• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Schitour auf den Unterberg – etwas ungewöhnliche Route!

13. Februar 2009 von Bernhard Baumgartner

Hof im Gries
Hof im Gries
Panorama gegen Gesäuse und Ötscher
Panorama gegen Gesäuse und Ötscher
Wieder ein schöne Schitour im Schwager Karli
Wieder ein schöne Schitour im Schwager Karli

Am Blochboden
Am Blochboden
Blick zum Schneeberg
Blick zum Schneeberg
Schneemänner am Waldrand
Schneemänner am Waldrand

Blick zum Ötscher
Blick zum Ötscher
Aufstieg zum Westkamm
Aufstieg zum Westkamm
Unterberg-Gipfelkreuz
Unterberg-Gipfelkreuz

Wechten und Eisbäume am Weißenstein
Wechten und Eisbäume am Weißenstein

Wetter & Schnee aktuell

Jetzt sind die Verhältnisse endlich so, dass man die voralpinen Schitouren, die im Tal beginnen, auch machen kann. Denn vor den letzten Schneefällen gab es ja nur eine Schneedecke ab ca. 900 m! Der “Wienerwaldschnee” so um den 28. Jänner hat sogar das Tauwetter der letzten Woche überstanden. Jetzt schneit es in den Bergen immer wieder – siehe Taschelbach!

Von den lohnenden Touren (Türnitzer Schwarzenberg, Kleinzeller Hochstaff, Obersberg bei Schwarzau im Gebirge, Eisenstein…) schlage ich den Unterberg vor. Aber nicht wie üblich von der Pernitz – Muggendorfer Seite, sondern von Rohr im Gebirge. Die genaue Routenbeschreibung vom Herbst passt auch jetzt!

Unterberg über Heuweg und Miragraben

Geschrieben in Bildergalerie, Hainfeld & Umgebung, Mostviertel, NÖ alpin, Rohr im Gebirge, Schitouren, Schneeschuhtouren, Unterberg, Winterwanderungen | 14 Kommentare

14 Reaktionen zu “Schitour auf den Unterberg – etwas ungewöhnliche Route!”

  1. am 13 Feb 2009 um 16:551AndreasNo Gravatar

    Hallo Papa !

    Von wann sind denn diese tollen Fotos – aktuell ?

    Krankheit & Fieber aktuell:
    Soeben hat Veronika hohes Fieber bekommen. Bernie dürfte es bis auf die Stimme schon viel besser gehen.

    LG Andreas

  2. am 13 Feb 2009 um 16:562JonnyNo Gravatar

    Ich habe gerade die Herbstfotos mit den Winterfotos verglichen. Also haben beide seinen Reiz. Für den Winter fehlt uns die Ausrüstung, außer Schneeschuhe ist nichts vorhanden. In dieser Gegend kennen wir praktisch nichts, außer Schneeberg und Rax. Aber es ist toll wenn man Winterfotos im Wohnzimmer ansieht. Draußen hat es minus 8 Grad, bei uns zumindest und es blies ein kräftiger Sturm, der erst jetzt in den Abendstunden langsam an Stärke verliert.
    LG Jonny

  3. am 13 Feb 2009 um 16:573RobertNo Gravatar

    aktuell: bin seit 1 stunde wieder munter und “damisch” oder “tamisch” ? bereite mich wieder auf den nd vor und freue mich wenns wieder raus geht in die berge , dzt. ist das wetter echt zu grausig um mich für was outdoor-mässig zu begeistern

  4. am 13 Feb 2009 um 16:584RobertNo Gravatar

    die baumis – juniors erholen sich ja derzeit gar nicht – alles gute und durchhalten

  5. am 13 Feb 2009 um 17:225AndreasNo Gravatar

    Also derzeit geht´s noch. Vorteil ist, daß ich für meine Studiums-Arbeiten ausreichend Zeit zur Verfügung habe (mangels erfreulicherer Alternativen). Und es geht auch schön was weiter !

    Leider haben wir beim Kika den gewünschten coolen Stoff nicht gefunden. Das holz ist in einem warmen, etwas dunklen Ton – Erle – und ich will was mit knallhellgrün und himmelblau und 60er/70er-Blumenmuster als Bezug. – Im augenblick ist dieser noch konservativrot und das gefällt mir ganz und gar nicht.

    Werden wir doch zum Ikea / Interio / ? weiterschauen müssen.

    Astrid ist richtig aufgeblüht und ich mußte mir nachher Fiebermessen – 36,0, muß sich also doch mehr im kopf abgespielt haben.

    LG Andreas

  6. am 13 Feb 2009 um 17:366AndreasNo Gravatar

    Krankheit & Fieber aktuell:
    Astrid (die gestern arbeiten war) wieder 37,7 ! – Aber mich läßt das kalt, sprich 36,0 :( !

  7. am 13 Feb 2009 um 20:247Dr. Jungl Norbert Taschelbach 5No Gravatar

    HW : die beiden temperaturen zusammenzählen , durch zwei wieder teilen, das ist dann echte partnerschaft und ergibt normale “betriebstemperatur”

    aber nun im ernst : morgen früh wird sie wahrscheinlich zwar wieder fieberfrei sein, aber ein tag pause wäre für ihren immunstatus doch gut…..
    nicht möglich ???

    HB

  8. am 13 Feb 2009 um 20:338RobertNo Gravatar

    wie heißt es so schön ein gute/r vater/mutter wird nicht krank – also ich war bisher nicht krank

  9. am 13 Feb 2009 um 20:389AndreasNo Gravatar

    Ich nehm´ lieber den Mund nicht zu voll :)

  10. am 13 Feb 2009 um 21:0610Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Die Unterbergbilder sind leider nicht aus den letzten Tagen, obwohl wir schon mehrmals solches Schönwetter hatten – z.B. bei unserem ersten Gasteinurlaub.
    Es geht mir aber dabei nicht darum, über eine aktuell gemachte Tour zu berichten, wie z. B. über die Feldwiesalm. Sondern um eine interessante Route, die dann mit Bildern aus meinem Archiv illustriert wird.
    Eine andere Möglichkeit ist, wie von Josey praktiziert, über eine Tour mit genauem Datum zu berichten – auch interessant.
    Hier verrate ich das Archivdatum von meiner Schitour mit Karli (Onkel Karli von Andreas, Annis Bruder) auf den Unterberg – 2006 und Digitalbilder mit der kleinen Coolpix 4 MPx – gar nicht schlecht, aber viel vergrößern kann man da natürlich nicht.
    Hab heute schon überlegt, mir doch eine höher qualifizierte Pocket-Digi zu kaufen. Vor allem wichig für mich – min. 10 Mpx, Verwacklungsschutz, auch Durchblickssucher optisch. Ob es sowas gibt?

  11. am 15 Feb 2009 um 20:5211GeroldNo Gravatar

    Hallo Bernhard,
    sehr schöne Bilder, ich bin im Oktober ein Stück vom Waldmarkweg bzw. Wienerwald Weitwanderweg gegangen, da habe ich am Unterberg übernachtet, knapp hinter der Hütte war er schon damals angezuckert. Die Sicht Richtung Schneeberg war auch toll.
    Weiter unten war der Wald schön verfärbt, das war echt super und ich finde der Unterberg ist ein heißer Tipp.

    LiGru
    Gerold

  12. am 16 Feb 2009 um 20:5312Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Freut mich, dass du unsere engere Heimat so super erleben konntest! Der Waldmarkweg ist (zumindest in der Zusammenstellung und Beschreibung) auch auf meinem Mist gewachsen. Wahrscheinlich ist diese Tour am häufigsten als Schutzhüttenwanderung in einzelnen Teilabschnitten gemacht worden. So eine Variante stelle ich mir auch für die Haute Route NÖ vor. Denn mehr als eine Woche über unsere Kalkalpengipfel zu marschieren, wird wohl kaum jemanden “anmachen”. Jetzt ruht die HR NÖ ohnehin schon metertief unterm Schnee… BB

  13. am 17 Feb 2009 um 22:4013GeroldNo Gravatar

    Hallo Bernhard,
    was ist die Haute Route NÖ ?
    Ich schätze vom Waldmarkweg habe ich ca. 60%, einige Abschnitte auch in einzelnen Tagestouren, mir gefällt der sehr gut, wenn du da mitgemacht hast beim zusammenstellen, dann Gratulation!

    Wie wäre es denn mit einem Wachau-Rundwanderweg ;-)
    LiGru
    Gerold

  14. am 18 Feb 2009 um 20:5314Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Hallo Gerold!
    Betr. Wachau – ich finde dort immer wieder im Gelände eine Rundwandermarkierung (Nr. gerade nicht präsent), die ich aber nicht einem bestimmten Weg zuordnen kann. Man kann sicher sehr schön rund um die Wachau wandern – an der Südseite durch den Dunkelsteiner Wald auf dem Jakobsweg zwischen Göttweig und Melk, an der Nordseite unterbricht nur der Spitzer Graben eine durchgehende Linie von Markierungen.
    Betr. Haute Route NÖ – gib in unserem Blog das Stichwort ein, da kommt dann, was wir im Herbst schon vermittelt hatten; ob wir das Projekt im Frühjahr weiter verfolgen, hängt vom Engagement der Naturfreunde NÖ ab. Kann mir aber schon vorstellen, selbst dieses Projekt als Schwerpunkt im Blog zu verfolgen. BB

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel