• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Haute Route NÖ Erfahrungsbericht Teil 1: Gastbeitrag von Eveline Urban “Über die Rax zum Habsburghaus”

11. Oktober 2009 von Bernhard Baumgartner

Endlich kann ich im Blog einen Originalbericht über eine durchgehende Tour auf der Haute Route NÖ bringen. Ich illustriere den hier beschriebenen ersten Wandertag mit einigen Raxbildern und danke der Gastautorin für das zur Verfügung gestellte Material. Sehr aufschlussreich erscheinen mir die Anmerkungen zum Einstieg in die Haute Route. Sie bestätigen meine Meinung, dass sich eine individuelle (auf sich allein gestellte) Begehung sehr von der offiziellen “Erstbegehung in Teilstrecken” durch die Naturfreunde unterscheiden wird. Schon allein, weil diese unter Einsatz von Begleitmannschaften und Zwischentransport erfolgte. Hier also der Originalbericht über die Überschreitung der Raxalpe:

bb-hollental-wasserleitungsweg-web
bb-wasserleitungsweg-markierung-web
bb-ottohaus-web

bb-gamsen-raxalpe-web
bb-preinerwandplatte-web
Habsburghaus - Originalbild von der Begehung
Habsburghaus – Originalbild von der Begehung

karte-11-rax

Gastartikel von Eveline Urban

Teilstrecke Rax – Vorderötscher (10. – 14. 8. 2009)

Warum nur eine Teilstrecke ? aus Zeitgründen standen nur 5 Wochentage – Montag bis Freitag – zur Verfügung.

Warum gerade diese Teilstrecke ? Anbindung an Öffis „vorn und hinten” sollte gegeben sein. Hier: Einstieg Rax: Wien Südbahnhof – Raxseilbahn/Berg¬station = binnen ZWEI Stunden. Ausstieg: Gösing – St.Pölten: ca. ZWEI Stunden. Der offizielle Beginn in Ternitz ist zwar für den Gesamteindruck der Strecke wichtig, war mir jedoch zu langwierig. Vielleicht ein anderes Mal, im Zusammenhang mit dem Schneeberg…

Warum Raxseilbahn-Bergstation und nicht zu Fuß hinauf ab Weichtalhaus, wie angegeben ?
Mit Öffis aus Wien kommt man vor 9.00 – 10.00 nicht zum Weich¬¬tal¬haus. Das war hier zu spät, da für den Nach¬mittag Gewitter auf der Rax angekündigt waren und ich ja zum Habsburghaus musste – war mir zu riskant!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zum Einstieg in eine Wanderwoche am ersten Tag eine halbe Tagesration reicht. Also Öffi-Anfahrt + ca. 4 – 5 Stunden wandern und sich an das Gewicht vom Rucksack gewöhnen …

Erster Tag somit: Raxplateau bis Habsburghaus
Von der Bergstation über Scheibwaldhöhe bis Habsburghaus. Da ist man wochentags ganz allein. Habe mich mit dem Rax-Kapitel aus dem Buch Baumgartner/Oswald: Niederösterreich – Landschaft/ Botanik/Geologie, NP-Verlag, 2000, auf dem Plateau herumgetrieben;
um 17.00 war´s dann wirklich aus mit Schönwetter, von 18.00 bis um 05.00 hat´s nur mehr geblitzt, gedonnert, geblasen, Sichtweite: ca. 10 m, aber die Markierungen auf der Rax sind darauf ausgelegt! – Alle paar Meter ist ein Stein auf dem Boden angepinselt.

Habsburghaus - Originalbild von der Begehung

Habsburghaus - Originalbild von der Begehung

Hoffentlich hat Eveline im Habsburghaus eine gute Nacht verbracht, denn der nächste Tag bringt eine große Herausforderung an die Ausdauer!

Anmerkung: Immerhin hat Eveline im Habsburghaus Unterkunft gefunden! Sobald wie möglich folgen ihr zweiter und dritter Tourentag, wo es natürlich mehr zu berichten gibt – auch für Nachbegeher interessante Erfahrungen! Ich selbst muss für mich klarstellen – ich kenne zwar die einzelnen Teilstrecken von meinen Touren recht genau, bin aber kein “Gesamtbegeher”. Dass ich trotzdem meinen Senf dazugebe, sei mir nicht übel genommen (der Kriminalpsychologe Müller kommentiert ja auch Morde und Entführungen, ohne solche begangen zu haben…).

Zum Einstieg in die Haute Route: Die Tour von der Flatzer Wand mit Schneeberg-Überschreitung bis ins Höllental könnte auch eine sinnvolle Teilstrecke der Haute Route NÖ sein, weil dort die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel besonders gut gegeben ist (von Nasswald zurück zur Südbahn dürfte es nicht mehr so einfach sein). Ich habe im Führungstext zur Haute Route NÖ als Alternative die Auffahrt zum Raxplateau mit der Seilbahn angegeben, wobei man vom Weichtalhaus bzw. vom nahen Kaiserbrunn auf dem wunderschönen Wasserleitungsweg nach Hirschwang zur Seilbahn-Talstation kommen kann.

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Bildergalerie, Haute Route NÖ, Markierungen, NÖ alpin, Wanderurlaube, Weitwanderungen, Wiener Alpen, wandern & bergsteigen | 10 Kommentare

10 Reaktionen zu “Haute Route NÖ Erfahrungsbericht Teil 1: Gastbeitrag von Eveline Urban “Über die Rax zum Habsburghaus””

  1. am 12 Okt 2009 um 22:431Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Während auf der Rax schon der erste Schnee gefallen ist, fühle ich mich zuhause im Warmen am PC besonders wohl – bei der Lieblingsbeschäftigung! Und morgen geht es mit der Haute Route NÖ virtuell (für mich) und mit dem Bericht von Eveline endlich weiter (heute waren die Engkelkinder zu betreuen…).BB

  2. am 13 Okt 2009 um 11:102HBNo Gravatar

    @ BB
    tja, von wegen spamwort “regna” !

    auch in rio borsalino = taschelbach fünf cm schnee , hektik mit reifenwechsel – terminen , es ist also wirklich wieder die zeit gekommen , wo der computer zum unfreiwilligen heizkörper wird

    HB

  3. am 13 Okt 2009 um 12:403EliNo Gravatar

    Ahja, das glaub ich gern, daß bei Euch schon Schnee liegt! Haben sie doch vorhin im Radio gemeint, höher gelegene Straße in Bez. Lilienfeld Schneefahrbahn, Kettenpflicht für LKW. Pervers is des!

  4. am 14 Okt 2009 um 07:484HBNo Gravatar

    besser pervers als gar keine unterhaltung

    HB

  5. am 14 Okt 2009 um 11:535HBNo Gravatar

    @ eli
    update : mittlerweile 28 cm , aber wenigstens bei einem der autos jetzt winterreifen montiert .
    irgendwie hatten wir uns dieses jahr anscheinend zu viele illusionen gemacht , die schneefräse ist schon ganz aufgeregt ……

    HB

  6. am 14 Okt 2009 um 13:236EliNo Gravatar

    Na bumm – aber ka Wunder, wenns ständig schneit. Hat so lang gedauert im Früjahr – und jetzt gehts so zeitig wieder los.

    Hat eigentlich deine Mauer einmal beweisen können, was sie kann?

  7. am 14 Okt 2009 um 19:357HBNo Gravatar

    nein , aber der schwager hat mit dem traktor viel material zwischen ufer und mauer eingefüllt, so wird der bach auf jeden fall wieder seinen alten lauf nehmen , und nichts mehr von der wiese wegnehmen können .
    aus der mauer mitten im rio borsalino ist also jetzt die neue ufermauer geworden

    heute abend zum ersten mal wieder das eine der autos zur straße rausgestellt , so kommen wir morgen auf jeden fall zur arbeit , obwohl es auf vollgas weiterschneit

    drei winter dann noch ……..

    HB

  8. am 14 Okt 2009 um 20:008EliNo Gravatar

    Ach du liebe Güte – und das am 14.10. – na vielleicht geht der Schnee wieder weg noch einmal (jaja, ich weiß, ich glaub noch ans Christkind).
    Im Forum gibts Wahnsinns-Bilder von Pauli501 vom Preiner Gscheid! Und ich hab keine Winterreifen (so wie vor ein paar Jahren, wo’s auch ziemlich früh geschneit hat), was aber wieder wurscht ist, weil ich ordentlich verkühlt bin und sowieso die Wohnung nur verlass, um zur Behandlung zu fahren.
    Dabei tät ich schon soooooo gern ausprobieren, ob das Knie besser ist.
    Morgen geh ich mit dem MR-Befund zum Arzt, bin schon gespannt, was er dazu sagt.

  9. am 14 Okt 2009 um 22:019Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ eli
    Dann alles Gute für morgen!
    Ich bin noch immer nicht zu deinen Nockberichten vorgestoßen, weil ich vorher die Berichte von Eveline Urban über die Haute Route NÖ bringen wollte. Das ist eine Tour zum “Kniewackeln”, allerhand, ich finde die Berichte von Eveline ganz super. BB

  10. am 15 Okt 2009 um 07:4010EliNo Gravatar

    Gibt eh noch keine Neuigkeiten, Arzt war gestern nicht da.

    Ja, Eveline ist “ein Wahnsinn”! Von solchen Touren kann ich nur träumen! Große Bewunderung!

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel