• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Wachau Welterbesteig: Mautern-Krems-Jauerling

19. Dezember 2016 von Bernhard Baumgartner

Schon am 22. November machten wir vormittags eine Runde zur Ferdinandswarte. Ein nebeliger Tag anfangs, daher die Aussicht von der Warte nur verschleiert, aber dafür konnten wir die Zustiege von der Donauleithen (neuerlich !) erkunden. Ergebnis für die Spuren des Römerweges bei Mauternbach – weitaus nicht so eindrucksvoll wie jene bei Hofarnsdorf.

Römerweg zwischen Hofarnsdorf und Kupfertal

Wobei insgesamt festzuhalten ist, dass die Rillenspuren (womöglich nach dem herbstlichen Laubfall) bei früheren Besuchen ausgeprägter waren. Dafür glückte Anni (auch nächstes Bild) beim mittägigen Aufklaren eine ganz hübsche Ansicht von Loiben.

Der auffrischende Wind vertrieb den Nebel weiterhin, und so machten wir uns von Stein (gerade noch einen Parkplatz in der Dreistundenzone am Ehmannplatz erwischt) auf den Weg zur Donauwarte. In dem Gewirr von Gassen ist die Markierung gar nicht so leicht aufzufinden, aber schließlich kamen wir hinauf zur Steiner Kellergasse.

Eine Möglichkeit vom Rathausplatz über den "Felsenbrunnen" (rote Markierung) oder über die Frauenbergstiegen

Auf jeden Fall ist dieses Gewirr von Gässchen und Stiegen besonders in Stein (und ebenso in Krems zwischen Pfarrplatz und Piaristenkirche) wirklich voll Romantik und Nostalgie! Weiter bergwärts führt dann die Gasse Steingspreng, und da stießen wir auf die Markierung eines uns noch nicht bekannten Rundwanderweges – den “Steiner Hund” mit Nr. 2.

Rebentor und Steingspreng

Kurz entschlossen nahmen wir diese Abzweigung und gelangten auf eine wunderschöne kleine Route: Eher Spazierwanderung, zwar auf Asphalt, aber dafür phänomenaler Ausblick, jederzeit zu empfehlen außer bei Sommerhitze – und mit der hatten wir nicht zu kämpfen, eher wurde uns an diesem späten Herbsttag angenehm warm.

Von der seitwärts gelegenen Bergkuppe am “Hund” hatten wir noch einen Gesamtüberblick über das Donautal vom Tullner Feld bis in die östliche Wachau vor uns, dazu noch die Nahsicht auf den Braunsdorfer Berg mit der Donauwarte. Bei einer nächsten Tour, dem “Stadtwanderweg Welterbesteig Kremser Runde” erzählte uns ein freundlicher Herr beim Weg nahe dem Bahntunnel folgende Sage: In einer einstigen Notzeit wussten sich zwei Steiner Bewohner nicht mehr zu helfen, der eine besaß zwar einen Weinberg (von dem konnte er nicht abbeißen), der andere hatte aber noch einen Hund und war noch nicht ganz am Verhungern. Also beschlossen sie einen Tausch – der Weingartenbesitzer gab seinen Weinberg gegen den Hund des anderen, den er immerhin verspeisen konnte. Seither heißt der Weinberg oberhalb von Stein – “Steiner Hund”. Womöglich hat uns der nette Herr einen Schmäh angehängt, aber ist nicht alles, was im Volk so durch lange Zeit weitererzählt wird und einen gewissen Wahrheitshintergrund hat – eine Sage? Als solche nehme ich das Erzählte…

Nach dem Aufstieg über den Felsenbrunnen folgte später, nachdem wir auf den Weiterweg zur Donauwarte wegen der fortgeschrittenen Zeit verzichtet hatten, der Abstieg über die Frauenbergstiegen. So landeten wir wieder auf dem Steiner Rathausplatz, voll Hunger und Durst… als einziges Lokal vor der Nase: das “Maharaja”, ein Indisches Restaurant! Wir hatten zwar vor vielen Jahren im Londoner Soho keine gute Erfahrung mit der indischen Küche gemacht (was wir wollten, passte nicht, was wir bekamen, schmeckte nicht, und erst die Rechnung….). Aber diesmal waren wir voll zufrieden, wie man vielleicht aus dem Bild erkennen kann.

Na, so sind wir auch noch nie fotografiert worden, und sogar meine frisch operierte Hand nach Karpal-Tunnel-Syndrom ist damit dokumentiert… Als wir wieder voll gesättigt und zufrieden ins Freie traten – ein Blick auf die Uhr: Um 11 die Parkuhr gestellt, jetzt war es bereits halb drei… Beim kurzen Gang zum Ehmannplatz kam uns schon eine “Security” entgegen… auf meine Frage, ob ihr vielleicht ein Auto mit Lilienfelder Nummer aufgefallen war, verwies sie uns leider schon auf den angebrachten Strafzettel. Immerhin erhöhte sich die indische Konsumation nur um 20 Euro.

Mit der “Kremser Welterberunde” geht es ein andermal weiter…

Geschrieben in Allgemein, Bildergalerie, Kulturtouren, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Wachau | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel