• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Vom Hirnkopf zum Kreischberg

15. März 2010 von Bernhard Baumgartner

Das klingt ja fast medizinisch – aber es geht vielmehr um das Aussuchen von Urlaubs- und Tourengebieten!

bb-flattnitz-mit-wintertaler-nock-web-scan790
bb-speikkofel-wegkreuzung-bei-kirchlerhutte-gegen-falkertgruppe-web-scan667
bb-speikkofel-blockburg-gegen-falkert-web-scan664

bb-kreischberg-rosenkranzhohe-web-img_1350
bb-wintertaler-nock-und-eisenhut-von-der-rosenkranzhohe-web-img_1365
bb-kornockabfahrt-gegen-konigstuhlgebiet-web-img_1376

bb-ferienhutte-turrachkopf-mit-schoberriegel-und-gruft-web-img_1369
bb-turrach-rinsennock-web-img_1379

Bei der Suche nach nicht gar so prominenten und daher geruhsameren, aber doch interessanten Berggebieten kam ich schon vor einigen Jahren auf die Gurktaler Alpen – geografisch zwischen Katschberg und Neumarkter Sattel, im südlichen Alpenhauptkamm (dieser teilt sich östlich der Hohen Tauern in den nördlichen Abschnitt von den Niederen Tauern bis zu den Steirisch-niederösterr. Alpen und in den südlichen Abschnitt bis hin zum Steirischen Randgebirge). Besonders die Nockberge hatten wir schon von den Kärntner Urlaubsorten aus (mehrmals mit den Kindern zwischen 1980 und 1990 am Keutschacher See) zum Wandern aufgesucht.

Irgendwie kam ich dabei auf die Flattnitz – das ist neben der Turrach der zweite, östlich davon eingesenkte Passübergang zwischen Murtal und Gurktal, Seehöhe 1400 m. Ursprünglich wollte man die heute so beliebte Nockalmstraße (zwischen Innerkrems und Ebene Reichenau ausgebaut) bis dorthin verlängern. Es wurden auch schon Investitionen in ein Schigebiet u. a. vorgenommen. Aber als in Kärnten durch eine Volksabstimmung dieser überdimensionale touristische Ausbau abgelehnt wurde und es zur Gründung des Nationalparks Nockberge kam (1987), versank die Flattnitz wieder in einen Dornröschenschlaf.

Was gibt es auf der (bereits von einer Römerstraße überschrittenen) Flattnitz? Eine typisch kärntnerische Ferienhaussiedlung, ein inzwischen nicht mehr sehr oder überhaupt nicht (?) belebtes Hotel bei der Liftstation, einen Sessellift auf den Hirnkopf und Schlepplifte, eine suprige Langlaufloipe in der mit kleinen Seen erfüllten Passmulde…

Bei meiner Erkundungstour Anfangs März 2001 (so lang ist das schon her! inzwischen auch schon einige Tourentage mit Anni dort verbracht) war ich allerdings nicht vom Wetter begünstigt. Nach jedem Tourenstart schwappten irgendwoher dichte Nebel, und erst ein Ausflug nach Süden brachte Erfolg – der Speikkofel bei St. Lorenzen / Ebene Reichenau gehört nun zu meinen Winter-Touren-Tipps.

Und jetzt zur Unterkunft – ich landete neben der historischen Kirche (gotischer Rundbau um 1330 !) im “Alpenhotel” Ladinig. Frau Christa musste mir leider mitteilen – alles voll! Aber wohin sonst? Na, erst einmal einen Kaffee getrunken und gewartet… Dann war alles schon organisiert – ein paar gar nicht erfreute Schikursmädchen mussten sich in ein größeres Zimmer zusammenlegen, und ich bekam mein Schlafplatzerl. Übrigens die paar Tage bestens von den “Wirtsleuten” Christa und Sepp Fleichhacker betreut! 

Alpenhotel Ladinig

Am Heimreisetag wechselte ich vom (nur einmal befahrenen) Liftberg der Flattnitz – dem Hirnkopf – zurück ins Murtal auf den damals gerade ausgebauten Kreischberg. Seitdem bin ich von diesem Schiberg sehr angetan, und beim Fernseh-Wetterpanorama schrei ich immer: “Schau, Kreischberg, super Wetter und so viel Schnee!” Übrigens habe ich damals auch den gleich an die Rosenkranzhöhe anschließenden kleinen Gipfel mit dem hübschen Namen “Kirbisch” bestiegen und mir die Höhenwanderung hinüber zur Murauer Frauenalpe vorbereitend angeschaut… Es hat lang gedauert, bis zumindest ein bisschen was draus geworden ist.

Schitage auf dem Kreischberg

Ein gutes Angebot im **** Relax Ressort Kreischberg verlockte uns zur Buchung, und jetzt Anfang März war es so weit. Zwei ganz schöne Schitage, gar nicht so frühlingsmäßig, wie es vorher ausgeschaut hat! Gondelbahn und die Lifte – am schönsten auf die Rosenkranzhöhe mit ihren so angenehm mittelsteilen Pisten – ergänzt durch einen ganz modernen “Six-Pack” Sessellift samt Wetterschutzhaube an der auch sehr schneesicheren Nordwestseite. Zusammenfassend – Hotel dem Standard entsprechend sehr gut, Umgebung auch im Sommer ergiebig (neuer Golfplatz – interessiert uns allerdings nicht, eher schon die schönen Tourenmöglichkeiten), und das Schifahren war einfach herrlich, speziell die sehr steile Talabfahrt im eine Spur weicher werdenden Schnee…

Einmal landeten wir sogar auf der Sprungschanze der dort ganz besonders gehätschelten Snowboarder (stört überhaupt nicht, kaum mehr “Brettlfahrer” als sonst überall, darf man sich nicht durch diese Spezialattraktionen abhalten lassen!), kleines Kaffeetscherl bei der Talstation und gleich noch einmal hinauf. Flach, aber für Kinder superoptimal ist das Gelände vom Kreischberg bis zur Mittelstation der Gondelbahn.

Beim anschließenden Wechsel in den Lungau zum schon geschilderten “Granitzl” in Mariapfarr machten wir einen Abstecher auf die Turrach – wenn man einmal im oberen Murtal ist, liegt dort alles ganz nah beisammen!

Wetterkapriolen auf der Turrach

Wir parkten auf der Passhöhe beim Liftzentrum Kornock (ganz modern ausgebaute Talstation mit allen Finessen). Weil auf der Westseite über den Rinsennock (Kornockbahn führt auf dessen Nordostrücken) dauernd trotz guter Prognose die Wolken herandrängten, befuhren wir die freie Ostseite bei der Zirbenwald- und Turrachbahn. Schön steile und gut gepflegte Pisten (Kreischberg aber noch besser), dann hinüber ins Weitental und zur Sonnenbahn am Fuß des Schoberriegels. Erst nachmittag lichteten sich auch gegenüber die Wolken, und wir machen nach der Mittagsrast noch zweimal die Kornockabfahrt.

Die vielen einladenden Gipfel ringsum locken uns sicher zu einem Sommer-Bergurlaub oder in einem anderen Winter vielleicht bei passenderen Verhältnissen zu einigen Schitouren. Heuer wird sich nicht mehr viel mit Tourenschi ausgehen – aber vielleicht können wir doch auch noch von einer Tour auf den Zirbitzkogel berichten – der fehlt uns noch im Winter!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Bildergalerie, Gurktaler Alpen, Langlauftouren, Lungau & Nockberge, Pistenschilauf, Reiseberichte, Schitouren, Schneeschuhtouren, Wanderurlaube | 3 Kommentare

3 Reaktionen zu “Vom Hirnkopf zum Kreischberg”

  1. am 16 Mrz 2010 um 08:311RobertNo Gravatar

    als rennradler ist mir die flattnitz nur in bester erinnerung – vom murtal ein langer (20km!!) flacher und vorallem einsamer anstieg mit einer heftigen abfahrt ins metnitztal. auch bei mir leider schon über 10 jahre her und damals (im sommer natürlich) mehr als einsam – eine polizeistation (besetzt?) gab es allerdings dort oben damals was mich sehr verwundert hatte.

    zirbitz im winter hab ich schon erledigt (von der tonnerhütte aus) – war genau an dem tag als die todesmeldung von falco im radio kam – an viel mehr kann ich mich leider nicht mehr erinnern – war durch schlechten/wenig schnee und mässiges wetter keine meiner highlighttouren – generell ist mein verhältnis zum zirbitz etwas sonderbar – ich mache (familiär bedingt dort gerne urlaub und sehe ihn mir auch ganz gerne von der ferne an ) aber raufzugehen gelüstet es mich nur wenig – liegt wohl an dem befürchteten eher monotonen wegverlauf – wobei sich da mit geschick sicher was passendes finden läßt.
    zu guter letzt .. mit bike war ich natürlich auch schon oben von der neumarkter seite ( allerdings nur beim scharfeneck, dort wo die schotterstrasse endet) anno 1997 etwas über 1500 hm am stück , 600 davon über der baumgrenze auf “staubiger” strasse. wobei das hauptproblem eher die “nichtduldung” von mtb´s dort ist daher gabs auch nie mehr eine wiederholung (jetzt fehlt die zeit und die kondi! ;) )

  2. am 16 Mrz 2010 um 09:462Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ lado
    Euer Urlaubsgebiet im Bereich Grebenzen liegt ja am anderen Ende der Gurktaler Alpen, aber überall dort ein sehr ansprechendes Gebiet, starker Gegensatz zu den Tourismushochburgen…
    Grebenzen kennen wir leider nur vom Vorbeifahren, allerdings waren wir schon zur Besichtigung in St. Lambrecht (für uns Bezug – Mutterkloster von Mariazell).
    Zirbitz im Sommer – vom Winterleitensee her mit Überschreitung des langen Kammes, könnte man zur Sabathyhütte absteigen und dann zurück queren (letzteres noch nicht versucht).
    Der Zirbitz ist halt so ein Kultberg wie der Triglav für die Slowenen oder der Hochschwab für die Obersteirer oder der Ötscher für NÖ…
    Grüße! BB

  3. am 25 Mrz 2010 um 12:033HBNo Gravatar

    @ robert @ BB @ alle ( fast )

    betreffend hirnkopf : super einstiegswort, ihr werdet staunen, was über eli auf euch zum lesen zukommt !

    triglav, hochschwab, ötscher……… ihr werdet sehen , in gewissem sinne sind das vernachlässigbare , niedere, bescheidene, fast flache hüglein …
    neugierig ?
    laßt euch überraschen, vielleicht schon morgen vormittag …….

    HB

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel