• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

bc-a-taschelbach-web-p1413

Geschrieben in am 5. Januar 2009 73 Kommentare »

bc-a-taschelbach-web-p1413
bc-a-taschelbach-web-p1413.jpg

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

73 Reaktionen zu “bc-a-taschelbach-web-p1413”

  1. am 11 Jan 2009 um 11:051Dr. Jungl Norbert Taschelbach 5No Gravatar

    Schönes Bild , bravo !

    Eine so schöne Aufnahme von unserem Haus ( im Hintergrund )
    und der Umgebung inklusive Nachbarhäuser ( z.B. vom pens. Richter aus St. Pölten im Vordergrund ) hatten wir bisher noch
    nicht .
    Dankeschön und alles gute für Ihre weiteren Arbeiten !
    Dr. Jungl LKH Mariazell

  2. am 11 Jan 2009 um 11:202Dr. Jungl Norbert Taschelbach 5No Gravatar

    übrigens, Hr. Baumgartner :
    da ich Sie sonst nicht erreichen kann: Haben Sie auf der
    Feldwies eine tolle Digitalkamera mit schönen Bildern
    der Gegend verloren ? Die Bilder – zum Beispiel vom
    Hechbauern mit dem schönen Eingang , vom Eisernen
    Herrgott …. – erinnern mich sehr an Ihre diesjährigen Bilder
    J.N.

  3. am 11 Jan 2009 um 16:083RobertNo Gravatar

    ziemlich einschichtig die gegend – obwohl nach mariazell ist es nicht weit zur arbeit – darf ich fragen welche station ?? reizvoll alle male – aber leider liegt diese einsamkeit nicht jedem (oder gott sei dank) lg robert (tk mödling /anästhesie)

  4. am 11 Jan 2009 um 20:024Dr. Jungl Norbert Taschelbach 5No Gravatar

    Lieber Kollege Robert
    Aus Südtirol stammend lebe ich seit 22 Jahren in dieser
    wie Sie sagen Einschicht , arbeite als Notarzt und Mädchen
    für alles im winzigen LKH , kann Ihnen versichern daß in
    der schöneren Jahreszeit Taschelbach ein Paradies ist ,
    und wenn einem nach der Arbeit auf den Straßen oder im
    Spital ein halbzahmer Fuchs ( kein Schmee ! ) auf den
    Ruf ” Susi ” jeden Abend um die selbe Zeit aus der Hand
    frißt und nach einem halben Jahr voll Vertrauen sein Junges
    vorstellt und mitfressen läßt , dann weiß man was “Natur”
    ist und unsere Sorgen und Gedanken was sehr Relatives
    sind .
    Freilich , ich habe das Glück daß mir die Kälte überhaupt
    nichts ausmacht, bin auf der Seiseralm mal bei Minus
    sechsundzwanzig schifahren gewesen ….
    Grüße nach Mödling und vor allem in das schöne Hinterbrühl
    J.N.

  5. am 11 Jan 2009 um 22:055RobertNo Gravatar

    zum kollegen hab ich es zwar nicht gebracht (ohne leider) – habe mich mit der ausbildung zum dgkp begnügt und genieße es nach max. 12 stunden die keimreise antreten zu können .
    ist interessant wohin es manche leute verschlägt – muß sagen wußte eine zeit lang nicht wo in mariazell da überhaupt ein kh steht ! ;) wobei mich die gegend um den ötscher schon sehr fasziniert – wenn gleich es dzt. für mich eine zu weite anreise bedeutet max für zwei tage wie zuletzt 2008 http://wandertipp.at/lado/2008/08/12/operation-brummender-bar-tag-2/ und http://wandertipp.at/lado/2008/08/12/operation-brummender-bar-tag-1/ – auch lunz war mehrmals unser sommerquartier – wobei mir besonders der zellerrain als radfahrer sehr großen respekt eingeflößt hat und nachdem ich mit 18 von mariazell mal “drüber gefahren ” bin hab ich mir geschworen nie wieder ienen berg hinauf zufahren wo ich zu fuß schneller bin ;) (war allerdings noch die alte strasse) .

    das einschichtige wäre schon meins (hab mich nach ausbildungsende auch in murau und tamsweg beworben) – hat damals nicht funktioniert – wer weiß wofür es gut war – so bleibt mir zumind. die gelegenheit die urlaube dort zu verbringen und sie noch als etwas besonderes anzusehen und wer weiß in meinem job (und dem meiner frau) bin ich ja flexibel – mein bruder wohnt schon in maria hof – überlegungen gibt es ja …..

  6. am 12 Jan 2009 um 08:406RobertNo Gravatar

    zum kollegen hab ich es zwar nicht gebracht (ohne leider) – habe mich mit der ausbildung zum dgkp begnügt und genieße es nach max. 12 stunden die keimreise antreten zu können .
    ist interessant wohin es manche leute verschlägt – muß sagen wußte eine zeit lang nicht wo in mariazell da überhaupt ein kh steht ! wobei mich die gegend um den ötscher schon sehr fasziniert – wenn gleich es dzt. für mich eine zu weite anreise bedeutet max für zwei tage wie zuletzt 2008 http://wandertipp.at/lado/2008/08/12/operation-brummender-bar-tag-2/ und http://wandertipp.at/lado/2008/08/12/operation-brummender-bar-tag-1/ – auch lunz war mehrmals unser sommerquartier – wobei mir besonders der zellerrain als radfahrer sehr großen respekt eingeflößt hat und nachdem ich mit 18 von mariazell mal “drüber gefahren ” bin hab ich mir geschworen nie wieder ienen berg hinauf zufahren wo ich zu fuß schneller bin (war allerdings noch die alte strasse) .

    das einschichtige wäre schon meins (hab mich nach ausbildungsende auch in murau und tamsweg beworben) – hat damals nicht funktioniert – wer weiß wofür es gut war – so bleibt mir zumind. die gelegenheit die urlaube dort zu verbringen und sie noch als etwas besonderes anzusehen und wer weiß in meinem job (und dem meiner frau) bin ich ja flexibel – mein bruder wohnt schon in maria hof – überlegungen gibt es ja …..

  7. am 13 Jan 2009 um 15:177Dr. Jungl Norbert Taschelbach 5No Gravatar

    kollege oder nicht, trotzdem alles gute für den so schweren
    Job, in den augen der natur sitzen wir eh alle im gleichen
    boot , voll respekt genießen ist das wichtigste , kennenlernen
    würde nett sein, ein verdünntes wasser ist eventuell auch drin …

  8. am 13 Jan 2009 um 16:478EliNo Gravatar

    Zitat Robert:
    “wußte eine zeit lang nicht wo in mariazell da überhaupt ein kh steht”

    Ich schon! Ich war dort nämlich unfreiwillig kurz drin, irgendwann Anf. der 80er Jahre, nachdem ich mir in Mariazell ein Bandl im Knöchel gerissen hab – NICHT beim Schifahren (was ich damals noch tat), sondern danach beim Runtergehen über eine Stiege. Der Arzt damals war sehr unfreundlich und angfressen, daß er am Samstag abend was tun muß, und dementsprechend grob. Inzw. ist er sicher längst in Pension.

  9. am 13 Jan 2009 um 18:459Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    habe anfang 87 angefangen ,wahrscheinlich war ichs nicht, hauptsache du selbst warst freundlich ,weil
    das halt auch was ausmacht.
    hab in den 22 jahren so einiges erlebt…..

  10. am 13 Jan 2009 um 19:4210EliNo Gravatar

    Naja, freundlich war ich wohl eher nicht, viel mehr geschockt, weil mir sowas noch nie passiert ist, und ich ziemlich Schmerzen hatte. Eigentlich ist es nicht meine Pflicht als Patient, freundlich zu sein. Aber andererseits natürlich schon die, nicht auf “Zicke” oder so zu machen. Und ein Arzt, der seinen Frust über WE-Dienst am Patienten ausläßt (sein Reden ließ wenig Zweifel daran), der ist auch nicht ganz das Optimum. Ist sicher nicht leicht, auch am WE und in der Nacht Dienst tun zu müssen, aber das weiß so einer ja vorher, daß ihm das blüht. Und es gibt viele, die sehr nett und unterstützend sind und beruhigen, etc. Wer weiß, was ihm an dem Tag über die Leber gelaufen ist.
    War ganz sicher vor 87, müßte 83 gewesen sein.

  11. am 14 Jan 2009 um 08:4211Dr. Jungl Norbert Taschelbach 5No Gravatar

    muß dir recht geben, möchte mich also im namen von mariazell
    entschuldigen .
    habe beim schmökern von deiner amerikareise gelesen ,
    du scheinst ganz schön was auszuhalten , gute bilder,
    interessanter text …..alle achtung .
    gesund bleiben ! J.N.

  12. am 14 Jan 2009 um 13:4412EliNo Gravatar

    Oh, vielen Dank für das Lob! Freut mich auch sehr, wenn mal wer die Amerika-Bilder schaut. Naja, das war nicht soo arg, die Reise. Meine Eltern waren ja damals auch schon ziemlich alt, und so haben wirs eher auf die gemütliche Tour gemacht. Hochinteressant und sehr schön wars alle Mal. Und eine tolle Chance für mich, weil ein zweites Mal komm ich dort wohl eher nicht hin.
    Brauchst Dich nicht zu entschuldigen, auch nicht fürs KH, war eben eine Einzelperson. Kann schon passieren.
    Wenn ich wieder mal in die Gegend komm, dann meld ich mich! Viell. klappts für ein kurzes persönliches Kennenlernen? (wird aber wohl eher Frühjahr bzw. Sommer werden).

  13. am 14 Jan 2009 um 20:0213Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    an eli: wurde mich ehrlich freuen
    was amerika betrifft : kollege im spital hat mir
    so manches kritisches von dort geschildert ,ich war
    sehr erstaunt …
    hat aber mit dem leben dort zu tun, als besucher
    habt ihr das wahrscheinlich nicht so mitgekriegt .

    so wie man mich immer um meine heimat südtirol
    beneidet , über die spannungen zwischen den drei
    volksgruppen kriegen die kurzbesucher ja ebenfalls
    kaum was mit …
    J.N.

  14. am 15 Jan 2009 um 21:2414EliNo Gravatar

    Das Leben dort ist sicher ganz anders wie das, was man als Besucher so mitbekommt. Und mitten in der tollen Szenerie zu leben, macht diese auch bald wenig interessant.
    Genauso wie Südtirol als Landschaft natürlich ein Traum ist, aber die Alltagssorgen man nicht kennt als Wanderer, etc.
    Welche ist die dritte Volksgruppe?

  15. am 15 Jan 2009 um 21:3115Dr. Jungl Norbert Taschelbach 5No Gravatar

    deutsch, italienisch , ladinisch ( rätoromanische sprache, auch
    in der Schweiz Sprachinseln, älter als deutsch oder italienisch )

  16. am 16 Jan 2009 um 06:2416EliNo Gravatar

    Ah! Auf rätoromanisch hab ich net gedacht, war der Meinung, das gibts nur in der Schweiz – und wußte nicht, wo dort genau. Danke für die Aufklärung! :) Man lernt nie aus!
    Obwohl wenn ich genau nachdenke, weiß ich natürlich schon von den Ladinern in S-Tirol!

  17. am 16 Jan 2009 um 07:0017AndreasNo Gravatar

    Ich glaub, das ist bisher DAS FOTO mit den meisten Kommentaren hier !

  18. am 16 Jan 2009 um 09:3718Dr. Jungl Norbert Taschelbach 5No Gravatar

    lieber andreas
    du magst recht haben, das ganze ist einfach eine spitzensache,

    habe gestern als notarzt nette leute aus maria lanzendorf
    kennengelernt, unfall, hatten zu nahen kontakt mit der schönen
    natur …… SEID VORSICHTIG !

    Die “verfolgung” ist also gegenseitig
    Wenn kommentare lästig , bitte sagen , werden natürlich dann gestoppt !!!
    mvG J.N.

  19. am 16 Jan 2009 um 09:5319AndreasNo Gravatar

    Aber nein, im Gegenteil. Mir wäre lieber, es würde viel mehr gelesen und kommentiert.

    Den Gesamtüberblick hast du eh bereits, oder ?

    http://wandertipp.at ist die Startseite mit Vorschau der neuesten Beiträge in allen Blogs (= ~Online-Tagebüchern der einzelnen Autoren).

    Rechts im Sidebar findest du die Links zu den einzelnen Blogs und darunter die Liste der neuesten Artikel. Und und und und und…

    Mein Blog zum Beispiel ist http://wandertipp.at/andreasbaumgartner

    http://wandertipp.at/bernhardbaumgartner und
    http://wandertipp.at/lado kennst du ja bereits.

    Bei Fragen melde dich bitte einfach bzw. kennst du vielleicht jemanden, der beim Gewinnspiel mitmachen möchte ? – Du sitzt ja praktisch an der Quelle !

    Irgendwann will ich auch Doktor sein wie du, allerdings nur am Papier – nicht in Gedärmen rumwühlen und Blutungen zustopfen und Leben retten, das wäre mir zu arg.

  20. am 16 Jan 2009 um 10:0620Dr. Jungl Norbert Taschelbach 5No Gravatar

    hallo andreas
    danke für die tollen tips
    durch das neue medium internet ist man auch in so
    entfernten gegenden wie taschelbach mitten in der welt
    wenn du verstehst was ich meine , und es gibt oft genug
    tage wo man körperlich erschöpft , aber geistig ausgehungert
    ist ..
    wie kann ich das verstehen, daß du doktor nur auf dem
    papier werden willst ?
    ich jedenfalls bereue fast nie meine wahl, mit notfällen habe
    ich seit 35 jahren zu tun , habe bei der grazer rettung angefangen
    mvG norbert

  21. am 16 Jan 2009 um 12:3921RobertNo Gravatar

    doktorat grenzt sich ja nicht nur auf die medizin ein

  22. am 16 Jan 2009 um 12:4922Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    ist schon klar, es gibt auch andere Vergaser

  23. am 16 Jan 2009 um 13:0723AndreasNo Gravatar

    Ähem, hab BW studiert und jetzt ist wieder BW – Institut Tourismus & Freizeitwirtschaft dran… Als Kind hab ich gerne Karl May gelesen, ob das allerdings daher kommt ???

  24. am 17 Jan 2009 um 00:1224Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    hough, old computerhand !
    auch ich habe alle 72 bände durchritten, derzeit
    ist ein rotfuchs aus dem stalle skoda mein treuester
    weggefährte, erst heute habe ich ihn aus den krallen
    des feindlichen stammes der mechaniker-komantschen
    befreien können, hat mich aber 730 skalpe gekostet,
    wenn ich mich nicht irre ,hihihi
    möge manitu deinen weg durch die jagdgründe
    der BW geleiten, sodaß wir einst am taschelbacher
    lagerfeuer das heilige kalumet mit akademischem
    tobak im kreise herumgehen lassen können,vielleicht
    zusammen mit anderen kriegerinnen ( eli ? ) und
    kriegern ( robert ?)…………….
    wache treu über die bewohner deines wigwams,
    squaw astrid ,kleiner bär bernhard, liebliche libelle
    veronika …
    Häuptling Blaulicht

  25. am 17 Jan 2009 um 07:0025AndreasNo Gravatar

    Häuptling Blaulicht !

    Euch dürfte entgangen sein, daß ich auch “Leichte Hautrötung unter der Sonne” genannt werde und meine Kinder schon rechte Bleichgesichter sind.

    Nicht Skalpe schneiden sondern Software-Schnitzen ist meine Profession.

    Heute wandeln wir auf den Spuren des Roten Lado im Tal der Steinwände beim Mirawasser, wo meine japanische Donnerbüchse öfter als 50 Mal erklingen wird.

    Am Lagerfeuer werden wir dem ganzen Stamm davon berichten.

    Leichte Hautrötung vom Stall der Albinopachen aus der mastenreichen Ebene. Gruß.

  26. am 17 Jan 2009 um 07:4426EliNo Gravatar

    KÖSTLICH, Ihr beiden! So gelacht hab ich schon länger nimmer!
    Ausgezeichnet!
    Übrigens, Kriegerin bin ich zwar vielleicht, aber keine akademische. Trotzdem wäre ein “wandertipp.at”-Treffen etwas echt nettes!
    Werds mir mal fürs spätere Frühjahr vormerken. Vielleicht schaffen wir gemeinsam eine (kleine) Wanderung in der Mariazeller Gegend und anschl. Zusammensitzen und plaudern (wo auch immer)!

  27. am 17 Jan 2009 um 08:5227AndreasNo Gravatar

    Hab gestern einige neue Einblicke in meinen Doktorierungsprozeß bekommen. Über die muß ich jetzt erstmal nachdenken.

    Also im Bergland bin ich für Mai – wenn die Narzissen blühen in der Walster & am Gscheid. Für Anfang April wäre ich für Peisteinhütte. – Wiederholung des letzten Jahres:

    http://wandertipp.at/andreasbaumgartner/category/lokationen-orte-berge/peilstein/

  28. am 17 Jan 2009 um 09:2328EliNo Gravatar

    Bist Du am neue deutsche Wörter kreieren? :-) Doktorierungsprozeß hab ich noch nie gehört!

    Ja klar, Mariazeller Gegend wird vor Mitte/Ende Mai kaum sinnvoll sein.
    Ein Peilstein-Treff früher – warum nicht!

    Übrigens: unfair, daß Du mitten im Winter Frühlingsbilder verlinkst! *gg*
    Ich sitze daheim und warte, daß es in Mariensee etwas wärmer wird (derz. -6,5°). Ich werde (indianermäßig) den Schmerz beim Autofahren verbeissen und dorthin fahren (mit dem Spukerl). Und auf die Kampsteiner Schwaig gehen.
    Morgen steht Hoher Lindkogel am Programm (falls ich nach der heutigen Tour noch Lust und Kraft genug hab).

  29. am 17 Jan 2009 um 10:5729RobertNo Gravatar

    herr andreas bitte myra net mira ist ein bach und kein hunderl! :)

    ansonst viel spaß heute

  30. am 17 Jan 2009 um 17:3130Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Hallo, hier ist der Bildautor von der Idylle in Taschelbach – wieder zurück aus “der Gastein” – und baff, was aus meinem Foto für ein Kommentieren wurde.
    Übrigens – keine Digitalkamera auf der Feldwies “angebaut”.
    Weitere Reaktionen unsererseits (AB & BB) erst ab übermorgen!
    LG an euch alle und besonders nach Mariazell bei Taschelbach!!!

  31. am 17 Jan 2009 um 18:1331AndreasNo Gravatar

    “Doktorierungsprozeß” weil das nicht schlagartig geht und doch eine Geschichte ist, die sich zaht wie ein Strudeltag.

    Unser Rodel-Ausflug war super – die der von Robert zuletzt beschriebene Hinweg Jagawirt – Karnerwirt, allerdings exakt auf der gelben Markierung.

    Dann sind wir beim Karnerwirt gesessen und stinkert geworden, das Essen war gut, und den selben Weg wieder getour gewandert. – Astrid und ich haben uns abgezaht.

    In der Früh (10:30) als wir ankamen war´s recht frisch (-5 Grad C), aber am Nachmittag war uns dann beim Gehen so richtig warm in der Sonne und den Schnee hat man deutlich dahinschmelzen sehen…

    Fotos & Bericht folgen.

    @ Gasteiner: Freut mich, daß ihr auch wieder “im Lande seid”. Diese Woche hat sich ja auch einiges getan. Viel Spaß & no stress beim Nachlesen !

    LG Andreas

  32. am 17 Jan 2009 um 20:5432Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    @Eli : freut mich daß ” sqaw kichernde feder ” die
    indianische schreibweise genossen hat ! treffen
    im mai wenn die bisons blühen an unserem lagerfeuer
    wäre toll .noch besser juni da durch die weidetiere
    um unser haus auch ein rodeo möglich wäre…..
    ausdruck doktorierungsprozeß solltest
    bitte gnädig akzeptieren, ist qualvoll, habe auch
    eine 17 Jahre lange schwangerschaft durch das
    nebenher arbeiten gehabt .

    @andreas ,häuptlingkollege : man erkennt sich halt
    gleich an der gemeinsamen sprache , auch wenn
    squaw kichernde feder sich dabei amüsiert hat,
    ein echter indianer bleibt einfach ganz ernst und
    macht weiter wunderschöne fotos

    @ herr robert: ganz schön streng ob myra oder mira….
    vielleicht gibt es hunderln mit beiden namen ?
    Ehrentitel : häuptling straffe syntax

    @Autor BB : danke für die lieben grüße , die bilder
    waren einfach zu toll, um unkommentiert bleiben
    zu dürfen. die diktion “mariazell bei taschelbach”
    zeigt deutlich daß die wahre dimension von taschelbach vom autor voll erkannt worden ist .
    bringt noch zusätzliche pluspunkte !!

  33. am 17 Jan 2009 um 21:0133EliNo Gravatar

    Tja, so einfach kommt man zu einem neuen Namen!
    Ob ich den ins Forum Gipfeltreffen übernehmen sollt? *ggg*

    Lagerfeuer? Klingt nach Grillen? *schmatzsabber* *grillgutmitnehm*

    Mariazell bei Taschelbach – das ist mir auch aufgefallen!

  34. am 18 Jan 2009 um 09:0934AndreasNo Gravatar

    Naja, jetzt bin ich ja auf Teilzeit, aber das BW-Studium habe ich vollzeitig berufstätig in grob 5 Jahren durchgezogen (Mindestdauer: 4 Jahre).

    Wobei, im Vergleich zu früher habe ich mit den Kindern jetzt das Gefühl, daß ich viel weniger Zeit habe als damals.

  35. am 18 Jan 2009 um 09:4435RobertNo Gravatar

    mit dem herrn andreas muß man von zeit zu zeit etwas strenger sein, damit er nicht über die strenge schlägt (ich bin übrigens der mit der etwas konsevativeren /strengeren erziehung ;) )

  36. am 18 Jan 2009 um 09:5736EliNo Gravatar

    Robert, Du kannst aa net Deutsch! Der schlägt, wenn schon, dann über die Stränge! Das kommt von Strang, bzw. daher daß ein ungezogenes Pferd, das vor die Kutsche gespannt ist, mit einem Bein über einen Strang (mit dem es die Kutsche zieht) schlägt, d.h. drübersteigt oder -schlägt. Normal laufen die Stränge links und rechts vom Pferd (Bild gefällig, falls sich das wer nicht vorstellen kann?)

  37. am 18 Jan 2009 um 10:2537RobertNo Gravatar

    das wäre aber dann kein wortspiel gewesen , aber stimmt außerdem hab ich bei konseRvativ was vergessen – generell muß ich sagen das mein deutsch massiv abgebaut hat – tw. muß ich auch gestehen, dass ich gar nicht mehr weiß wie man was richtig schreibt (außer myrafälle) – dazu kommen miese maschinschreibfähigkeiten (schlechte tastatur (vorallem in der arbeit , daher schreib ich alles nurmehr klein, weil dort die shift-taste mehr als nur bedient ist)) und der umstand, dass ich zuuuuu faul bin meine kommentare zu überprüfen, weils mir meist nur um den sinn geht.

    was ich ab und zu net selber net verstehe, dass ich tw. wort falsch schreibe obwohl ich weiß wies richtig wäre – ein tippfehler aber ausgeschlossen ist (z.b. hab ich in gipfeltreffen grad statt grat geschrieben (megapeinlich) , obwohl der unterschied schon geläufigist)

  38. am 18 Jan 2009 um 11:0338Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    ich sehe schon, das gannze artet durch meine
    schuld in eine deutsch-unterrichtsstunde aus……

    seids einverstanden daß wir die friedenspfeife
    rauchen ???

    sonst sitzen wir noch dem reich-ranitzky gegenüber

    tschiß
    J.N.

  39. am 18 Jan 2009 um 11:0539RobertNo Gravatar

    hat der nicht f(V)ranz vranitzky geheißen ?? ;)

  40. am 18 Jan 2009 um 11:1940EliNo Gravatar

    @Norbert:
    Friedenspfeife rauchen net nötig – war eh kein Krieg! *gg*
    Übrigens, weil wir schon beim Thema sind: was heißt “tschiß”? *duckundwegrenn* – sollte es tschüß heißen war und ein Opfer von Wechstaben-Verbuchseln?

    @Robert: wenn Du’s als Wortspiel absichtlich so geschrieben hast, laß ich es natürlich durchgehen! Norbert spricht von Marcel Reich-Ranicky, Literaturpapst und gefürchteter Kritiker (bitte korrigieren, falls das nicht so stimmt). Mit dem schönen Vranz hat das nix zu tun.

    Die Verwechslung von Grad und Grat im GT ist allerdings wirklich peinlich! Da werden’s Dich eh gleich wieder in der Luft zerrissen haben! :-)

  41. am 18 Jan 2009 um 11:2541Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    @robert :rr = Literaturpapst Österreichs, siehe
    fernsehsendungen,
    der fv war fernsehkoch , oder politiker ????
    wenn der in argentinien das liest ….

    @eli: grillen ist ein wunderbares schlagwort, vielleicht würde es mir gelingen einen neffen
    als grillmeister zu aktivieren, der macht seit
    jahren mit seinem am rücken angeschnallten
    propellermotor und gleiter stundenlange flüge
    über die berge österreichs.. macht auch sehr
    beliebte diavorträge, sind jedesmal ein sozusagen
    megasupergeiler hochgenuß …
    vielleicht, wer weiß, allerdings hat er einen riesigen
    bauernhof hoch oberhalb von lackenhof übernommen,
    diavortrag möglicherweise dann dort oben,ob die
    kichernde sqaw mit ihrem schmerzhaften wehweh
    auffikimmt ??
    jedoch bis dorthin heilungsphase möglich , oder ?
    mvG HB ( Häuptling Blaulicht )

  42. am 18 Jan 2009 um 11:2942RobertNo Gravatar

    @eli – ich gestehe natürlich – es war keine absicht , aber eigentlich weiß ich den schreibunterschied schon , nur warum mir solche drastischen fehler passieren kann ich mir nur damit erklären , dass ich nicht kontrolliere was ich schreibe, weil als tippfehler kann ich sie noch weniger erklären (liegen dafür zu weit auseinander) –

    die beiden herren kenn ich natürlich auch beoide – wenn gleich ich mich mit beiden sehr wenig beschäftige

    @gipfeltreffen: es reichte das es mir megapeinlich war

  43. am 18 Jan 2009 um 11:3643EliNo Gravatar

    @Norbert: das scheint ein sehr interessanter Mann zu sein, Dein Neffe! Mit Propeller am Rücken rumfliegen – toll! Ich hab zum 50er im Herbst einen Paragleit-Tandemflug von der Hohen Wand geschenkt bekommen! Ob ich das annehm, weiß ich noch nicht, muß ich mich im Frühjahr dann damit näher beschäftigen!

    Gerne auch in Lackenhof, kein Problem. Wenn ich wieder mein (oder schon das neue) Auto hab, kann ich auch wieder weiter fahren. Lackenhof steht sowieso am Programm heuer, bzw. der Rauhe Kamm!

    Heilung wohl nimmer, sind Abnützungserscheinungen, aber mit genug Bewegung und höheren Temperaturen und hin und wieder Physio hab ich das ganz gut im Griff.

  44. am 18 Jan 2009 um 12:0444AndreasNo Gravatar

    Ich dachte, in Argentinien das wäre der Klima. Aber ich will mich da gar nimma einmischen ;-)

  45. am 18 Jan 2009 um 12:0745Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    @eli : die abgenützte kriegerin scheint aber trotzdem
    flott unterwegs zu sein, sonst nimmst halt für den
    tandemflug von der sogenannten hohen wand nur
    die wand eines einfamilienhauses …
    wie heinz erhard selig gesagt hat : heut’ bin ich mal wieder ein schelm ….
    übrigens : hier in taschelbach knallt mir die sonne
    ins fenster rein, reihenweise wanderer gleiten und
    schneeschuhern vorbei …
    zum essen kommt die jugend ( sohn und
    leih-schwiegertochter aus wieselburg bzw amstetten )
    werden uns ins freie ergießen, schon damit die
    fünf katzen ihre ruhe haben …
    der rauhe kamm wird wahrscheinlich zu gefährlich
    sein für meine letzten paar haare ………
    HB

  46. am 18 Jan 2009 um 12:0846Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    @andreas: natürlich, es ist der klima , pardon ..

  47. am 18 Jan 2009 um 12:4147EliNo Gravatar

    @Norbert: ja klar ist die abgenützte viel unterwegs (flott – naja). Ohne Bewegung würd ich wohl kaum mehr die Stiegen rauf und runter kommen. Im Winter bissl mühsam, weil nur Gehen wirklich hilft. Laufen auch, aber dazu muß es erst bissl wärmer werden. Hometrainer und (Hallen-)Klettern helfen im speziellen Fall eher weniger, die sind mehr für Kondition (Hometrainer) bzw. “Hirn” und Rücken (Klettern) gut.
    Was rauhen Kamm betrifft: weiß nicht, ob Du den schaffst oder nicht. Können wir ja drüber reden dann. Ich bin auch nicht die Koryphäe, was das betrifft. Ich schaff den schon, geh ihn aber sicher nicht allein, nachdem ich ein ungutes Erlebnis am Herminensteig (Schneeberg) hatte (ging zum Glück gut aus).

    Und Hinweis mit der Sonne ist unfair!!! Ich seh das gegenüberliegende jetzt schemenhaft. Nachdem ich mich ein bissl vom Essen ausgeruht hab, werde ich trotzdem ein kleines Stück fahren und dann Richtung Hoher Lindkogel (Hausberg von Baden) gehen. Rauhreif gibts sicher sehr schönen.

  48. am 18 Jan 2009 um 14:4348Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    eli : anscheinend bist du nahe Baden ! haben dort
    liebe verwandte , bruder vom lackenhof-neffen und
    seine frau . helenental eine meiner lieblingsgegenden…
    was uns hier betrifft,so ist zwar die jugend da gewesen, aber wollten nicht in die natur, sondern
    in die großstadt mariazell kaffee trinken (degenerierte
    stadtleute aus wieselburg, pfui..)
    so sind eva und ich ein kleines stückchen unserer
    lieblingswanderung gegangen:
    taschelbach,neuhaus,durchs jagatal bis zur ois (junge
    ybbs), bachaufwärts richtung oisquellen, rast , bachabwärts längs der ois ( besonders prachtvoll im
    frühjahr während der berühmten frauenschuh – blüte )
    über rehberghütte bis zur oisklause, über forststraße
    oder wald-abkürzungen zurück neuhaus ( parkplatz
    bei friedhof ) und taschelbach .
    ist nur gemütliche familienwanderung , zu simpel für
    über- wanderer ( mit vielleicht stadtplan von katmandu im rucksack …), aber allgemein zu jeder
    jahreszeit wunderschön, besonders wenn die kinder
    gerne am wasser entlang ” schifferln” schwimmen
    lassen, während die erwachsenen die herrlichen
    blumen bewundern oder angeregt über die seinerzeitigen holz – flößer ( gefährliche arbeit …)
    diskutieren.
    mal in naßwald im holzflößermuseum gewesen,
    beim raxkönig usw. ???

  49. am 18 Jan 2009 um 16:3149EliNo Gravatar

    Servus!
    Ja, richtig, ich bin in Baden daheim (allerdings erst seit knapp 7 Jahren – erst ist gut. Eh schon wieder so lang). Helenental kenn ich natürlich ganz gut!
    Die Beschreibung Deiner Wanderung muß ich mir genau auf der Karte ansehen! Diese Gegend dort ist mir nicht sehr vertraut – obwohl ich etliche Male in der Nähe von Gusswerk am Gleissnerhof bei Frau Stöger Urlaub gemacht hab. Sowohl zum Wandern wie auch zum Langlaufen.
    Nasswald und Raxkönig sind mir auch ein Begriff. Im Museum war ich, glaube ich, vor vielen Jahren mit meiner Mutter. Wäre wieder einmal einen Besuch wert, nach irgendeiner Tour von Hinternasswald aus.

  50. am 18 Jan 2009 um 19:4050hermine oppeneigerNo Gravatar

    Hallo Bernhard! Wollte nur schnell schöne Grüsse aus Altenmarkt senden und dir sagen dass ich mir deine Seite angeschaut habe… Liebe Grüsse. Hermi

  51. am 18 Jan 2009 um 19:5751Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    @eli : es scheint sich was herauszukristallisieren,
    ich meinerseits werde mir demnächst die gegend
    von hinternasswald kartographisch anschauen,
    oder vielleicht gibts was im hinternet (net hintern-net)
    schöne kommende woche
    HB

  52. am 18 Jan 2009 um 20:1952EliNo Gravatar

    @HB: danke, Dir auch! Ich schau mir jetzt die Steinadler an im Fernsehen, und dabei kuscheln mit meinem Mann!
    KF

  53. am 19 Jan 2009 um 05:4453AndreasNo Gravatar

    Ach so

    HB = Häuptling Blaulicht
    KF = Kichernde F? (Frau statt Squaw ?)

  54. am 19 Jan 2009 um 06:3354EliNo Gravatar

    KF = Kichernde Feder! (Ka Ahnung, warum Feder? Klingt aber gut!)

  55. am 19 Jan 2009 um 07:0655AndreasNo Gravatar

    Wahrscheinlich weil du so schlank & leicht bist…

  56. am 19 Jan 2009 um 07:2056EliNo Gravatar

    Leicht stimmt leider – zu leicht! Ist schon komisch. Bis vorigen April war ich schon knapp aber doch über 60 kg! Psychische Krise -> 57 kg. Und bei denen bleib ich seither, mal bissi mehr, mal bissi weniger. Ist aber zuwenig, 58-59 wär besser.

    Jaja, ich weiß, mit diesem Problem bin ich ziemlich alleine, und sehr viele wären froh, sie hätten dieses und nicht das umgekehrte.

  57. am 19 Jan 2009 um 08:2357AndreasNo Gravatar

    Hallo Häuptling Blaulicht !

    Das ist jetzt der 57. Kommentar bei einem Foto – absoluter Rekord.

    Ich hätte eine Frage an dich. – Ich werd heute für jemand anders einen Blog anlegen ( http://wandertipp.at/derweitwanderer ).

    Was hältst du davon, wenn ich für dich auch gleich einen eigenen Blog mit anlege, zum Beispiel:
    http://wandertipp.at/taschelbach
    und Titel
    “Grüsse aus Taschelbach”
    würde mir gefallen.

    Ich könnte das selbe Layout wie im Blog meines Vaters einrichten und als Header-Bild einen Ausschnitt aus dem Bild von eurem Haus verwenden (damit du dich gleich zu Hause fühlst) ;-)

    Für mich wär´s wenig Aufwand und die Bedienung der Software ist – wenn man ein paar Kleinigkeiten weiß – keine große Sache.

    Dein Kommentar über Neuhaus – Ois, Frauenschuhblüte oben wäre ja schon sowas wie der erste Blog-Artikel…

    Ob und wieviel du dann weitermachst bleibt klarerweise dir überlassen.

    Überleg´s dir einfach ! – Mich würd´s freuen; wäre mir eine Ehre.

    Liebe Grüße,

    Andreas

  58. am 19 Jan 2009 um 08:2858EliNo Gravatar

    Auf den “Weitwanderer” bin ich gespannt! Hab da ja so einen Verdacht….

  59. am 19 Jan 2009 um 11:2859Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    @andreas
    voll einverstanden !, danke schon im voraus !
    habe alle 84 seiten ( oder so ähnlich …) ausgedruckt damit
    die konkurrenz- serie zu ” reich und schön ” endlich nach bedarf
    beendet und gelöscht werden kann

    @eli : der weitwanderer wird wohl nicht derjenige sein , der
    laut radio gerade durch china geht und in den letzten jahren
    bis 17.000 km pro jahr gegangen ist …………..
    habe zwar 2008 über 20.000 km gemacht, aber mit dem auto

  60. am 19 Jan 2009 um 11:5860EliNo Gravatar

    Nein, den meinte ich eh nicht! *gg*
    Auto-km wohl auch so in der Gegend, bissl drüber.
    Wander-km hab ich nicht in der Statistik, weil nicht aussagekräftig, außer man geht großteils in der Ebene.
    Höhenmeter schon – 2008 über 37.000 – manche haben so viel schon im April, aber ich erst am Ende des Jahres.
    Lustig ist Jänner 2009 – jetzt schon 2850! In den vergangenen Jahren immer nur wenige 100.

  61. am 19 Jan 2009 um 23:1361Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    @ KF : hab dich schön langsam in verdacht, daß
    du bei aller bescheidenheit doch heimlich im
    rucksack den stadtplan von katmandu hast, so
    wären die schäden in deinen gräten am ehesten zu
    erklären, du hast ja mehr höhenmeter drauf wie ein
    christoforus-schrauber ……………
    du hast mich ganz kribbelig gemacht durch die
    erwähnung des kuschelns beim fernsehen !
    säugetierische wärme sollte dich doch in nullkommanix heilen können ….
    also meinen knochen tut das “fernsehen” (was sonst)
    immer gut …..
    bin übrigens ganz fasziniert von euren wanderer-
    schilderungen, österreich scheint ja auch in scheinbar
    “ruhigen ” gegenden (vom auto aus ) eine unerschöpfliche quelle an “natur” zu sein ..
    möge einschläfernder präriesand dein wigwam umwehen
    HB

  62. am 19 Jan 2009 um 23:4762Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    @ andreas,HJK (Häuptling Jagende Kamera):
    versuche angegebene daten (benutzername
    und angegebenes kennwort ) einzugeben,
    aber im rauch des lagerfeuers steht dauernd
    ” falsches passwort”
    hat medizinmann “viruskranker bison” giftigen
    hauch aus deiner ebene geschickt ?
    wie schon mein verschrumpelter urahne
    ” schneller kneißer “einst am sterbebett flüsterte:
    dostimmtwosnet ….
    vielleicht kann “klärende rauchpost” aus deinen
    jagdgründen dankenswertes licht in meinen verstopften geist bringen
    HB

  63. am 20 Jan 2009 um 05:0463AndreasNo Gravatar

    Ähem, Häuptling, ich hab´s gerade nochmals probiert und bin reingekommen.

    Wichtig: Groß- und Kleinschreibung beachten.

    Bitte melde dich wenn´s wieder nicht geht.

    LG Andreas

  64. am 20 Jan 2009 um 07:2764EliNo Gravatar

    @HB: nein, nein, nix Katmandu!!! Ich mag ja nicht mal ins benachbarte Ausland fahren! (Obwohl – Südtirol wär schon mal sehr begehrenswert!).

    Und mit dem Chrissi-Schrauber kann ich mich sicher nicht messen! Der is ja mehrmals am Tag unterwegs, ich bin schon froh, wenn ich am WE wo raufwatscheln kann.

    Klar tut Wärme gut, hab mir jetzt auch meinen “Schlumpi” (Wärmeflasche mit rotem Überzug) hervorgeholt. Wenns wieder zwickt, wird der appliziert.

  65. am 21 Jan 2009 um 06:4765EliNo Gravatar

    Guten Morgen, lieber HB! Danke für Deinen Gästebuch-Eintrag bei mir! (hab ihn auch beantwortet!)

  66. am 21 Jan 2009 um 07:5566AndreasNo Gravatar

    An der Groß- und Kleinschreibung ;-) hat´s nicht gelegen, sondern es gab 2 Paßwörter. Ein automatisch bei der Registrierung generiertes und ein von mir geändertes & gemailtes.

    Bin schon gespannt, ob Taschelbach bald wandertipp.at erobert. Die Charme-Offensive aus TB ist schon mal gut angekommen und ich freu´ mich !

  67. am 21 Jan 2009 um 14:4467Dr. Jungl Norbert Taschelbach 5No Gravatar

    @ eli,andreas, robert …..
    das aktuelle anti-spam wort fiass ist aüßerst treffend,
    denn jetzt muß sich der HB wirklich auf die fiass machen daß er
    hinüberwechselt auf den neuen kriegspfad wandertipp.at, denn
    67. “kommentar” , das ist schon mehr eine landesweite epidemie
    als eine reihenfolge von kommentaren …
    die frage ist nur obers zammbringen wird , denn 12 nachtdienste
    in einem monat bedeuten nicht nur 10.200 skalpe brutto pro
    mond ( das netto verschweigt der falsche hund …), sondern
    halt auch ” miedigkeit und verschöpfung “…………..
    andreas hat mir netterweise die “gebrauchsanleitung” zukommen
    lassen. Werde also ehebaldigst lesen und schauen daß meine
    mokassins den richtigen weg finden , ohne daß der windows-condor
    die frisch geschlüpften wort-vogerln aus meinem ungeschützten
    nesterl ( kicher net , KF …) raubt.
    bin ja kein programmiererer, wie ihr …

    ängstlich ( groß oder klein geschrieben, andreas..), der HB

  68. am 21 Jan 2009 um 16:2468RobertNo Gravatar

    12 dienste a´la 24 stunden oder gar 30!!!!!! da bleibt vom monat nimmer viel über – (außer a bisserl geld) – da kannst nur hoffen das die leute anständig bleiben – sonst sind die ewigen jagdgründe nimma weit.

    im ernst – weiß nicht ob ich euch ärzte bewundern oder auf den kopf greifen soll – ich hab nach 12 stunden mehr als genug und hab dabei zumind. weniger verantwortung zu tragen (körperlich streng ich mich allerdings auch net wahnsinnig an), wenn ich mir dann anschau das so wie heute (nachtdienst) die ärzte dann schon 12 stunden mehr am buckel haben und dann noch länger bleiben als ich, respekt bzw….. !

    lg und alles gute für die arbeit

  69. am 21 Jan 2009 um 17:3869Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    häuptling von der lachgaswiese !
    hast vollkommen recht, ist mischung aus workaholik,
    immer mehr skalpe haben wollen, aus gewöhnung
    mit der zeit sich im dienstzimmer krankhaft wohl-
    fühlen, in der nacht schauen müssen ob “er” noch
    den tubus bei 22,3 cm tiefe hat ( weil der intensivpfleger, wer weiß was der tut…, man kann ja
    heutzutage niemandem mehr trauen, überhaupt
    wenn man von der krone über das leben “draussen
    vorm spital” informiert wird), sich zu brüsten statt
    sich zu schämen daß man so am leben vorbeilebt
    (siehe eure so tollen berichte, da merkt man erst
    wie pervers man lebt..)
    ja, all das und noch mehr
    ich kann dir nur recht geben !
    HB

  70. am 21 Jan 2009 um 18:3270AndreasNo Gravatar

    Hmmm – ich sitz auch oft lang und bin die letzten Wochen ein Coach-Potatoe geworden. Im Augenblick hab ich gerade eine Bericht-Hemmung weil sich echt nichts tut außer Arbeit und Studium. Aber am Samstag geht´s zum Glück einen Tag raus ins “Lachviertel” (= Weinviertel). Mehr als im Blog zu finden ist (wandermäßig, generell) spielt´s derzeit bei mir im Freien auch nicht.

    Wenn du Hilfe brauchst – einen Beispielartikel reingestellt -, dann meld´ dich einfach.

    Unser Bernie hat seit gestern einen extremen Ausschlag von Antibiotikas, die ihm unser Nicht-Hausarzt (wohnt bei uns über die Straße) im Notdienst (Wochenende) verschrieben hat. Wir waren als Eltern leider zu unmündig, ihm das trotz unserer Zweifel nicht zu geben.

    Astrid war seitdem bei unserem Echt-Hausarzt und einem Kinderarzt, die sich beide an den Kopf gegriffen haben. Bin gespannt ob jetzt dann beim Heimkommen seine Ohren noch immer so rot sind…

    Hat aber nichts mit langnächtlichen Diensten zu tun. Hat halt jeder sein Scherflein. – Ihr habt´s ja auch hohe Heizkosten in der Mariazeller Gegend…

  71. am 21 Jan 2009 um 19:4871Dr JunoNo Gravatar

    habe in meinem blog mal mich vorgestellt, bin aber
    derzeit noch zu patschert, dem ganzen ein “gesicht”
    zu geben, die zeilen-enden erinnern durch ihre verschiedenen längen noch irgendwie der marmolada
    bei sonnenaufgang…
    werde es aber schon noch lernen, ich tröste schließlich
    ja auch besorgte anverwandte durch den enorm
    gefühlvollen ausspruch “machen sie sich doch nicht
    solche sorgen, wir haben schon jüngere erlöst”….

    da sowohl euer echter hausarzt als der kinderarzt
    sich selbst die hand aufgelegt haben (du schreibst
    daß sie sich an den kopf gegriffen haben ), kann ich
    nur hoffen daß das deinem kind geholfen hat.
    hoffentlich keine echte (-zB penicillin-) allergie,
    sondern nur eine nebenwirkung.
    sonst hat er das risiko bis zum lebensende, eh nicht
    länger…

    zurück zum blog : werde in den nächsten tagen weiter
    basteln, vielleicht gelingt es mir sogar, ein fotograbildl einzufügen. wenn nicht, dann bleibt der
    welt einiges erspart
    lG HB

  72. am 22 Jan 2009 um 14:5372RobertNo Gravatar

    ” Unser Bernie hat seit gestern einen extremen Ausschlag von Antibiotikas, die ihm unser Nicht-Hausarzt (wohnt bei uns über die Straße) im Notdienst (Wochenende) verschrieben hat. Wir waren als Eltern leider zu unmündig, ihm das trotz unserer Zweifel nicht zu geben.

    Astrid war seitdem bei unserem Echt-Hausarzt und einem Kinderarzt, die sich beide an den Kopf gegriffen haben. Bin gespannt ob jetzt dann beim Heimkommen seine Ohren noch immer so rot sind…”

    das sind immer die schreiben die mich mörder interessieren.

    1. warum notdienst
    2. warum antibiotika
    3. warum ungutes gefühl / zweifel
    4. warum noch zu weiteren ärztengegangen (nämlich gleich 2 weitere)
    5. warum greifens ich die auf den kopf oder dem kind
    6. warum sind die ohren rot

  73. am 22 Jan 2009 um 14:5673RobertNo Gravatar

    @juno: jaja ihr seit schon ein sonderbares völkchen , andererseits würde das med. system in der form anders gar nicht funktionieren

    wobei die anästhesisten – mit derren einstellung kann ich ja noch leben – aber besinders unsere unfallchirurgen … also so was arbeitsgeiles egal zu welcher jahreszeit … die “dazah´” ich wirklich net

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel