• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Waldviertel – Dotterblumenmarathon – das Wandererlebnis 1. Tag

9. April 2009 von Bernhard Baumgartner

bba-zwettlbach-roblmuhle-web-scan567
bba-bei-gutenbrunn-web-scan568
bb-schloss-rosenau-web-scan5851

bba-symboltrachtiges-geschaft-in-rosenau-web-scan569
bba-oberhalb-jagenbach-web-scan570
bba-zwettl-durchbruchstal-rosenauer-wald-web-scan571

bba-irgendwo-im-durchbruchstal-der-zwettl-web-scan572
bba-unterhalb-wurmbrand-web-scan573
bba-blockstrecke-nachmittagslicht-web-scan574

bba-zwettltal-rosenmayermuhle-web-scan581
bba-abenddammern-vor-langschlag-web-scan575

Jetzt habe ich in meinem alten Waldviertel-Notizbuch nachgeschlagen und als Tagebuch die Tour gefunden:

“Immer den güldenen Wassern nach”

Im Frühjahr 1994 war mein erstes “Wandererlebnis Waldviertel” erschienen, und nun wollte ich – durch die mehrjährigen Tourenbegehungen gedopt – einmal ganz etwas anderes machen. Die Idee – Rundtour von Zwettl am Zwettlbach entlang ins Quellgebiet und am Großen Kamp entlang zurück nach Zwettl. Große Strecken auf den Karten und nicht so einfach auszumessen wie Straßen oder Fahrwege (Austria MAP hatte ich samt PC “selbstverständlich” noch nicht). Also wie würden sich diese großen Entfernungen im Bezug zur Gehleistung und vor allem Gehzeit herausstellen?

Provianteinkauf 3 Latella und 3 Gebäck, sollte für 2 Tage reichen (laut Notiz, kommt mir jetzt selbst unglaubwürdig vor). Abmarsch in Zwettl um 9.45 Uhr, Himmel heitert sich auf, und plötzlich wird es sehr warm (28. April !). In Erwartung, am übernächsten Tag aus dem Kamptal kommend wieder in Zwettl einzutreffen, stellte ich das Auto beim Sparefrohspielplatz (seinerzeit !) im Kamptal ab. Dann hinüber zum Bus-”Bahnhof” und endlich auf der wunderschönen Promenade am Zwettlbach entlang, dann auf dem anschließenden  Wanderweg nach Syrafeld. Bekannte Strecke, nur sind wir sonst über den Kuenringerstein hinüber zur Gschwendtmühle abgezweigt und durchs Kamptal nach Zwettl zurück gewandert (eine herrliche Tour, mit Seitenweg zum Hotel Schwarzalm samt Einkehr in der uralten Gaststube des ehemaligen Naturfreunde-Schutzhauses überhaupt ganz genüsslich). Diesmal aber weiter das reizvolle Tal entlang.

Bei der Roblmühle entschied ich mich, vom Fluss abzuweichen. Nicht weil mir das Dorf Negers unheimlich vorgekommen wäre, sondern Schloß Rosenau als prominenten Punkt angezielt. Schönes Bild vom Schloß gelungen, daneben alles ziemlich altertümlich (Notiz: “Landeskonferenz der FPÖ-NÖ auf Schönerers urteutschem Grund!”). Mittagsjause und Umstieg auf Trekkingschuhe, weil es jetzt mehr ins Gelände gehen sollte, bisher hatten die gut gedämpften, aber absolut wasserdurchlässigen Laufschuhe gereicht. Leichte Wegverwirrung gibt es über den Galgenberg zu den Asphaltstraßen bei Rosenau Dorf. Mittagswärme und Gegenwind kommen auf, ein leichtfüßiges Reh und ein flotter Radler sind nicht gerade ein Ansporn für mich! Dafür jetzt wirklich Naturgelände – gegenüber der viel befahrenen Weitraer Straße den begradigten Zwettlbach entlang auf das schon lange sichtbare Jagenbach zu (der “Bodenlose Tümpel” etwas mysteriös, wahrscheinlich gibt es dazu eine Sage). Dort ein steinerner Wegweiser ins Zwettltal, wo der Hamerling-Weg Nr. 624 weiterleitet, aber erst nachdem eine Anhöhe mit Autofriedhof überwunden ist (im Hochsommer gibt es dort viele Brennesseln, und wenn der Weg nicht ausgemäht ist… aber es ist ja April, schlau eingeteilt! Es wird bereits halb zwei Uhr, gut dass die Tage schon länger sind!

Im Durchbruchstal der Zwettl

Kein Wunder, dass wir dort noch mehrmals gewandert sind, für mich eine *** Landschaft! Laut Notiz – naturbelassener Bachlauf mit Mäandern, wieder Graureiher und Wildenten… Nur einmal 10 Min. Rast bei der Preindlmühle. Markierte Abschnitte wechseln mit Fahr- und Karrenwegen, dazwischen ein kurzer “Spritzer” und wieder Sonne, ideale Bachstrecken leider schon im Schatten. Unterhalb von Wurmbrand (bereits 15.45 Uhr) wird das Tal breiter, trotzdem schöne Wege nahe dem Wasser bis unterhalb von Böhmsdorf. Dort zwei  Brücken. die erste über den Elexenbach (vom Waldviertler Semmering über Höllgraben und Oberkirchen kommend!) – “Jakobihäuseln”. Das folgende Straßenstück wird schon recht mühsam, aber den Anstieg hinauf nach Groß Gerungs kann ich umgehen, nach der Wiesmühle links auf einem unmarkierten Fahrweg zur von Rosenau kommenden 611-Markierung. Um 17 Uhr Eintreffen in der “Kurstadt”, große Versuchung – in 50 Min. wäre ein Bus nach Zwettl gefahren! Anruf bei Anni zuhause, und nach starkem Kaffee beim Hirsch auch Anruf im Waldviertlerhof in Langschlag wegen dem Zimmer.

In den Abend hinein

Wieder leidlich zu Fuß und mit wieder erwachtem Auftrieb über Hypolz und dann vom Asphalt weg über den Schafsteg wieder ins Zwettltal. Schon wieder Asphalt bei der Rosenmayermühle, dafür dann Traumstimmungen an Klein-Reinprechts vorbei. Beim “Wunschglöckchen” in der Klauskapelle habe ich dann aber nicht einmal mehr geläutet. Zuletzt laut Notiz: von Kehrbach “schon recht fußschwach über Forststraße und Waldlehrpfad zum Kirchturmblick und mühevoll hinab nach Langschlag, 19.40 Uhr”. Im Hotel Waldviertlerhof der Familie Mayerhofer tanzte die Dorfjugend. Ich zog mich in das komfortable Zimmer samt Bad zurück, bewunderte die dort aufgehängten Bilder von Sieglind Layr und schrieb mein Tagebuch (für Nächtígung und Frühstück bezahlte ich damals auch schon ganz schön stolze 465 Schilling). Wie ich geschlafen habe, kann ich mich nicht erinnern, auch keine Notiz. Das Laufwerk entsprechend den 10 Stunden Marschzeit, wobei ich immer aufs Tempo drückte, um die mit Fotografieren verbrauchte Zeit etwas einzubringen.

Am nächsten Tag geht´s hinüber zum Großen Kamp – im Blog wahrscheinlich erst nach den Feiertagen, weil wir das Taffatal zwischen Horn und Rosenburg wieder auffrischen wollen. Die Bilder sind original vom Dotterblumenmarathon an diesem ersten Wandertag.

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Am Wasser, Bildergalerie, Markierungen, Mystische Plätze, Natur-Erlebniswege, Naturkalender, Waldviertel, Weitwanderungen, Zwettl | Kommentar

1 Reaktion zu “Waldviertel – Dotterblumenmarathon – das Wandererlebnis 1. Tag”

  1. am 11 Apr 2009 um 21:501Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Ojeh, schon wieder Bilderzwist im Haus Baumgartner – ich hätte schon wieder viel zu sehr gepuscht, meint Anni, und langsam kommt´s mir auch so vor… Aber mit den Bildschirmen ist das so etwas Eigenartiges – sitze ich aufrecht, ist das Bild flau, schau ich aus gebückter Haltung auf den Bildschirm, passt das Bild eher – aber so sitze ich halt selten auf dem Schleudersitz!
    Also werde ich einmal die unbearbeiteten Scans als neue Galerie in den Blog stellen, bevor ich mich an den 2. Tag des Dotterblumenmarathons mache – wäre jetzt übrigens ein ideales Wetter dazu, auch noch nächste Woche, aber in den Hochlagen wird im Waldviertel sicher auch noch Schnee sein – ich traf heute im Wiesenwienerwald auch noch auf etliche Schneeflecken! BB

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel