• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Sehnsucht nach dem Süden – im “Granatapfel” – meine Istrienbilder

24. März 2009 von Bernhard Baumgartner

ucka-1-ab-promenade-bluten-web-dscn5638
Kaiser Franz Joseph-Promenade
Kaiser Franz Joseph-Promenade
ucka-3-ab-salbeiblute-am-sisol-web-dscn5941

ucka-4-bb-meerblick-vojakweb-p1683
ucka-5-bb-gipfelrundweg-web-p1716
ucka-6-bb-vela-draga-web-p1764

ucka-7-bb-wilde-pfingstrose-web-p1902
ucka-8-bb-holztroge-korita-web-p4079
ucka-9-bb-planik-und-ucka-web-p4121

Ucka vom Hohen Planik
Ucka vom Hohen Planik
ucka-11-bb-fossil-im-kalkstein-web-p4151
ucka-12-meerblick-rijeka-vom-planik-web-p4126


Heute haben wir den “Granatapfel” Heft 4 / April 2009 bekommen, dazu gleich meine Originalbilder und einige Bemerkungen:

Willkommen für alle Granatapfel-Leser auf www.wandertipp.at ….

…wenn Sie der Info bei meinem Artikel “Vom Strandparadies zum Gipfelglück” gefolgt und hier gelandet sind ! Weil ich mit den Bildern im Heft gar nicht glücklich bin, zeige ich Ihnen hier meine für diesen Beitrag eingereichten Bilder. Die im Heft reproduzierten werden Sie kaum für die Gegend begeistern können. Ich kann mir aber vorstellen, dass Sie der Text zu einer Reise nach Istrien verführt. Es gibt dazu auch noch sehr günstige und hochqualitative Angebote (wir haben mit Hofer-Reisen vom bekannten Diskonter sehr gute Erfahrungen gemacht). Weil man mit dem eigenen Auto anreist, ist man dabei auch vor Ort etwa in Opatija flexibel genug, um meinen Vorschlägen zu folgen.

Ucka vom Hohen Planik

Ucka vom Hohen Planik

Tourenvorschläge sind schon vorbereitet…

… sie kommen bald hier auch ausführlich! Wenn Sie schon vorher dorthin reisen wollen – es ist ohnehin noch ein bisschen zu früh, noch dazu bei den heurigen Wetterverhältnissen – gehen Sie einmal die Kaiser Franz Joseph-Uferpromenade von Opatija bis Lovran, und am besten auch denselben Weg zurück. Für die Bergtouren bitte ich noch um etwas Geduld!

Kaiser Franz Joseph-Promenade

Kaiser Franz Joseph-Promenade

Nachweis zum Granatapfel: www.barmherzige-brueder.at und abo@granatapfel.at und redaktion@granatapfel.at

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Bildergalerie, Istrien, Kroatien - Istrien, Kulturtouren, Meine Veröffentlichungen, wandern & bergsteigen | 5 Kommentare

5 Reaktionen zu “Sehnsucht nach dem Süden – im “Granatapfel” – meine Istrienbilder”

  1. am 24 Mrz 2009 um 18:591AndreasNo Gravatar

    Sehe ich da eine wilde Pfingstrose ? – Sind das alles Fotos aus der selben Jahreszeit, denn am Berg sieht´s eher herbstlich aus bzw ohne Blüte & dann diese üppigen Blumenfotos … ?

  2. am 24 Mrz 2009 um 21:342Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Alles frühlingsmäßige ist von Ende Mai, als wir in Medveja bei Opatija waren, Herbst mit Ausflügen von Umag Mitte Oktober.
    Mit der Bildauswahl und Gestaltung beim Granatapfel muss ich mir was einfallen lassen, wenn du ein Heft von mir bekommst, wirst du schauen, was aus meinen an sich schönen (oder nicht ? wehe !) Bildern geworden ist.
    Jetzt kommt noch ein Artikel über Böhmisch Kanada und einer über Innichen mit den Dolomiten, und das wäre es schon sehr verdrießlich, wenn das bei den Bildern wieder so daneben geht….

  3. am 24 Mrz 2009 um 21:443Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    @ bernhard

    kenne diese promenade, bin öfter gegangen,

    falls du dich an walter richard langer- orf sprecher -
    erinnern kannst, auf dieser promenade sind wir ihm
    im jänner 1986 (oder 85 ?) begegnet, da war er schon schwer krank, soweit ich mich erinnern kann hat er sich von einer operation erholen wollen…..
    nicht lange darauf hat man dann die traurige nachricht gehört, daß er gestorben ist

    eine wunderschöne strecke, kann mich noch erinnern,
    daß es damals in Abbazia = Opatija fünf grad plus gehabt hat anfang jänner, in graz auf der rückfahrt
    grausliche minus zehn grad ….

    HB

  4. am 25 Mrz 2009 um 09:524Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ HB
    Ich bin ein schlampiger Kommentarleser, drum sind meine Komm. dann wahrscheinlich öfters weit hergeholt…
    Aber Anni hat mir berichtet, dass Du aus Bruneck stammst? Wir haben eine Zusatzärztin hier in St. Veit, die auch dort daheim ist – Dr. Melauner, arbeitet sonst KH St. Pölten.
    Der W.R.Langer ist mir dem Namen nach bekannt.
    Was dich interessieren könnte, ist Claus Gatterer – geboren in Sexten, dort aufgewachsen, studiert in der “Kiste” von Brixen, später in Österreich ein bekannter Publizist, leider schon früh verstorben.
    Ich lese gerade von ihm (aus Gerhard´s = Schwiegervater von Andreas – Bücherfundus): Schöne Welt – böse Leut, Kindheit in Südtirol, Molden 1969, bei Amazon noch gebraucht auf jeden Fall erhältlich. Eine tolle Schilderung aus der Zeit von der Monarchie über die Faschisten bis gegen den Endsieg…
    Ich arbeite gerade an einem Artikel über Innichen: Dom zwischen den Gebirgen, für den Granatapfel wieder, mit unseren Touren um Innichen (Ratsbergwiesen, Helm, Rotwandköpfe mit Fischleintal, Innerfeldtal zur Dreischusterhütte), Pragser Wildsee, Rieserfernerhütte von Rain. Wenn ich meine Dias eingescannt habe, mache ich einen Vorbericht davon.
    Grüße aus dem über Nacht schon wieder geschlossen verschneiten und frostigen St. Veit ins sicher noch sibirischere TB! BB

  5. am 25 Mrz 2009 um 13:345Dr. Jungl Norbert Taschelbach 5No Gravatar

    @ BB

    stamme aus bozen, habe claus gatterer damals öfter im fernsehen gesehen, interessanter mann, interessante themen

    habe noch gut seine erschütternde abschiedsrede im fernsehen in erinnerung , den tod schon mehr als deutlich in den gesichtszügen ,
    bewundernswert wie später hans peter heinzl und rudi carrell.

    toll , was ihr alles von innichen und umgebung kennt !!

    ich kenne es als grenz-stelle als damals zugreisender, und von brixen aus (war dort im internat, wie der herr gatterer) hatten wir schüler dort ein schirennen

    werde sehr gerne deinen “vorbericht” lesen

    ad kollegin aus bruneck : in österreich viele südtiroler, so der praktiker in türnitz (dr. demetz), der ordinarius für hygiene in graz…….wünsche ihr alles gute, hat wahrscheinlich in wien studiert

    wetter : du hast ganz recht, heute früh beim herfahren minus 6,5 grad,über nacht tüchtig geschneit gehabt, in den mittagsstunden
    zeitweise sonne und einige tropfen schmelzwasser, leider lästiger wind

    HB

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel