• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Innichen: Dom “zwischen” den Gebirgen

18. Juli 2009 von Bernhard Baumgartner

Einer unserer Südtirolurlaube ist nun im “Granatapfel” präsentiert worden: Familienmagazin der Barmherzigen Brüder, Heft 7/8 – 2009. Kontakt: abo@granatapfel.at

bb-haunold-im-morgenlicht-web
bb-innichen-romanischer-dom-web
bb-innichen-romanische-kreuzigungsgruppe-im-dom-web

bb-drei-zinnen-von-der-zinnenhutte-web
bb-drei-zinnen-nordwande-web
bb-rotwandwiesen-bei-moos-web

bb-zwolferkofel-vom-fischleintal-web
bb-larchenwiesen-bei-sexten-mit-dreischusterspitze-web
bb-helmkreuz-mit-sextener-dolomiten-web

bb-dolomiten-fingerkraut-web

Innichen in Südtirol weckt durch seinen romanischen Dom und als älteste geistliche Niederlassung „Alttirols” höchstes Interesse. Ausflüge führen von dort in die faszinierende Bergwelt von Dolomiten, Karnischen Alpen und „Rieserfernern”.

Wandervorschläge für die Umgebung von Innichen

Auch für Ungeübte empfehlenswerte Spaziergänge und leichte Wanderungen, jedoch besonders im Gipfelbereich die Wetterverhältnisse beachten! Hinweis – die beschriebenen Touren zur Drei Zinnen Hütte vom Fischleintal aus und von Rain zur Hochgall-Hütte verlaufen auf gut ausgebauten Wegen, sind aber Ganztagswanderungen mit großem Höhenunterschied, die entsprechende Gehtüchtigkeit und Ausdauer verlangen. Übergang von den Rotwandwiesen ins Fischleintal nur für geübte und schwindelfreie Wanderer! 

Ins Fischleintal:

Von Sexten auf dem Waldweg zum Hotel Dolomitenhof und über den von der „Sextener Sonnenuhr” überragten Fischleinboden bis zur Talschlußhütte (Seehöhe 1300 bis 1500 m), mit Rückweg auf derselben Route oder über Bad Moos insgesamt 3 bis 4 Stunden, eine „Spazierwanderung” mit idyllischen Wiesen und Waldlichtungen vor hochalpinem Hintergrund. 

Innerfeldtal und Dreischuster-Hütte:

Zufahrt von der Straße Richtung Sexten abzweigend ins Innerfeldtal bis zum Parkplatz, anschließend leichte Talwanderung zur Dreischuster-Hütte und weiter bis zur Talgabelung, Seehöhe 1400 m bis 1900 m, insgesamt ca. 3 Stunden, sehr schöne Alpenflora und imposanter Aufblick zu den Felszacken von Dreischusterspitze und Schusterplatte. 

Zu den Radsbergwiesen:

Zufahrt über Toblach zur weithin sichtbaren Wallfahrtskirche St. Maria in Aufkirchen, Bergstraße noch weiter bis zum Gasthof Radsberg. Wanderung auf markierten Wegen über den Radsberg (1792 m), vorbei an den Feuchtbiotopen der „Radsbergwiesen” (Naturschutzgebiet mit Flachmoor-Flora), und über den Römerweg zurück zum Ausgangspunkt (1620 m), leichte Rundwanderung in ca. 2 Stunden mit herrlicher Aussicht über das Höllensteintal gegen die Dolomiten. 

Über den Helm zur Sillianer Hütte:

Auffahrt von Sexten mit der Gondelbahn zur Bergstation am „Hahnspiel” (2060 m). Auf bequemen Wanderwegen an der Hahnspielhütte vorbei und steiler auf den Helm (2433 m). Mit geringen Höhenunterschieden auf der Kammhöhe weiter zur Sillianer Hütte (ca. 2 Stunden), gleicher Rückweg, herrliche Alpenflora (im Gegensatz zu den Wegen im Dolomitenbereich eher auf Schiefergestein) und Panoramablick von den wild gezackten Sextener Dolomiten bis zu den fernen Eisgipfeln der Hohen Tauern (Rieserfernergruppe).

Geschrieben in Alpines Österreich & Südtirol, Bildergalerie, Botanik, Kulturtouren, Markierungen, Natur-Erlebniswege, Wanderurlaube, wandern & bergsteigen | 11 Kommentare

11 Reaktionen zu “Innichen: Dom “zwischen” den Gebirgen”

  1. am 20 Jul 2009 um 10:041Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ HB
    Ist unser geschätzter Doc v TB vielleicht auf Urlaub, weil er sich gar nicht muckst, wenn wir in seiner Urheimat herumkrabbeln ?

  2. am 20 Jul 2009 um 13:292RobertNo Gravatar

    apropos hb ….irgendwer geht mir da auch noch ab , wenn mir der name nur einfallen täte – irgendwas mit a am anfang

  3. am 20 Jul 2009 um 13:533EliNo Gravatar

    Der HB ist tatsächlich auf Urlaub – aber wo er sich rumtreibt, das entzieht sich meiner Kenntnis.

  4. am 22 Jul 2009 um 00:504HBNo Gravatar

    @ Eli,BB,Lado…….

    na ja , der HB ist tatsächlich auf urlaub …..
    ABER :

    heute zum ersten mal wieder im net, durch das zweite und ärgere himmeldonnerwettersakrahittnhochwassernochmal der computer durch x-häufige stromausfälle total zusammengebrochen, wolfgang hat ganzes WE bis heute abend gewerkelt ( jetzt noch darf ich nicht vom netz nehmen, weil er dann wieder alle einstellungen vergißt, obwohl die pufferbatterie vom mainboard in ordnung ist …)

    zum zweiten immer wieder telefonausfall, post und telekom kamen beide und gaben sich gegenseitig die schuld …

    dann ist der HB seit drei wochen am bachbett-betonieren, da der sonst so friedlich murmelnde bach ein schönes stück wiese weggerissen hat

    freilich, BB , Eli usw., es ist ein prickelndes gefühl, zu wissen daß ihr ” um uns herum ” krabbelt !
    würde mich sehr freuen , wenn ihr einen schweißgebadeten bergbach-architekten betrachten und besuchen kommt ….
    600 kilo schon verbaut , weitere 200 kilo heute beim karl lagerhaus geholt

    eva ist da vernünftiger, heute ist sie mit den jungen ( haben sich gestern in st. pölten mit neuen wandersachen eingedeckt und wollen sich im august schottland anschauen ) am vormittag von zu hause wegmarschiert, mittagsjause auf der feldwies, auf der andern seite in einem großen bogen runter in die langau , dort habe ich die drei dann gegen abend abgeholt

    aber ich will einfach nicht mehr feststellen , daß über nacht ein trumm wiese verschwunden ist, als ob eine hungrige ratte zugebissen hätte

    auch wenn die vorbeiziehenden wanderer-karawanen erstaunt fragen , wieso in einem so kleinen bach eine so große chinesische mauer errichtet wird …

    noch nie einen doktern beim maurern gesehen ? sowas …..

    ein indignierter

    HB

  5. am 22 Jul 2009 um 06:215EliNo Gravatar

    Servus HB!
    Ich bin ziemlich sicher von Sa nachmittag bis Montag vormittag in Lackenhof! Ich weiß nur noch nicht, wann ich Sa dort ankomme! Wie siehts ev. aus mit Montag vorm.? Oder schon wieder im Dienst?

    Falls ich Sa früh genug wegkomm, könnt ich ev. kurz vorbeischauen bei Euch! ev. viell. auch So nachmittag, aber ob ich nach Rauhem Kamm und Gipfel-Besteigung noch fit genug bin, das weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, ob mein Handy in Lackenhof geht.
    Aber, wie ich immer sag: schau ma mal!

  6. am 22 Jul 2009 um 09:016HBNo Gravatar

    @ Eli
    also machen wir’s wie bei karl farkas seelig : “schaun’ sie sich das an”
    nach dem rauhen kamm wirst du sicher zu müde sein, hoffentlich hält das wetter
    in den letzten tagen haben sich die nachmittäglichen schwarzen
    wolken immer brav verzogen ……………

    servus ihnen sich einstweilen, gutes gelingen

    HB

  7. am 22 Jul 2009 um 09:077EliNo Gravatar

    Danke! Rauher Kamm ist ja schon länger ein Plan von mir – jetzt scheints endlich zu klappen! Ich werde versuchen, mich zu melden!

  8. am 24 Jul 2009 um 07:058AndreasNo Gravatar

    Ja, lieber HB, ich kann deine Bedürfnisse nach soliden Dingen gut verstehen. – Bei mir sind´s heuer schon ca. 25 t Sand & Schotter und ca. 12 t Bruchsteine, macht in Summe 37.000 kg verbetoniertes Material. Von den 2 1/2 Paletten Zement (120 Sack) ganz zu schweigen.

    Muß mich heute wieder reinhackeln. Leider halten mich die Kinder (gehören zuerst in den Kiga) noch ab.

    Ich hab mir fest vorgenommen, dass bald eine Bildreportage folgt, aber was soll ich sagen…

  9. am 24 Jul 2009 um 10:239RobertNo Gravatar

    @andreas: bist du sicher das du kein mausoleum baust?? was ist jetzt wegen der kraxn (auto) – brauchst die wegen weiteren nachwuchs oder nicht ????

  10. am 24 Jul 2009 um 10:4110AndreasNo Gravatar

    Also ich weiß von nichts ;-) Ein zu kleines Auto sollte man nie kaufen ;-) ;-) Das sieht man jetzt an unserem VW-Golf…

    Mit einem Sharan kann man auch super Zementsackeln führen… Und Astrid wollte einen Van und ich bin ja Ihr Held, woran ich immer ein wenig arbeiten muß.

    Und ein Mausoleum ist doch ein Kasten, keine gerade Einfriedungsmauer und … und … und …

  11. am 24 Jul 2009 um 11:3211RobertNo Gravatar

    na das heißt ja in der tat meist noch wenig wenn man nix weiß…

    ja jetzt ist es noch eine einfriedungsmauer – mußt dann sagen was die kosten dafür waren in summe ohne arbeitszeit versteht sich – aber wenns fertig ist, ist dir fad und dann…..

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel