• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Zur Mohnzeit ins südliche Waldviertel

18. August 2015 von Bernhard Baumgartner

Nun ist die Zeit der reifenden Mohnkapseln, und im Mohndorf Armschlag gab es am Sonntag, 16. August, den beliebten Mohnstrudel-Wandertag. Für uns Anlass zu einem Familienausflug ins südliche Waldviertel!

Für die Anfahrt weist das “Navi” eigenartigerweise die Route über Melk – Weitenegg – Weiten – Pöggstall – Ottenschlag, eigentlich wie von uns immer benützt, aber durch den guten Straßenausbau über Gföhl schon überholt. Trotzdem bietet die gewundene Strecke durch das Weitental eine schöne Einstimmung für diesen Ausflug, wenn auch hier die Auswirkungen der letzten Hitzeperiode an ausgedörrten Böschungen und schon verfärbten Laubbäumen nicht zu übersehen sind.

Erster Halt in Pöggstall – im Renaissancehof  des Schlosses sind schon die Renovierungen für die 2017 kommende NÖ Landesausstellung im Gang. Im einzigartigen Rondell (nach Plänen von Albrecht Dürer !) versammelt sich gerade eine Gruppe zur Führung – Hauptattraktion ist fast die Folterkammer… Besonders sehenswert die Sammlung im Wachzimmer des Hauptturmes und vor allem die (linksgedrehte !) steinerne Wendeltreppe, über die wir ins Stockwerk mit der Hofgalerie hinaufsteigen, bevor es durch enge, in der Mauerstärke eingelassene steile Stiegen weitergeht.

Herr ?Hufnagel?, der Führer macht seine Sache ausgezeichnet, so lebhaft und anschaulich, dass uns ein Schnaps nach der schaurigen Folterkammer gut getan hätte! Wir müssen uns danach schon verabschieden, denn wir werden in Armschlag bereits erwartet.

Nach kurzem Bummel durchs Dorf finden wir uns im riesigen “Stadel” des Mohnwirts Niederwieser zum Mittagessen zusammen. Das dauert, aber nicht etwa wegen zögerlicher Bedienung – diese ist vorbildlich und äußerst angenehm sowie kompetent – sondern weil es so viel zu kosten, zu genießen und anzuschauen gibt!

1800 Mohnmühlen sollen hier versammelt sein, und was an historischen Geräten für die “Mohnarbeit” und die herkömmliche Landwirtschaft so noch zu sehen ist, verdiente die Bezeichnung “Museum” !

Wenn in diesem Kinderwagen so viele “Mohnzuzel” verabreicht worden sind, wie er Mohnkapseln enthält, na dann…

In meinem “Wandererlebnis Waldviertel & Wachau & Südböhmen” führt eine Tour von Ottenschlag über Armschlag und Sallingberg. Wir beschränken uns aber nach dem Mittagessen nur auf einen Spaziergang, die Wandertagsroute hätte auch nur 8 km ausgemacht und wäre mit einem Mohnstrudel belohnt worden! Mohn haben wir genug gekostet, von der Fritattensuppe bis zu den obligaten Mohnnudeln als Nachspeise und Varianten dazu. Leider ist der “Mohnexpress” nicht aktiviert.

Auf den Feldern findet man nur die reifenden Mohnkapseln, ab und zu eine verspätete Blüte. Wenn die richtige Blütezeit ist – etwa Mitte Juli – müssen die Fluren ein wunderbares Bild abgeben. Neben dem Graumohn, typisch für die GenussRegion, sieht man auch alle möglichen anderen Arten, voll interessant, wie auch die Produkte samt Honig und Mohnöl.

Nach dem Mohnerlebnis ist selbstverständlich für diesen Familienausflug noch nicht Schluss! Von den Armschlager Mohnfluren geht es noch weiter zu einem ganz attraktiven Ausflugsziel, das tags zuvor mit einer Kräutewanderung aufgewartet hat – dem “Sonnentor” in Strögnitz.

Was der Johannes Gutmann in diesem winzigen Bauerndorf und rings herum auf die Beine gestellt hat, verdient höchste Bewunderung – aus dem Nichts zu einer Weltmarke! Freundlich begrüßt hat uns der Unternehmer und Hausherr auch noch dazu…

Nach der Extremhitze, die bei uns zum Glück nicht durch ein Unwetter beendet worden ist, haben wir den ersten angenehmen Tag erwischt. Aber eines ist auch sicher, bis zum Herbst ist die Waldviertler Landschaft auf den freien Hochflächen nicht sehr ansprechend – abgeerntete Felder und ausgetrocknete Fluren, wenig Wasser in den Bächen, wie es halt in einem solchen Hochsommer dort ausschaut. Also nächstes Mal lieber auf in die Berge oder gleich nach Süden ans Meer, wäre schön…

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Botanik, Exkursionen, Kulturtouren, Meine Veröffentlichungen, Ottenschlag, Waldviertel | Kommentar

1 Reaktion zu “Zur Mohnzeit ins südliche Waldviertel”

  1. am 18 Aug 2015 um 12:431EliPNo Gravatar

    Im Schloß Pöggstall und der Folterkammer war ich heuer im späten Frühjahr auch schon (mit der Gruppe von Arnold Lengauer). Hat auch mich/uns sehr beeindruckt! Haben wir ein Glück, daß wir heute leben und nicht damals!
    Der Gutmann ist super, den bewunder ich sehr! Was der aus nichts gemacht hat – und für den sind seine Mitarbeiter und deren Wohlergehen mindestens so wichtig wie sein Geschäftserfolg! Und wie man sieht – es geht BEIDES! Wenn man halt nicht zu geldgierig ist.
    In Ottenschlag war ich ja schon zweimal, im LebensResort, aber bis Armschlag bin ich damals nicht gekommen. Dabei mag ich Mohn recht gerne.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel