• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

1. und 2. Frühling – ist ja Fasching….

10. Februar 2009 von Bernhard Baumgartner

Immer wieder komme ich auf die Langlaufkurse vom Pädagogischen Institut NÖ in Lackenhof zu sprechen (Oistal, Feldwies). Dabei habe ich samt Anni als “Gästin” den Langlauf studiert – noch mit so prominenten Lehrern! Und sonst war es auch ganz lustig…  Eine junge liebe Kollegin von der Hauptschule Stockerau hat die Karikaturen angefertigt – siehe Signierung “Dagmar 1997″, also auch schon historisch.

 

Erste Schneeglöckchen 2009
Erste Schneeglöckchen 2009
BB als Tourenführer
BB als Tourenführer
Beim Langlaufkurs
Beim Langlaufkurs

Die Champions - unsere Langlauflehrer
Die Champions – unsere Langlauflehrer
Nachtleben der Langlaufschüler
Nachtleben der Langlaufschüler

Wenn morgen die Polarlauft samt Sturm eintreffen wird (hoffentlich nicht so arg wie in Galtür vor 10 Jahren) wird uns das Bild von den Frühlingsboten vielleicht auch wie ein Karikatur vorkommen….

Geschrieben in Allgemein | 7 Kommentare

7 Reaktionen zu “1. und 2. Frühling – ist ja Fasching….”

  1. am 10 Feb 2009 um 19:131AndreasNo Gravatar

    Wenn jemand sowas kann, finde ich das echt bewundernswert. Bist du das auf der ersten Karrikatur ? Ich hab leider nicht kapiert, warst du als Lehrer oder als Schüler mit von der Partie ?

  2. am 12 Feb 2009 um 09:302Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    BB: kommentar zu den köstlichen bildern habe ich schon hinter einem bild versteckt abgegeben,

    doch zum oben versprochenen polarlüfterl samt sturm :

    heute früh nach abwanderung der gemahlin in die arbeit mit schneeradln, selbst zu hause geblieben wegen freizeitausgleich durch arbeitszeitgesetz, wollte ich um 6.30 einen klimabericht abliefern,
    wollte aber doch abwarten ob es dabei bleibt, und es ändert sich effektiv vorläufig nichts :

    Wetterstation “TB 5″ meldet : minus 7,3 grad, seit 26
    stunden heftiges schneetreiben beaufort 8-9 , eva mußte mit schneeradln raus zum auto, da wir bereits gestern nachmittag zu fuß reinmußten, und heute des eisigen morgens bei der garagetüre ( wind hatte wohl über nacht wieder viel weggeweht ..) 48 cm schneehöhe, mittlerweile neben dem zuhausegebliebenen golf 4-motion ( wir octavia – fahrer müssen mit bitterem nachgeschmack zugeben, daß er 2 cm mehr bodenfreiheit hat und durch das “schlechtwegefahrwerk” etwas besser gebirgstauglich ist…, aber er ist halt nagelneu und gehört der chefin…) satte 61 cm fest zusammengewehter schnee, pfui , grauslich, wollte zum friseur ….

    so jetzt weißt du auch, lieber bernhard, aus welchem grund diese wilden gestalten im TB- wald so schrecklich ungepflegt ausschauen,
    schau also von nun an sehr genau, bevor du glaubst, einem ötscherbären zu begegnen, wie oben auf dieser herrlichen zeichnung,
    es könnte einfach ein taschelbachler – vielleicht der HB – sein, der einfach nicht zum friseur konnte …

    HB

  3. am 12 Feb 2009 um 18:323Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Danke für die aktuellen Polarnachrichten aus dem vereisten Taschelbach! Und ich hab immer geglaubt, der Golf ist nicht für die wilden Gipfelstürmer, sondern eher ein kleiner Nobelschlitten. Dass er aber mehr Bodenfreiheit hat in dieser Version als der Octo wundert mich schon.
    Ja, diese Karikaturen von Dagmar sind wirklich köstlich, neben dem Ötscherbären auch die botanischen und geologischen Anmerkungen, ich hoffe, sie sind auch lesbar.
    Und zu meiner Überschrift mit 1. und 2. Frühling ist noch nichts Auffälliges zu bemerken? Die Schneeglöckerl gehören jedenfalls zum 1. Frühling – die anderen Urgestalten samt dem Berichterstatter aber vielmehr…..

    Gruß ins Eistaschel! Bernhard

  4. am 13 Feb 2009 um 00:274Dr.Jungl Taschelbach 5No Gravatar

    BB: jaja, zweiter frühling …

    geht jedem so, wannst net g’ storbn bist, dann lebst halt heut no…

    mein vater hat aber immer erzählt, daß sein erster frühling in den 20er jahren so von der weltw.-krise
    geprägt war, daß erst der zweite frühling sein erster war ….

    mittlerweile nur mehr normaler schneefall bei -7,5 grad.

  5. am 14 Feb 2009 um 14:005helmaNo Gravatar

    Hallo Anni und Bernhard !

    Habe mir das schöne Schneeglöckchen-Foto herauskopiert – hoffentlich verletze ich keine Urheberrechte. Habe mir einen eigenen Ordner mit dem Titel “Blumen” angelegt. Noch läßt der Frühling auf sich warten, aber träumen kann man ja schon davon – besonders beim Anblick des gelungenen Bildes !

    LG Helma

  6. am 14 Feb 2009 um 18:596Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Das ehrt uns, Helma! Übrigens haben am selben Tag die Winterlinge unter unserer großen Korkzieherhasel schon Knospen gehabt. Jetzt sind sie schon wieder verschneit, aber kaum dass der erste richtige Sonnentag kommt, werden sie aufblühen, und dann gibt es wieder ein Bild für dich! Nur zugreifen!
    LG auch an Gerhard, und gibt es bald wieder einen Tripp in die Umgebung von Mala? A & B

    Kennst du übrigens auch das Schneemännerbuch von Anneliese Umlauf-Lamatsch, hab darüber in den Unterberg-Bilduntertiteln geschrieben!

  7. am 14 Feb 2009 um 22:187helmaNo Gravatar

    Natürlich kenne ich das Schneemännerbuch von Umlauf-Lamatsch aus meiner Kinderzeit. Könnte sein, dass es bei uns am Dachboden noch zu finden ist. Habe viele ihrer Bücher genossen. Am besten hat mir “Peterl in der Katzenstadt” gefallen. Auch an ein Buch mit einer Nixe kann ich mich erinnern, den genauen Titel weiß ich nicht leider nicht mehr. Schöne Kindheitserinnerungen !!

    LG an Anni und an Dich , Helma

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel