• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Ötscher & Ybbstal
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Ausflug ins Naturschutzgebiet Hundsheimer Berg

8. Juni 2008 von Bernhard Baumgartner

Der Hundsheimer Berg ist mir im Frühjahr immer einen Ausflug wert. Es handelt sich beim Hundsheimer Berg um eine pannonische Kalkklippe, die neben vielfältigen botanischen Sensationen einen einzigartigen Ausblick auf den Verlauf der Donau Richtung Wien bietet.

 

Bei der skizzierten Tour handelt es sich um viel begangene, aber nur teilweise bezeichnete Wege durch das WWF + NÖ-Schutzgebiet am Hauptgipfel der Hainburger Berge mit dem wohl hervorragendsten Standort der pannonischen Flora in Österreich.
Route: Hundsheim – Hexenberg – Hundsheimer Berg – „Felsklippen“ – Pfaffenbergsattel – Hundsheim; 6 km, Seehöhe ca. 220 bis 480 m.
Gehzeit: ca. 3 Std.
Einkehr: Unterwegs keine Möglichkeit.
Tipps4Kids: Die verkarsteten Kalkklippen bieten sich für kleine Klettereien an, aber auf den Wegen bleiben und keine Blumen pflücken! Fernglas und Blumenbuch machen die Wanderung noch interessanter, einen Naturlehrpfad gibt es am Ortsende von Hundsheim.
Zufahrt: Von der Bundesstraße 9 bei Bad Deutsch-Altenburg (Umfahrung) Richtung Prellenkirchen abzweigen und nach 1 km links nach Hundsheim. Bei der Ortstafel links vor der Neuen Siedlung aufwärts zum Sportplatz mit reichlicher Parkmöglichkeit (Informationstafel des WWF).

Die ganze Routenbeschreibung und zahlreiche weitere Wandertipps finden sich in:
- B. Baumgartner, Das große Wandererlebnis Niederösterreich, neu im Residenz Verlag
 

Eine genaue botanische Beschreibung findet sich in:

- B. Baumgartner / Karl Oswald, Naturerlebnis Niederösterreich. 

Geschrieben in Donau Niederösterreich, Exkursionen, Hundsheimer Berg, Lokationen (Orte, Berge,...), Naturkalender, Outdooraktvitäten, Regionen, Themen, Thermenlinie & Wiener Becken | 2 Kommentare

2 Reaktionen zu “Ausflug ins Naturschutzgebiet Hundsheimer Berg”

  1. am 17 Feb 2010 um 17:351DoudaNo Gravatar

    Wir wollten fragen ob wir am Berg vis a vis der Feuerstelle auch übernachten dürfen(Zelt eine Nacht)Wir sind sehr naturverbundene Menschen und daher wissen wir das wir selbstverständlich auch unseren Müll etc.mit nehmen müssen.Wir wären ungefähr 10 Personen(6 Erwachsene und 4Kinder)Hoffe auf nachricht von ihnen wo man sich melden muss sofern das erlaubt ist und verbleiben mit freundlichen grüssen

    Douda Margit
    Alte-Poststrasse 30/6
    2410 Hainburg/Donau

  2. am 17 Feb 2010 um 19:082Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ Douda
    Tut mir leid, darüber kann ich gar nichts sagen, könnte mir aber vorstellen, dass das im NSG nicht so leicht möglich ist.
    Bitte bei Tourismusbüro oder Gemeinde Hainburg, ihr seid ja von dort, nachfragen, ob und wie man zu diesem Vorhaben die Erlaubnis erlangen könnte.
    Sonst rate ich von diesem Unternehmen dringend ab! BB

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • Bernhard BaumgartnerNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel