• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Alpenurlaub Gastein 2022: Pilze und keine (!) Beeren auf dem Fulseck

8. September 2022 von Bernhard Baumgartner

Dorfgastein mit dem Schi- und sommerlichen Aussichtsberg Fulseck ist bei jedem Gasteinurlaub unser Pflichtprogramm – noch dazu jedesmal ein Höhepunkt, diesmal allerdings ohne die ersehnten und sonst üppig gesammelten Heidelbeeren!

Donnerstag, 25. August – Fulseck: Schon wieder ein “Seilbahngipfel”! Aber wie kämen wir sonst auf diesen hohen Aussichts- und (für uns auch) Sammelpunkt? Beim Tauernurlaub in Matrei / Osttirol haben wir die Aufstiegshilfen ohnehin schon sehr vermisst (so nahe am 80. Geburtstag braucht man sich aber sicher nicht dafür zu schämen). Also bei schönem Wetter, wie überhaupt in der ganzen dritten Augustwoche, nach Dorfgastein und – entgegen der Gewohnheit – zunächst einmal nur Auffahrt bis zur Mittelstation… Denn dort geht es in die Schwammerlreviere der endlosen Waldhänge! Gute zwei Stunden stapften wir durch das mehrfach unwegsam steile und sumpfige Gelände, mit dem erfreulichen Ergebnis der voll mit Herrenpilzen und Eierschwammerl gefüllten Schwammerlsäcke, die dann im Rucksack etwas zusammengedrängt verstaut wurden. Weiterfahrt mit dieser köstlichen Fracht bis zur Bergspitze, wo die umliegenden Gipfel jedesmal zu packenden Fotos verlocken – diesmal allerdings ohne Großglockner, der sich in Wolken versteckte, dafür Sonnblick, Ankogel, Großer Hafner und die Zacken der Radstädter Tauern in passender plastischer Beleuchtung.

Panoramablicke gegen Süden (Ankogelgruppe), Norden (Schuhflicker) und der “Spiegelsee” mit dem Bernkogel.

Leider mussten wir schon auf dem Gipfel, gleich abseits der Verbauungen feststellen, dass uns die Natur nur die Waldfrüchte bescheren würde, denn die sonst so zahlreichen Heidelbeeren waren überhaupt nicht vorhanden – warum wohl? Vielleicht wegen der vorher geballten Hitzetage oder weil es zur früheren Blütezeit noch einen Spätfrost gab? In diesem extremen Sommer 2022 ist das nur schwer zu beurteilen. Wir ersparten uns so zwar das mühsame Beerenbrocken, aber schade war es doch, ohne diesen Naturschatz wieder ins Tal zurückfahren zu müssen…

Die Zwergstrauchheiden mussten sich mit der Heidekrautblüte begnügen. Außerdem bemerkten wir, dass auf dem Bergkamm Richtung Arltörl hinunter, wo sich die üppigsten Heidelbeerbestände ausdehnen, intensive Bautätigkeiten im Gang waren – vielleicht schon wieder eine neue Seilbahn, diesmal eine zusätzliche von Großarl hinauf in das Schigebiet Fulseck? Da kommen schon Gedanken auf (wie in Tirol aktuell zu bemerken), dass die Erschließung auch ihre Grenzen haben sollte. Mir ist nur um ein Projekt leid, was ich mir in jüngeren Jahren auch nicht gedacht hätte, nämlich um die gigantische Seilbahn von Sportgstein / Nassfeld (eigener Bericht folgt) hinauf zum Dreitausender Schareck, auf desssen schwindendem Eisfeld schon längst ein Sommerschigebiet auf Kärntner Seite entstanden ist. Aber Naturschutz geht eben bevor, zumal im Nationalpark Hohe Tauern, obwohl für diese Seilbahn nur eine Stütze auf dem hohen Hang Richtung Gipfel notwendig gewesen wäre. Aber immerhin, wo man den “Betonieren” einen kleinen Finger reicht, schnappen sie sich gleich die ganze Hand – wie etwa im Tiroler Ötztal und Pitztal leidvoll für die Natur zu bemerken ist.

Für uns ist das Dorfgasteiner Fulseck jedenfalls immer ein Höhepunkt des Gasteiner Alpenurlaubs, egal ob mit oder ohne Naturfrüchte, wie teilweise im heurigen Jahr!

Geschrieben in Allgemein | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel