• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Luagalucka und Tannermoor

8. Oktober 2016 von Bernhard Baumgartner

Während ich (der Schnelligkeit halber) mit den Berichten im facebook ziemlich aktuell geblieben bin, ist die vergnügliche “Arbeit” im Wandertipp-Blog (eigentlich mein Tourenbuch) nicht weitergegangen. Daher setze ich beim 24. September fort, wo wir über den Fotoplatz für den Ostrong bei Laimbach, vorher Münichreith, bis nach Klein Perthenschlag gekommen sind.

AB Wackelstein in Klein Perthenschlag

Nächstes Ziel war die Luagalucka (weil wir von dort noch nicht ausreichend Digitalbilder hatten), aber nicht über Altmelon, sondern direkter zunächst vom Gipfelort Klein Perthenschlag bergab etwa in Richtung Schönbach bis Groß Perthenschlag. Dort zweigt ein asphaltierter Güterweg ab, auf dem wir durch ganz hübsche Landschaft mit Steinheiden und Streifenfluren nordwärts fahren – direkt gelandet beim Schmerlinghof, wo die Hauskapelle von der Anhöhe herabschaut. Kurz danach beim Gaubitzhof.

AB Gar nicht möglich (?) - auf den Granitblock beim Gaubitzhof zu kraxeln, und Einstieg in die Luagalucka.

Direkt beim Parkplatzschild geht es zum Einstieg in die Luagalucka, eine unter riesigen Blöcken verzweigte Höhle. Gut erschlossen mit Schildern und Stiegen, interessant zum Fotografieren, die Geschichte dieses mystischen Platzes lässt man sich am besten beim Kirchenwirt Lichtenwallner erzählen…

Wir wollen nicht den ganzen Weg durchgehen, sondern sind eher zum Fotografieren hergekommen. Daher geht es gleich von der Luagalucka auf dem Waldweg hinunter, und neben einer Menge von teils riesigen Schwammerln finden wir auch drei oder vier Pilze (für heuer eine schon gute Ausbeute, denn lange Zeiten war es im Waldviertel offenbar viel zu trocken). Nächstes Ziel sind die Fahrthofer Höhlen.

Vom unterhalb erreichten Fahrthofer Güterweg gehen wir gleich in den nächsten Wald hinunter, der immer mystischer wirkt, je mehr wir rechts haltend auf die gigantischen Blockformation nahe dem Waldrand herankommen.

Nun stoßen wir auch auf den markierten Weg Nr. 71 und beginnen in den Fahrthofer Höhlen herumzukraxeln – wirklich gigantisch, und das digitale Fotografieren ist gegenüber den Belichtungsproblemen mit den Diaaufnahmen ein reines Vergnügen!

Endlich haben wir genug, denn es liegt ja noch ein weiteres, schon lange nicht besuchtes Ziel vor uns. Aber Zeit für den “Granitdockel” beim Gaubitzhof muss noch sein, der durch seinen Standort im freien Feld natürlich besonders imposant wirkt und von jeder Seite ein anderes Gesicht zeigt (ob er wohl einen eigenen Namen hat, müssen wir erst noch erfragen).

Von den Fahrhofer Höhlen geht es jedenfalls zunächst auf Asphalt hinaus ins freie Gelände, und da fällt mir für die Tour durch die Meloner Au gleich ein besserer Abschluss ein, als über den Galgenbichl (und vorher am Steinkeller vorbei) nach Altmelon zurück zugehen – nämlich von der Luagalucka über die Höhlen und das Bründl zum “Vogelstein” vor der Ortschaft. Dieser hat sich (obwohl Naturdenkmal und mystischer Platz) nicht zu seinem Vorteil verändert, wie die Bilder zeigen – noch dazu ist der Ortsrand bei der Werkstatt (ungünstig für ein gutes Foto) noch mehr verbaut worden…

Noch ärger sind die Ablagerungen ringsherum…  Da wirkt der Block beim Gaubitzhof schon wesentlich anders!

Für Altmelon bleibt uns beim besten Willen und trotz der Versuchung beim Lichtenwallner die Mittagseinkehr zu halten einfach zu wenig Zeit. Wir queren gleich über die Güterwege um Purrath hinüber nach Schönfeld. Gerade vor einer riesigen Schar von Oldtimerautos dort angekommen und nicht überlang auf das (allerdings gustiöse) Schnitzel gewartet. Die direkte Route zum Rubnerteich führt nämlich hier vorbei. Wieder wie gehabt – Anni am Steuer, ich mit der Karte als Navi daneben, trotzdem weiß ich nicht jederzeit, wo wir uns gerade befinden… Vom Asphalt wechseln wir auf Waldwege, aber immerhin nirgends mit Fahrverbot, zuletzt in immer “dichterem Gelände”, nachdem wir Rammelhof hinter uns haben, entlang einer Markierung auf Waldfahrweg hinunter zum unvermittelt auftauchenden Rubnerteich. Das wird aber jetzt eine andere Geschichte, denn wie bei meinen Vorträgen weiß, wann zum Aufhören Zeit ist! Aber – Fortsetzung folgt bald…

Anni Bild vom (ohne Übertreibung) höchst malerischen Rubnerteich

Geschrieben in Allgemein, Bildergalerie, Exkursionen, Natur-Erlebniswege, Natura Trails, Waldviertel | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel