• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Haute Route Niederösterreich – jetzt wird´s ernst!

23. August 2008 von Bernhard Baumgartner

bb-gruppenbild-tanzboden-web1
bb-stumpfmauer-vom-tanzboden-web1
bb-dreiklangsaule-der-eisenstrasen-web1

bb-esslingalmhutte-bald-historisch-web
bb-gesauseblick-mit-hochtorgruppe-tieflimauer-kl-u-gr-buchstein-web
bb-voralpe-mit-schneegruben-und-stumpfmauer-von-hinteralm-web

bb-larchenbestand-am-almweg-web
bb-abstieg-altenmarkt-mit-buchsteingruppe-web
bb-wollkopfkratzdistel-mit-haller-mauern-web


Nun geht was weiter mit der Haute Route Niederösterreich: Im Internet bereits zu finden unter www.niederoesterreich.naturfreunde.at > Angebote

Im nächsten Outdoor-Magazin “Land der Berge”, Artikel von Bernhard Baumgartner, im Internet unter www.landderberge.at

“Endspurt” der Haute Route Niederösterreich – von der “Voralm” / Stumpfmauer und Tanzboden / Abstieg nach Altenmarkt an der Enns, zugleich Überschreitung vom Ybbs- ins Ennstal:

Gelegenheit zur “frischesten” Begehung bot die Eisenstraßen-Sternwanderung zum Tanzboden. Die großartige Überschreitung der Voralpe ist mit dieser Route und Bahnzufahrt für ausdauernde Wanderer sehr gut möglich. Zufahrt von Waidhofen an der Ybbs mit der Bahn nach Hollenstein, dabei Unterbrechung in Opponitz und Begehung des “Schluchtenweges”, dann Nächtigung in Hollenstein (Info: www.hollenstein.at ). Anderntags zeitiger Aufstieg über Hammergraben – Wenten in ca. 4 1/2 Std. (Routenbeschreibung in meinem Buch “Das große Wandererlebnis Niederösterreich”), Abstieg nach Altenmarkt an der Enns in ca. 3 Std., jeweils mit rund 1200 m Höhenunterschied, nur bei sicheren Wetterverhältnissen, keine Einkehrmöglichkeit, nicht einmal ein Unterstand!

Abstiegsweg Stumpfmauer / Tanzboden nach Altenmarkt

Geschrieben in Haute Route NÖ, NÖ alpin, Opponitz, wandern & bergsteigen | 9 Kommentare

9 Reaktionen zu “Haute Route Niederösterreich – jetzt wird´s ernst!”

  1. am 23 Aug 2008 um 21:331ladoNo Gravatar

    Bin gespannt – ehrlicherweise befürchte ich das das Interesse an solchen “Extremwanderungen” eher gering ist – aber die Zukunft wird es weisen .

  2. am 26 Aug 2008 um 07:372Niederösterreich-Berg-Pionier gesucht !!! | Der Familien-Wanderblog

    [...] Route Niederösterreich, jetzt wird´s ernst !”, titelte vor einigen Tagen der Beitrag im Blog meines Vaters Bernhard [...]

  3. am 03 Sep 2008 um 16:403Fritz PeterkaNo Gravatar

    Zunächst gratuliere ich zu der guten Idee, in NÖ etwas Neues zu kreieren. Einzig der Name ist fragwürdig: Denn in der Nachbarschaft gibt es bereits eine Haute Route, nämlich die “Mürztaler Haute Route”.

  4. am 03 Sep 2008 um 19:534bernhard baumgartnerNo Gravatar

    Danke Fritz, dass Du uns bemerkt hast!
    Der Name ist von den Erfindern, den Naturfreunden NÖ. Mich interessiert vor allem die Landschaft entlang der Route, und da ich sehr viel darüber weiß, werde ich die einzelnen Etappen im Lauf der Zeit heimat- und naturkundlich in unserem Blog bearbeiten.
    Einige normalzuwandernde Stücke, die mir noch fehlen oder schon länger her sind, will ich auch begehen. Die Extremrouten muss ich (leider?) anderen Routenbegehern überlassen.
    Immerhin fehlt noch die durchgehende Erstbegehung der Route! Ich bin neugierig, ob sich wer dazu aufmacht und ob wir einen Bericht bekommen.
    Auf diesem Weg beste Grüße! BB

  5. am 04 Sep 2008 um 07:455Fritz PeterkaNo Gravatar

    Was eine durchgehende Gesamtbegehung betrifft: das wird doch kein großes Problem sein?! Die angenommenen 253 km muss man ja nicht in 12 Tagen und 96 Stunden machen. Wenn ich an den WW 02 denke, ist man von Hainburg/Donau bis Hohentauern bei mehr als 300 km in einer Woche dort. Ist eigentlich nur eine Frage des Bedarfes. Wenn die Naturfreunde Interesse haben, mache ich ihnen das gern.

  6. am 04 Sep 2008 um 10:376Andreas BaumgartnerNo Gravatar

    Ich wäre sehr dafür, wir nehmen uns nach meinem Jesolo-Urlaub einen Tag Zeit und gehen gemeinsam eine erste Etappe der Haute-Route Niederösterreich (darfst mir aber nicht davonlaufen). Mama nehmen wir natürlich auch mit, aber nur wenn sie uns nicht davonläuft !

    Der Schneeberg würde mir gefallen, denn den sieht man an schönen Tagen sogar schon von Maria Lanzendorf (leider nicht von unserem Schlafzimmer).

    Ein Haute-Route-NÖ-Gemeinschafts-Blog mit eher subjektiven Berichten von verschiedenen Bergsteigern, die die Route zur Gänze oder in Teil-Etappen begangen haben, würde mich sehr interessieren.

    Das wäre eine interessante Ergänzung zu den üblichen Routenbeschreibungen und vielleicht sogar vergleichbar mit einem Online-Gipfelbuch.

    Leider hat sich für den Haute-Route-Blog bisher noch niemand gemeldet.

    Vielleicht sollten wir den Anfang machen.

    Und übrigens, nicht daß hier der Eindruck entsteht, mein Vater hätte keinen Dampf mehr im Kessel ! – Meine Eltern sind so viel aktiv, unterwegs und am Genießen, daß es keine Frage der Kilometer ist, sondern eher der Zeit.

    Typisch Papa, daß er sich die Gusto-Stückerl herauspicken will !

    Liebe Grüße aus dem sonnigen Italien,

    Dein müder Sohnemann !

  7. am 04 Sep 2008 um 11:547bernhard baumgartnerNo Gravatar

    Da müssen wir wirklich in dem Sinn, wie Du kommentiert hast, uns etwas mit einem eigenen Haute Route NÖ -Blog einfallen lassen! So wie Du meinst, gefällt mir. Ich bin schon neugierig auf die Reaktionen auf meinen Artikel im Land der Berge (kommt Mitte September glaub ich). Eigentlich schon g´spassig, dass ich jetzt mit der HRNÖ fast am intensivsten beschäftigt bin, wo ich – siehe meinen Blog vor längerer Zeit, so am Anfang von unserem wandertipp.at – von diesem Projekt übehaupt nicht angetan war… Aber mit dem Kosten kommt der Appetit, auch wenn man sich mit einer Wandersache beschäftigt!
    Ich hab übrigens das Mail von Fritz an Ernst Dullnig von den Naturfreunden weitergeleitet. Das wäre schon eine tolle Sache, eine solche echte Erstbegehung. Der prominenteste Anwärter für die HRNÖ (allerdings in Teilstrecken – nicht Gustostückerln wie Preinerwandplatte) war schon unser Bundespräsident – leider ist dann aus Termingründen nichts aus der Tour mit Dr. Heinz Fischer geworden, aber nicht weil ich gerade in Gastein war… Gefallen würde mir so eine Tour auch, obwohl ich nicht so fürs “Prominenzln” bin, weil ich mitHeinz Fischer schon einmal gemeinsam auf Tour war – mit Werner Tippelt und damals wichtigen Leuten als Schibegehung der Reisalpe. Damals haben sie uns sogar in der Presse verrissen (noch dazu mit dem Handelsminister Staribacher), weil wir beim Graserhof ein paar Meter in winzige Fichten hineingeschwungen haben, peinlich!
    Und Schluss (für jetzt, ich geh weiter an die Hausarbeit und ans Blogen und Mittagshunger hab ich auch schon, heute gibt es nur Schafkäse aus dem Steigengraben, weil meine sportliche Ehefrau auf Tour ist – mit Rad von St. Aegyd heraus).

  8. am 05 Sep 2008 um 09:398AndreasNo Gravatar

    Das mit dem Haute-Route-Blog schauen wir uns nach meinem Jesolo-Urlaub gemeinsam an. Ich weiß nur, daß die Software mehrere Autoren je Blog unterstützt und würde schon lange gerne ausprobieren, wie sich das dann so anliest.

    LG Andreas

  9. am 20 Sep 2008 um 16:189ChrisNo Gravatar

    bitte um Zusendung der ovl Datei für die haute route noe

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel