• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Ötscher & Ybbstal
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Gästebuch

9. Juni 2008 von Bernhard Baumgartner

Ich würde mich über ihr Feedback, zum Beispiel in Form eines Gästebucheintrags, sehr freuen.


 Name *
 E-Mail
 Webseite
 
 Text *
* Eingabe erforderlich

Antispam Massnahme
Vor dem Absenden des Gästebucheintrags bitte die Buchstaben- und Zahlenkombination in das Textfeld eintragen.
captcha

(18)
1 2
<
(8) Susanne
Wed, 16 September 2009 10:53:23 +0000

ganz, ganz tolle Website. Mit so vielen schönen Bildern und Beschreibungen!! Da ich selber, sehr viel in den Bergen unterwegs bin, freu ich mich immer über Wandertipps!!

Liebe Grüße und Berg Heil
Susanne

(7) Marthas Tierwelt
Thu, 30 July 2009 08:18:03 +0000
url 

Gratulation zu eurer Homepage , sieht super aus..gratuliere .
Wünsche weiterhin viel Erfolg und alles gute für die Zukunft.



(6) vera
Tue, 31 March 2009 21:08:43 +0000

lieber bernhard, da bin ich zufällig wieder einmal auf deine seite gestoßén und kann mich natürlich nicht "heimlich still und leise" wieder davon schleichen.
ich hoffe bei dir gehts gut- aber die fotos lassen ja daraufschließen. ich hab den frühling dieses jahr auch schon in vollen zügen genossen, denn ich war vor 2 wochen in lissabon!
mit besten grüßen, vera.

(5) Michael
Sun, 29 March 2009 13:22:40 +0000
url 

Hallo Bernhard, wenn es meine Zeit erlaubt, surfe ich gern durchs Internet und lasse mich von interessanten Webseiten überraschen. Heute habe ich Deine Seiten "erwandert" und möchte nicht wieder gehen ohne Dir einen lieben Gruß aus Graz zu hinterlassen. Falls Du Lust hast bist Du auf meinen Reiseseiten stets zu einem Gegenbesuch willkommen. Dort kannst Du mich ins Paradies nach Australien/Neuseeland begleiten, nach Irland/England, wo ich jahrelang gearbeitet habe und nach Graz/Österreich, wo mein Leben völlig zerstört wurde. Herzliche Grüße, Michael
http://www.michaels-reisetagebuch.com/

(4) sarah
Tue, 24 February 2009 12:43:42 +0000

ich finde den "zoo" voll super und es macht immer wieder spaß dort hinzukommen......einfach super dort!!

liebe grüße



(3) doris
Fri, 13 February 2009 11:11:37 +0000
url 

Ich finde den Aufbau der Seite sehr gut. Macht weiter so.


(2) vera schagerl
Tue, 2 December 2008 16:41:09 +0000

lieber bernhard!
jetzt habe ich euren familienblog wieder einmal genau studiert - der ist ja wirklich ordentlich gewachsen im heurigen jahr.

wollte hier jedenfalls auch noch meine spuren hinterlassen und sagen "ich war auch da".
beste grüße
vera.

(1) Friessenbichler
Sat, 1 November 2008 20:40:56 +0000

Hi,
alter Wander-Haudegen, der du auch unser Wanderpapst bist! Weil ich dich schon lange nicht mehr getroffen habe, grüße ich dich auf diesem Wege recht herzlich.
Habe ein bisschen auf den Wandertipp-Seiten herumgestöbert: Du machst dir echt viel Arbeit.
Gesundheit und weitere Rüstigkeit für dich und deine Lieben.

LG
Friessi

<

13 Kommentare »

13 Reaktionen zu “Gästebuch”

  1. am 17 Nov 2009 um 14:411rubinchenNo Gravatar

    Für unsere Wandertour im nächsten Jahr haben wir hier einige sehr interessante Anregungen erhalten. Danke!

  2. am 19 Feb 2011 um 02:062augendoplerNo Gravatar

    leider klappt das mit ihrem gästebuch überhaupt nicht. ich habe jetzt mehrmals diese komischen anti-spam-buchstaben-zahlenkombinationen eingegeben:
    erstens einmal ist nicht ganz klar, in welches textfeld man die eingeben soll. beim großen textfeld steht rechts unten “text” mit einem sternchen, unter dem feld mit der buchstabenkombination ist ein weiteres, kleines eingabefeld – aber egal, wo man es eingibt, es erscheint sowieso nur der hinweis “die buchstaben-zahlenkombination ist falsch”. tut mir leid, so nett ihre seite auch ist, das wird mir zu mühsam, mich damit zu beschäftigen, ich hätte euch gerne gelobt, aber dies wird mangels technischer professionalität dieser gästebuchseite nicht zugelassen.
    daher: alles gute, freunde, und tschüß – ein vater mit neun kindern erreicht euch nicht und sucht sein glück woanders.

  3. am 19 Feb 2011 um 07:533EliNo Gravatar

    Da hat der Herr leider recht! Andreeeeeaaaas! Kannst Du da was machen?
    Falls Herr Augendopler doch nochmal hier reinschaut: diese Seite ist nicht selbstprogrammiert, sondern basiert auf WordPress, und da sind Eingriffe seitens des Blogbetreibers nur beschränkt möglich!! Wir werden der Sache aber nachgehen!

  4. am 19 Feb 2011 um 11:274Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Ich schau so selten in mein eigenes Gästebuch, dass mir das Problem beim Erstellen eines Eintrags noch gar nicht aufgefallen ist – geht aber wirklich nicht, schade! BB

  5. am 03 Apr 2011 um 19:575Johann WieserNo Gravatar

    Schade, dass der Eintrag ins Gästebuch nicht klappt (siehe oben). Ich werde den Kommentar daher einfach hier posten:

    Sehr geehrter Herr Baumgartner! Ich wohne in Gresten und besuche gerne seltene Blumenstandorte. So auch die Anemonenschmuckblume im Kothbergtal. Ich möchte aber auf eine besondere Gelegenheit verweisen, die viele Blumenfreunde nicht verpassen sollten, nämlich die Krokuswiesen in Gresten. Da noch dazu die prachtvollste Wiese direkt neben der Bundesstrasse Richtung Waidhofen liegt, ist sie leicht zu finden! Der Höhepunkt der Blüte ist bereits erreicht. Im folgenden Link sehen sie einige Fotos samt Standortkarte

    https://picasaweb.google.com/jowieser0/KrokuswiesenInGresten2832011#

    Grüsse aus Gresten

    Johann Wieser

  6. am 04 Apr 2011 um 05:346EliNo Gravatar

    Na Wahnsinn, die Bilder – bzw. die Krokusse – sind ja wirklich ein Traum!! In dieser Menge hab ich die noch nie gesehen! Schade, daß Gresten von Baden so weit weg ist.

  7. am 04 Apr 2011 um 08:257HBNo Gravatar

    Wir sind vor zwei Tagen dort vorbeigefahren, wirklich ein Erlebnis !
    Nur Achtung, daß man vor lauter schauen keinen Unfall verursacht, wie es uns fast passiert wäre……..

    Notabene : Hallo, Eli !

    HB

  8. am 04 Apr 2011 um 11:108EliNo Gravatar

    Hallo Norbert! *gggg* Alles ok bei Euch??

  9. am 04 Apr 2011 um 17:269HBNo Gravatar

    @ Eli : hallöchen ! Was heißt hier “gggg” ? Der hat sich ganz schön aufgeregt, als er in den Straßengraben mußte …..

    Aber sonst : alles bestens, im Spital wird es sich im Juni entscheiden.

    HB

  10. am 05 Apr 2011 um 05:3310EliNo Gravatar

    Lieber Norbert, der Grinser (=*gggg*) hat sich nicht auf euren (Beinah?) Unfall bezogen, sondern nur auf dein “Notabene: Hallo Eli!” – Bist Du echt im Straßengraben gelandet???

  11. am 05 Apr 2011 um 07:3811HBNo Gravatar

    Nein, derjenige , der wegen mir ausweichen mußte, hat Staub aufgewirbelt.
    Wenigstens war ich nicht mit dem “SB” – Auto unterwegs…..

    Toll, dein neuer Wanderbericht !

  12. am 05 Apr 2011 um 14:2712EliNo Gravatar

    Na Gottseidank – hab mich schon gschreckt!
    Danke – da kommt noch einer, aber da warte ich noch auf die Fotos.

  13. am 10 Apr 2011 um 22:2213Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Hallo Johann Wieser, danke für diese herrlichen Bilder! Fast schöner als in Wirklichkeit, wenn man das überhaupt sagen darf…
    Wir haben vor einigen Jahren eine Runde von Gresten über die Luft gemacht, zur besten Krokuszeit, nur war damals ein langer und schneereicher Winter gerade zu Ende, und die Bauern mussten all ihre Gülle hinausbringen. Aber die Krokusse sind dagegen wahrscheinlich ziemlich resistent, zum Glück!
    Der dort vorkommende Napolitanische Krokus (laut letzter Ausgabe der Exkursionsflora auch schon wieder zweispältig beurteilt) ist ja wirklich mit seinen (vorwiegend oder überhaupt?) lila Blüten eine Pracht. Wir haben zuletzt in den Gurktaler Alpen (Mettnitz, Höllein bei Straßburg) nur den weißen Frühlingskrokus vorgefunden, der natürlich nicht so viel “hermacht”, aber auch das Misten vorzüglich überstehen dürfte!
    Grüße und freue mich über jede Nachricht! BB

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2023 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel