• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Rosenburg – Sommertheater – Wanderung aufgeschoben…

14. Juli 2014 von Bernhard Baumgartner

Wie im gesamten Waldviertel, samt Südböhmen und der Wachau, sind wir schon wirklich viel gewandert. Ein Ziel – nämlich die Rosenburg – gibt es aber seit zehn Jahren einmal im Juli ohne Wanderung! Es sind die Shakespeare-Festspiele mit Alexander Waechter, die uns jedesmal wieder zu diesem malerischen Schloss locken.

Nur beim “Hamlet” waren wir nicht dabei, dafür 2012 gleich mit der ganzen Familie bei der Kindervorstellung. Heuer hat der Intendant befunden – Shakespeare im Shakespearejahr…. – genau weiß ich den Wortlaut des FS-Interviews nicht mehr; jedenfalls hat er es besser gefunden, das populäre Stück von Moliere zu bringen.

Nach 94 km Anfahrt von St. Veit an der Gölsen – wir wählen immer die früher angesetzte Sonntagsvorstellung, damit es beim Heimfahren noch heller ist – sind wir hier schon auf der Rosenburg gelandet. Die ersten Aufführungen (zumindest 2005) fand noch im Turnierhof statt. Nun ist das einem Zirkuszelt nachempfundene Theaterzelt neben dem Schloss aufgebaut, regensicher, zumindest ziemlich, deshalb können wir uns auch für die Rosenburg “erwärmen”…

Bevor es losgeht bleibt noch Zeit für einen Spaziergang in das Schloss hinein – martialisch geschmückt ist das Portal, der vor einigen Jahren angelegte Senkgarten ist schon hübsch verwachsen, wie überhaupt die ganz Anlage sorgsam gepflegt erscheint.

Vom Turnierhof, wo sich der Zugang für die Greifvogel-Vorführungen befindet (ein tolles Erlebnis für die Kinder 2012), geht man ganz romantisch in den Inneren Burghof mit seiner steingepflasterten Brücke, darunter der Fischkalter und ein neu angelegter Rosengarten.

Da ertönt schon das Signal für den Beginn der Vorstellung, schnell zurück zum Theaterzelt… wie jedes Jahr schöne Plätze in der ersten Reihe, nur – sind wir breiter oder die Sesselanordnung schmäler geworden? Wer diese Anordnung von Zuschauerrängen rings um die Bühne in der Mitte noch nicht gesehen hat, kann nur so staunen. Oder an einen Zirkus denken, denn der “originale Shakespeare” soll ja auch weniger eine “klassisches Theater” gewesen sein…

Kaum haben wir Platz genommen, geht es beim dritten Signal schon los! In das “Krankenzimmer” (heuer eine einfachste Bühnenform gegenüber anderen Jahren) tritt der jedes Jahr als ein Hauptdarsteller auftretende Bernhard Majcen als der “eingebildete Kranke” und kontrolliert seine Arztrechnungen…

Seine Gegenspielerin ist die Zofe Toinette, gespielt von der großartigen Nancy Mensah-Offei, die seit vorigem Jahr dabei ist. Hier im Bild mit der Tochter des eingebildeten Kranken Angélique, dargestellt von der liebreizenden (!) Antonia Sotelsek.

Sie liebt den Musiker Cléante – dieser heißt Lois Nostitz und ist Leadsänger von Bands und Komponist, und außerdem ist er ein fantastischer Schauspieler (wir werden bei seiner Pausenbeschäftigung noch beobachten…).

So entwickelt sich die Komödie lebhaft und amüsant, gespickt mit aktuellen Anspielungen auf das Mediziner(un)wesen, zügig weiter. Die schöne Angélique soll nach dem Wunsch des hypochondrischen Vaters einen Arzt heiraten – im Bild rechts oben verlockende Aussichten… Alexander Waechter als der Bruder des Kranken bemüht sich, diesen von seinem u. a. “Klistierwahn” zu befreien. Ganz toll kommen uns die mehreren Runden vor, die er auf dem Rad in der Arena dreht, noch dazu in der Schräge etwas bergauf und mit dem alten Gaul, sportlich… Da darf er sich in der Pause ruhig hinter den Kulissen zu einem Tratscherl niederlassen…

Wir oder ich als Paparazzi – empfehlenswert ist die Programmbroschüre mit den Profibildern! Mich wunderte, dass keine Hinderung an meinen (blitzlosen) Digitalaufnahmen zu bemerken waren…

Die Komödie löst sich nach allerhand Turbulenzen und pfiffigen Entwicklungen so auf, dass der Eingebildete Kranke selbst zum Doktor avanciert – köstlich die szenische Einfälle, bevor es nach nicht zwei ganzen Stunden an den Schlussapplaus geht.

Links der beabsichtigte doktorale Bräutigam und die elfjährige Alina Koch als Louison, die kleine Schwester der Braut - überaus talentiert und quirlig, die dem Vater hinterrücks gezeigte Lange Nase perfekt wie der ganze Auftritt!

Die drei schon genannten Hauptdarsteller!

Die Wetterverhältnisse waren ideal, der Besuch recht gut – aber sogar gute Sitze waren noch frei, kein Wunder – Finale der Fußballweltmeisterschaft… Uns hat es wieder sehr gut gefallen, einmal etwas Einfacheres, auch wenn die Shakespeare-Stücke auch immer mit mehr oder weniger Unterhaltungsfaktor gespielt waren. Wer uns abgegangen ist ? Natürlich Frau Erni Mangold, die Unübertreffliche! Insgesamt etwas weniger aufwändig als sonst (auch etwas kürzer, hätten leicht die noch auf volle zwei Stunden fehlende Viertelstunde vertragen, aber vielleicht wollte das Team auch schon “nach Brasilien”…).

Hoffentlich gibt es die Shakespearespiele auf der Rosenburg noch längere Zeit, es muss ja nicht so lang dauern, bis der Herr Intendant so vor seinem Publikum steht wie der alte Ritter in der Turnierhofmauer…

Übrigens habe ich während des Theaters das Konzert aus Brasilien anlässlich des Abschlusses der Weltmeisterschaft aufgenommen – eine volle Wucht, die Künstler ebenso wie das temperamentvolle Publikum. Für uns die beste Übertragung…. wie Barbara Rett im Vorspann bemerkte, auch das großartige ORF III ist nicht ohne Fußball ausgekommen.

Geschrieben in Allgemein | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel