• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Drosendorf – Promenaden und Extremwanderung

1. Juli 2008 von Bernhard Baumgartner

bb-drosendorf-burgerhaus-web
bb-drosendorf-hauptplatz-web
bb-gaberkirche-web

bb-thaya-drosendorf-web
iii-13-80

Winter- und Sommerpromenade heißen die idyllischen Spazierwege entlang der Stadtmauern von Drosendorf. Diese Stadt im nordöstlichen Waldviertel gehört zum mittelalterlichen „Burgengürtel“ an der Grenze gegen Böhmen und Mähren und hat ihr reizvolles altertümliches Aussehen bis heute bewahrt.

Rund um Drosendorf schlingt sich der Thayafluss. In Verbindung mit dem abgeschiedenen Thumeritztal, der Wildnis am Gaberbach und der Ruine der Gaberkirche ergeben sich lohnende Rundtouren für einen romantischen Wanderurlaub.

Route:
Runde A: Drosendorf – Elsern – Wallfahrtskapelle Maria Schnee – Thumeritztal – Drosendorf / Altstadt (– Drosendorf);
Runde B: Drosendorf /Altstadt – Waldlehrpfad – Julienhöhe – Unterthürnau – Studentensteig – Drosendorf;
Anforderungen: insgesamt 19 km und 5 ½ Stunden Gehzeit, aber nur geringe Höhenunterschiede und auch in zwei Runden zu jeweils ca. 3 Stunden möglich!
Info: Drosendorf im Internet: www.drosendorf.at
Mein Urlaubstipp:
Mit Drosendorf verbinden wir die schönsten Erinnerungen – besonders mit den beiden romantischen Promenaden und den Rundwanderungen in die Umgebung, die Extremwanderung ganz schön „ausführlich“! Die Thaya würde zum Baden einladen, aber durch das Jahrhunderthochwasser wurde das Bad mit Camping zerstört.
Unterkunft (privat und Umgebung im Internet) am stimmigsten am Hauptplatz in Drosendorf selbst:
3 * Gasthof Failler „Zum Goldenen Lamm“ – traditionelles Haus mit Nostalgiekino und einmaliger Terrasse an der Stadtmauer.
4 * MOKA „Mohn&Kaffee“ (mit Shop) im Hotel Garni-Pension Schneider – starker Lokalkolorit und zugleich auf aktuellem Standard.
Routenbeschreibung: Ausgangspunkt – Kreisverkehr an der Einfahrt nach Drosendorf-Stadt (Parkmöglichkeit auf dem Stadtplatz). Ausführlicher Text in meinen Wanderführern oder unter www.niederoesterreich.naturfreunde.at (Reportagen & Expeditionen). Hier ergänze ich die Extremwanderung: Runde A) + B), letztere von erweitert über Unterthürnau – Gaberkirche – Neusiedlhöhe – Studentensteig, insgesamt ca. 7 ½ Std.
Wanderweg: Nach Runde B) über die Julienhöhe zum Marienbildstock nahe der Thayabrücke. Über diese nach Unterthürnau und von der Straße abzweigend geradeaus in das Seitental des Gaberbaches. Hier führt ein Karrenweg, auf dem immer wieder auf Trittsteinen der Bach überquert werden muss (bei sehr feuchtem Wetter nicht empfehlenswert!) durch den urigen Gaberwald. Später kommt man auf einer Forststraße zur Gaberkirche (ca. 1 ½ Std.; Kirchenruine mit Kapelle einer 1327 urkundlichen und im 16. Jh. verödeten Burganlage). Anschließend geht man auf Feldwegen und am Waldrand entlang über die Neusiedlhöhe, zuletzt auf der Forststraße hinunter ins Tal (zum Weiterweg auf Runde B). Hier rechts die Thaya entlang um den Bergrücken herum zu weitläufigen Talwiesen mit Blick zur Altstadt-Pfarrkirche und auf die Burgstadt Drosendorf. Der markierte Weg folgt zuerst dem Waldrand und verläuft dann leider im dichten Gehölz. Bald nach einer Wehranlage im steilen, teils sogar felsigen Prallhang über der Thaya auf einem schmalen Steig zwischen urwaldartigem Baumwuchs dahin. Zuletzt von einer schattigen Rastbank hinaus ins freie Gelände und zwischen Talwiesen und Feldern zur Thayabrücke (ca. 1 ½ Std., steil zur Stadt hinauf in gut 10 Min.).

Geschrieben in Am Wasser, Drosendorf, Kulturtouren, Waldviertel, wandern & bergsteigen | 6 Kommentare

6 Reaktionen zu “Drosendorf – Promenaden und Extremwanderung”

  1. am 01 Jul 2008 um 16:141Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Leider ist mir der Text “entflutscht”!
    Wenn ich heute nicht mehr zum Auffinden gelange, könnt ihr die Tourenbeschreibung auch suchen unter:
    http://www.niederoesterreich.naturfreunde.at (Reportagen & Expeditionen), kann aber auch noch etwas dauern. Sorry!

  2. am 13 Jul 2008 um 17:292Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Weitere Empfehlung für Drosendorf: Die romantische historische Stadt liegt nahe am “Dreieck” der NÖ Landesausstellung 2009 (Raabs, Telc, Horn). Neben den Impressionen rund um die Drosendorfer Stadtmauern und den Wanderungen in die Täler von Thaya und Thumeritzbach, kann man auch die weitere Landschaft ringsum “erforschen”. Wir machen uns bald daran und hoffen, dass die Zeit vor dem nächsten Urlaub reicht – so ein Stress… (aber nur zum Spaß bemerkt)!

  3. am 13 Jul 2008 um 18:513wolfgangwienNo Gravatar

    Hallo, ich war heute (13. juli 2008) in Drosendorf und das Baden in der Thaya ist in beiden Bädern ohne Probleme möglich!

  4. am 13 Jul 2008 um 18:574Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Super, wolfgangwien, danke für deine Nachricht – ich habe nämlich vergeblich im Drosendorf-Internet (sonst wirklich nett !) nachgeforscht, aber keine konkrete Angabe über das Thayabad gefunden – dieses ist ja vor wenigen Jahren wie der Campingplatz durch Hochwasser zerstört worden.
    Kannst Du mir nähere Angaben über die “beiden Bäder” mitteilen? Besten Dank im voraus und Grüße!

  5. am 14 Jul 2008 um 18:385Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Aktuelle Nachricht aus Drosendorf (14.7.) von Herrn Bürgermeister Krestan – das Bad wurde nicht zerstört, hat eine neue Badebucht – Sandstrand heuer
    bekommen und erfreut sich großer Beliebtheit!!

    Auch das “Weißbad” in der Altstadt ladet zum Baden ein.
    Terrassenbad ist ebenfalls in Betrieb.

    Liebe Grüße

    Franz Krestan

  6. am 15 Jul 2008 um 20:376Andreas BaumgartnerNo Gravatar

    Also Fotos und eine Kurzbeschreibung zu den beiden Bademöglichkeiten würden mich sehr interessieren. Kurz mit Google geschaut habe ich keine aussagekräftigen Infos gefunden.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel