• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Gastein: “Schneetagwanderung” ins Kötschachtal

21. Januar 2009 von Bernhard Baumgartner

kotschach-a-talweg-web-p1820
kotschach-b-eiswelten-web-p1829
kotschach-c-prossau-web-p1850

kotschach-d-pferdeschlitten-web-p1831
kotschach-e-schlittenstall-web-p1837
kotschach-f-pferderast-web-p1835

kotschach-g-schlittenfahrt-web-p1845
kotschach-h-eiswasserfall-web-p1840
kotschach-i-ruckblick-web-p1857

kotschach-j-gh-himmelwand-web-p1881
kotschach-k-gh-wildererbild-web-p1860
kotschach-l-gh-perchtenmaske-web-p1862

kotschach-m-gh-bergbild-web-p1867
kotschach-n-tischlerkarblick-web-p1878
kotschach-o-abendlicht-web-p1874

kotschach-p-talweg-abend-web-p1895
kotschach-q-abendrot-mit-keeskopf-web-p1901

 

Wenn es schneit in Gastein…

… sind wir nicht auf den Pisten. Erstes Relaxziel = die Alpentherme. Beim abklingenden Schneefall und den ersten Wolkenlücken ging es vom “Grünen Baum” (Hoteldorf mit Fußweg von Bad Bruck oder Zufahrt über Bad Gastein) in das zum Nationalpark Hohe Tauern gehörende Kötschachtal. An die schönen Erinnerungen von Wanderungen dorthin an einem eisigen Frosttag oder im Spätsommer (leider noch immer nicht zum Reedsee gekommen) knüpfen sich diesmal die Eindrücke von Neuschneepolstern und eisigen Welten in den Felswänden und Wasserfällen.

In die Prossau

Dort steht ein ganz nostalgischer und überaus gepflegter Gasthof – wie aus der “guten alten Zeit”! Beste Einkehr, die von bequemeren Urlaubern mittels Pferdeschlitten angesteuert wird. Wir waren selbstverständlich zu Fuß unterwegs, bei dem tiefen und von den Pferden zertretenen Schnee auch ganz tüchtig. Die Schlittenfahrt ist übrigens bestens organisiert, Fütterung im Unterstand für die Pferde inbegriffen.

Unter der Himmelwand…

… steht ein ganz uriges Gasthaus mit ebenfalls sehr netter und umsichtiger Bewirtung. Der “Wilderer” auf dem Bild in der Gaststube ist der Erbauer dieses Hauses – er hatte nie einen Jagdschein und ließ sich trotzdem mit seiner Flinte porträtieren. Ein wertvolles weiteres Bild zeigt eine prachtvolle Alpenszenerie - beim Weiterweg bot sich uns ebenfalls ein herrliches Naturbild: zwischen den auflockernden Hochnebelwolken leuchtete das Tischlerkar im Abendlicht!

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Alpines Österreich & Südtirol, Bildergalerie, Gastein, Naturkalender, Winterwanderungen | 6 Kommentare

6 Reaktionen zu “Gastein: “Schneetagwanderung” ins Kötschachtal”

  1. am 22 Jan 2009 um 11:451wolfgangbNo Gravatar

    Das Kötschachtal kenne ich zwar nur vom Sommer oder Herbst, wie ich sehe, bietet es auch im Winter ein schönes Ausflugsziel. Mir gefällt immer die Ansicht des Böcksteinkogels beim Reingehen in das Tal. Beeindruckend ist für mich auch immer wieder der Abstecher zu den Bärenfällen im Talschluss. Der Aufstieg zum Reedsee (oder auch weiter zum Graukogel) blieb mir bei meinen bisherigen Aufenthalten leider auch versagt, aber vielleicht im nächsten Jahr …

  2. am 22 Jan 2009 um 18:572AndreasNo Gravatar

    Papa, die Fotos sind wieder einmal echt ein Traum – besonders der Pferdeschlitten mit den gefleckten Kaltblütlern (Eli ?) hat echt was !

    Ehrlich gesagt, das letzte worauf ich beim Gedanken an einen Wirnterurlaub Lust hab ist Schifahren – da kann´s von mir aus den ganzen Tag schneien und ich treib mich in der Sauna und wandern in der Gegen herum.

    Hast du eine Idee wie die Schneelage in den Alpen mittlerweile aussieht (Gscheid zum Beispiel?)

  3. am 22 Jan 2009 um 18:573Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ josey
    Wohl eine dumme Frage – seid ihr in Gastein zum Schifahren (auf den Pisten), oder macht ihr auch so tolle Wander- und Abenteuertouren wie rings um Wien?
    Wir werden (von Sonntag bis Freitag) wohl eher mehr den kleinen Felix betreuen, wenn Jakob hoffentlich sich beim Schikurs wohlfühlen wird! Schönen Urlaub! BB

  4. am 22 Jan 2009 um 19:354EliNo Gravatar

    Gefleckte Kaltblüter -> schöne Noriker-Tigerschecken! (Noriker is die Rasse, Tigerscheck die Farbe).

  5. am 22 Jan 2009 um 21:275Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Schnee & Wetter aktuell
    Im Tal heute morgen auf 400 m ein paar cm Gatsch, ab 550 m beginnend durchgehende Schneedecke, aber pappig, auf 700 m ca. 15 cm Neuschnee und schöner “Anraum”.
    Noch höher oben wird es wahrscheinlich Pulverschnee geben, so ab 1000 m, also am Gscheid und in Annaberg.
    Unser Nachbar Wolfram war heute schon mit seinem Bus dahin, wahrscheinlich auf eine Schitour….
    Uns hat aber die niedliche Stockerhüttenwanderung auch sehr gefallen. Noch dazu, weil…. nächster Beitrag mit meinen Bildern in Vorbereitung!

  6. am 22 Jan 2009 um 21:456AndreasNo Gravatar

    Da bin ich aber gespannt ! Da gibt´s also wieder Stockerhütte im Doppelpack !

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel