –  genaue Beschreibung in meinen Büchern “Wandererlebnis Waldviertel & Wachau” und “Das große Wandererlebnis NÖ” (ResidenzVerlag).

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Am Wasser, Bildergalerie, Kulturtouren, Markierungen, Natur-Erlebniswege, NÖ Landesausstellung 2009, Raabs, Rundwanderwege, Waldviertel, Walk & Bike, wandern & bergsteigen | Kommentar

1 Reaktion zu “NÖ Landesausstellung Wandertipp: Von Raabs zur Ruine Kollmitz”

  1. am 30 Mai 2009 um 21:471Michael AmbroschNo Gravatar

    Lieber Herr Baumgartner,

    da es Ihnen auf unserer Ruine Kollmitz recht gut gefallen hat darf ich Sie auch auf unser heuriges Ritterfest am 6. September aufmerksam machen. Wenn Sie Zeit und Lust haben würde es mich freuen Sie bei uns begrüssen zu dürfen.

    Genaue Angaben über Termin, Ritteressen und Vorführungen der Rittergruppe erfahren Sie zeitgrecht auf http://www.kollmitz.at

    Recht herzlichen Dank auch für Ihre ausführliche und interessante Beschreibung unserer Ruine und Umgebung als Wandertipp.

    Herzliche Grüsse
    Michael Ambrosch
    webmaster@kollmitz.at

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel