• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Waldviertel hoch oben: Mein Dotterblumenmarathon – Erstbegehung

7. April 2009 von Bernhard Baumgartner

Eine “wässrige” Idee

Kurz nach meinem Fünfziger wollte ich anscheinend endlich eine Erstbegehung unternehmen. Weil aber damals meine Kletterphase (fast nur mit Werner Tippelt – damals genannt “Pascha” und mein Seilzieher) schon längst vorbei war, dachte ich eher an die Horizontale, aber schon hoch oben, damals eher noch als mystisch gerade propagiert und im Aufschwung – ím hohen Waldviertel.

Es sollte eine Wasserwanderung sein. Im Gegensatz zu den Voralpentälern oder erst recht den Gebirgsflüssen gibt es wenig verbautes Flussgelände am ehesten eben im Waldviertel. Ausgangspunkt Zwettl – den Zwettlbach flussaufwärts bis zur Quelle – Wechsel zum dort nahen Großen Kamp – diesen entlang flussabwärts zurück nach Zwettl. Gehstrecken möglichst am Gewässer, markiert oder unmarkiert, auf Straßen oder Wegen oder weglos…

Herausgekommen ist eine Tour, die ich im “Naturerlebnis NÖ” (mit Botanik von Karl Oswald im ResidenzVerlag als “Prachtführer” laut Verlagsleiter Herwig Bitsche im Milleniumsjahr 2000 erschienen) mit den schönsten Wegzuckerln beschrieben habe. Das Buch gibt es noch immer in 1. Auflage, man sieht daraus, dass die Wanderer, zumindest welche Bücher zu dem Zweck kaufen, eher am Marschieren (und Einkehren?) interessiert sind als an den Naturbesonderheiten… Aber das Buch ist wirklich sehr speziell in Botanik und Geologie, muss ich mir rückblickend selbst eingestehen.

Ich zitiere aus der Zusammenfassung: Mehrtägige Weitwanderung als Rundtour von Zwettl aus, kein offizieller und markierter Weitwanderweg, sondern Flusswanderung entlang von Zwettlbach und Großem Kamp. Gesamt Streckenlänge ca. 85 km,  Gehzeit insgesamt mindestens 30 Stunden (verteilt auf 3 Tage), Seehöhe 518 m bis 900 m. Die Übersichtskarte habe ich beigefügt! Genaue Karte: Freytag&Berndt WK 111 (entspricht genau der ÖK 50 000, also sehr verlässlich).

Wie es mir dabei ergangen ist, samt den “Einbekenntnissen”, werde ich in eigenen Beiträgen schildern. Nur vorweg – neue und ganz tolle Schuhe (mich drücken kaum jemals die Bergschuhe, auch wenn neu), trotzdem nicht wasserdicht, zum Glück Laufschuhe mit guter Dämpfung auch dabei, und ein viel zu schwerer Rucksack, nicht vom Proviant, sondern Freizeitkleidung und Toilettzubehör, weil ich ja nicht in der Wildnis verwildern wollte, sondern nobel zu nächtigen beabsichtigte… Also wie erwartet, ist es nicht zugegangen bei der Tour, aber davon später!

bb-zwettlbach-bei-wurmbrand-web
bb-zwettlbach-irgendwo-web
bb-kamp-im-quellgebiet-web

bb-kamp-im-langschlagerwald-web
bb-kampbrucke-an-der-schanz-web
karte-dotterblumenmarathon-web


Jetzt kommt die richtige Zeit für den Dotterblumen-Marathon, wie ich diese Tour genannt habe. Bei meiner Erstbegehung am 28. und 29. April 1994 (darin ist schon ein Hinweis auf den Ablauf der Tour versteckt!) blühten nämlich am Wasser fast überall ganz herrlich die Dotterblumen. Ursprünglich wollte ich die Weitwanderung “Himmelschlüsseltour” nennen, aber die Primeln traf ich meiner Erinnerung nach überhaupt nicht an. Die frühe Jahreszeit ist übrigens sehr günstig – was im Hochsommer oder Herbst dicht verwachsen ist, lässt sich jetzt leicht begehen, auch querfeldein über die Wiesen stört das die Bauern noch nicht, nur etwas viel Winterfeuchte kann es noch geben. Aber jetzt gibt es ja GoreTex-Schuhe…

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Am Wasser, Bildergalerie, Markierungen, Meine Veröffentlichungen, Mystische Plätze, Natur-Erlebniswege, Waldviertel, Wanderurlaube, Zwettl | 8 Kommentare

8 Reaktionen zu “Waldviertel hoch oben: Mein Dotterblumenmarathon – Erstbegehung”

  1. am 08 Apr 2009 um 06:421AndreasNo Gravatar

    Hallo Papa !

    Da bin ich jetzt wirklich neugierig. Vor allem, weil ich im GT-Forum ja mit den besonders wichtigen “Kletterern” und “Hochalpinisten” Bekanntschaftgemacht habe und da irgendwie “Nicht Meinesgleichen” fand – dafür einige Mobber, grausliche !

    Wenn ich mir deine einleitenden Worte so durchlese und an einige weglosen Highlights meiner Wander-Vergangenheit denke – auch an meinen Hang zu querfeldein & flächendeckender Kenntnis “unserer Gegend” (NÖ), dann kann ich mir schon vorstellen, woher ich das hab´.

    Verkauft sich vielleicht schlechter, so ein Dotterblumen-Marathon, aber interessiert mich ganz bestimmt mehr, als der x-te saugefährliche Winter-Schneebergabklatsch ! – Jetzt kann ich´s ja schreiben !

    LG Andreas

  2. am 08 Apr 2009 um 12:012RobertNo Gravatar

    @andreas: hearst du bist a oide raunzn ;)

  3. am 08 Apr 2009 um 12:243Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    @ robert

    es ist halt nicht jeder so aus teak – holz wie
    deiner-einer, du john wayne aus laxenburg ….

    HB

  4. am 08 Apr 2009 um 16:234RobertNo Gravatar

    hmmm – woher waßt du das ich teak auf da terrassn hob???

  5. am 08 Apr 2009 um 20:345JonnyNo Gravatar

    Wir freuen uns schon auf deine Bilder und Erlebnisse. Insbesondere aber interessiert uns die genaue Wegführung. Wie lange warst du wo unterwegs? Gab es überall Wege, oder ging es auch mal querfeldein? Was kennen wir noch nicht? Wir sind schon gespannt.

    LG D&J

  6. am 08 Apr 2009 um 22:156AndreasNo Gravatar

    Also Teak käme mir nie auf die Terrasse – wenn, dann Granit :)

  7. am 09 Apr 2009 um 07:277RobertNo Gravatar

    man sieht andreas war noch nie be mir….. teak san nur die möbel – in granit hätte die terrasse regulär 12000€ gekostet ( sandstein war da billiger)

  8. am 11 Apr 2009 um 08:268Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    i hob an tick

    i hob an ticke möbel

    i bin anfoch antik

    na, wurscht, FROHE OSTERN !!!

    HB

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel