• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Floriana – zweiter Maltatag

22. Oktober 2014 von Bernhard Baumgartner

Floriana klingt schon gut für uns, denn irgendwie lässt sich da Botanik heraushören! Aber der Name kommt von dem Architekten der 1634 (60 Jahre nach dem Bau Vallettas) errichteten Bastionen, und  Floriana ist heute das Stadtgebiet an der Wurzel der Halbinsel zwischen Marsamxett Harbour und Grand Harbour, auf der sich das Hauptstadtzentrum Valletta erstreckt.

AB Triton Fountain - der "Gigantenbrunnen" beim Hotel Phoenicia und dem Bus-Terminal

Wir kommen leider erst um die Mittagszeit per Bus in einer 3/4 Stunde  von Paceville zum zentralen Bus-Terminal und habe nicht besonders viel Zeit vor dem Nachmittagsprogramm.

Die Gemütlichkeit per Pferdekutsche ist nur scheinbar, denn daneben sausen Autos und Busse dicht gedrängt vorbei. Der immense Verkehr lässt sich auch an der riesigen Parkgarage erkennen, neben der das zum Gedenken an die 2000 im 2. Weltkrieg abgestürzten Piloten der RAF zwischen Palmen in den Himmel sticht.

Die Stadtseite gegen Valletta  haben wir schon am Vortag kennengelernt, daher wenden wir uns auf Floriana zu. Dort erstreckt sich eine riesige Freifläche zur Kirche St. Publius – gebaut um 1733 ist sie dem ersten legendären Bischof von Malta geweiht, der noch vom Apostel Paulus getauft worden sein soll. Sie musste nach den Bombenangriffen im 2. Weltkrieg wie der Stadtteil Floriana großteils neu aufgebaut werden.

Unsere Aufmerksamkeit weckt aber seitlich der Freifläche, die übrigens unterirdische Kornspeicher verdeckt, ein mit blühenden Büschen umgebenes und gerade teilweise renoviertes Gebäude.

AB Das Montgomery House und Bougainvillea, nicht mit den normal purpur gefärbten, sondern orangen Hochblättern, von welchen die eigentliche Blüte umschlossen wird.

Das derzeit teilweise im Umbau befindliche historische Gebäude diente einst der Verwaltung der Getreidevorräte Maltas und seit 1826 militärischen Zwecken. General Montgomery plante hier die Landung auf Sizilien, und vor der Konferenz von Jalta (mit Josef Stalin) trafen sich im Montgomery Haus Winston Churchill und Präsident Roosevelt. Die erste Bombe auf Malta am 4. Mai 1941 traf ausgerechnet dieses bedeutende Haus. Die Luftangriffe dauerten bis 1943 an und versetzten Malta in den Belagerungszustand, für dessen Überwindung die Malteser generell als Helden mit dem britischen Georgsorden ausgezeichnet wurden. An diesem Beispiel lässt sich die Bedeutung Maltas auch für die jüngere Geschichte erkennen…

Bescheiden hinter Sträuchern versteckt - das Montgomery House

Überraschend ist der freie Zugang mit dem prächtigen Innenhof, Anni fotografiert den Neptunbrunnen, beobachtet von Kameraüberwachung, aber sonst völlig unbeachtet – kein Wunder, denn seit 1982 ist nicht mehr das Militär hier zuständig sondern die “Middle Sea Insucurance” (ein alle möglichen Sparten abdeckendes Versicherungunternehmen).

Mehrere an den Hofmauern angebrachte Reliefs erinnern an britische Einheiten und ihre Kampfeinsätze

Von diesen kriegerischen Erinnerungen geht es weiter ins aktuelle Leben, gerade ist Mittag, und die Straßen unter den traditionellen Balkonen beleben sich für die Mittagspause.

AB Straßenbild in Floriana

Die Publius-Kirche ist verschlossen, und an einem finsteren Bauwerk – nach dem herausdringenden Lärm eine Schule, ganz nach uraltem Standard – vorbei kommen wir zu zwei auffallenden Bauwerken. Infotafeln der Stadtverwaltung Floriana beschreiben deren Bedeutung.

Die "Sarria Church" von 1676 und der "Wasserturm" von 1615 des Aquäduktes zur Versorgung der Stadt mit dem in Malta überauskostbaren Nass

In diesen Seitenstraßen merkt man nur wenig vom Lärm und Gedränge des total verstädterten Zentrums der Insel Malta, eher scheint es geruhsam und an der Vergangenheit orientiert zuzugehen. Ganz idyllisch wird es dann beim gleich anschließend besuchten Botanischen Garten, über den ich aber in einem eigenen Beitrag berichten möchte.

Maglio Gardens, eine langgestreckter Park zwischen den Straßen Mall und Sarria Street

Durch diese Anlage spazieren wir zurück Richtung Valletta, voraus taucht schon wieder das Phoenicia-Hotel auf, dem man seine Noblesse gar nicht ansieht (ich hätte es eher für einen riesigen Speicher gehalten). Im Mittelstreifen des Parks reihen sich die Denkmäler für historisch bedeutende Persönlichkeiten Maltas.

AB Keinerlei Respekt zeigen die Tauben vor den Größen der Geschichte...

Das Unabhängigkeitsdenkmal von 1964, zehn Jahre danach erfolgte die Ausrufung der Republik Malta, die seit 2004 Mitglied der Europäischen Union ist und seit 2008 den Euro eingeführt hat. Also hat sich in den letzten 50 Jahren viel aktuelle Geschichte in Malta ereignet…

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Allgemein, Bildergalerie, Exkursionen, Mediterran | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel