• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Graniting – der 2. Tag: Von Arbesbach nach Karlstift

8. Februar 2009 von Bernhard Baumgartner

Morgeneintragung im Tourenbuch: “Morgens zieht statt Weckergeklingel der Duft von frisch gebackenem Brot durchs ganz Haus. Draußen erwartet uns ein schärferes Lüfterl, ganz schön sibirisch, der Böhmische Wind!”

Verstärkte Mannschaft: Dazu kommt Herbert Bauer, genannt “Pauli”, er lässt sein Auto in Arbesbach stehen und wird uns dann alle zusammen samt Schi am Abend nach Bärnkopf befördern. Geänderte Route: Weil uns der Arbesbacher Taxiunternehmer schon zwischen 16 und 17 Uhr in Karlstift abholen muss, wird auf die Grießbacher Loipe zum Gasthof Einfalt in Kleinwetzles trotz freundlicher Einladung verzichtet und direkt die Antenfeinhöfe angesteuert. Unsere genaue Route entnimmt man der Übersichtskarte und den Erläuterungen bei den Bildern. Es gab allerdings ein paar Überraschungen….

Mannschaft 2. Tag
Mannschaft 2. Tag
"Überschreitung" des Komaubaches
“Überschreitung” des Komaubaches
Das "Brückerl" über den Großen Kamp
Das “Brückerl” über den Großen Kamp

Auf der Hochplateauloipe
Auf der Hochplateauloipe
Beim Gasthof Binder / Schanz an der Kampbrücke
Beim Gasthof Binder / Schanz an der Kampbrücke
Am winzigen Großen Kamp entlang
Am winzigen Großen Kamp entlang

Auf der Karlstifter Loipe
Auf der Karlstifter Loipe
Am Ziel in Karlstift
Am Ziel in Karlstift
graniting-ubersichtskarte-2-web


Schon ein etwas breiterer Wassergraben kann beim Überqueren Probleme bereiten, so turnen wir über den halbwegs verschneiten Komaubach. Über den Großen Kamp führt uns ein bereits ausgekundschaftetes Brückerl hinüber gegen Schönbichl. Der Berg dahinter gegen Westen verlangt uns einiges an Spurarbeit ab, dafür genießen wir bei den Antenfeinhöfen ein Stückchen von der Hochplateauloipe bis in die “Goaß” (wer wirklich genau wissen will, wo das ist – wir sind nach der Freytag & Berndt WK 111 vorgegangen = genau die ÖK, sonst leider bei F & B Karten nicht üblich).

In der “Goaß” erwartet uns der vom Langschläger Bürgermeister versprochene Feuerwehrhäuptling, leider nur mit guten Ratschlägen und ohne Spurgerät, denn die Abspannloipe ist aufgelassen! Wir schlagen uns trotzdem, zuletzt auf zum Glück nicht gestreuter Straße, zum Gasthof Binder an der Kampbrücke der Liebenauer Straße  durch (in der Übersichtskarte die östliche Bezeichnung Schanz). Nach ausgiebiger Stärkung und bei ein paar Sonnenstrahlen um die Mittagszeit folgen wir dann dem immer schmäler werden Kamp. Ein Waldstück wird wie beim “Grüntraining” besichtigt bezwungen und wieder über Wiesen der Schanz-Güterweg erreicht (in der Übersichtskarte die westliche Bezeichnung Schanz).

Jetzt geht es bald in den Freiwald hinein! Zuerst durch eine schöne Muldenlandschaft, nahe den Schanzhöfen vorbei zum Gehöft Penz in der Hirschau. Die Wegweiser des Nord-Süd-Weitwanderweges leiten in das endlose Waldgebiet, und dann beginnt endlich die Karlstifter Loipe mit ihrer vorzüglichen Spur. Irgendwo beim Kolmteich erwischt uns wieder ein Schneeschauer, aber nach 3 intensiven Laufstunden vom Schanz-Gasthof landen wir in Karlstift.

Komischerweise waren wir beim Altwirt Zeiller mit unseren Rucksäcken und Schiern nicht willkommen – später habe ich dieses Gasthaus als vorzüglich und gastfreundlich kennengelernt, möchte ich hier gleich festhalten. So waren wir froh, als uns bald das Arbesbacher Lichtenwallner-Taxi in die schon hereinbrechende Dunkelheit entführt…

Zum Abschluss aus meinem Tourenbuch: Nach der Enttäuschung in Karlstift… “Kalorien aufgefüllt werden daher erst in Arbesbach. Bei der Rückfahrt nach Bärnkopf setzt dichter Schneefall ein. Anderntags melden die Nachrichten: Schneechaos auf den Autobahnen. Dörfer im Waldviertel bleiben tagelang eingeschneit! Jetzt merken wir erst, dass unsere sibirische Waldvierteltour gerade noch in einer Sturmpause gelungen ist”.

Geschrieben in Aktuelles & Persönliches, Arbesbach Altmelon, Bildergalerie, Bärnkopf / Weinsberger Wald, Karlstift & Großpertholz, Langlauftouren, Waldviertel, Winterwanderungen | 3 Kommentare

3 Reaktionen zu “Graniting – der 2. Tag: Von Arbesbach nach Karlstift”

  1. am 08 Feb 2009 um 20:381JonnyNo Gravatar

    Super Leistung – zum Glück hat sich nicht noch Nebel (wie sooft in Zwettl) dazugeschlagen.
    Wie habt ihr euch da orientiert? Mit der Karte? Wege und bestehende Loipen eingebunden, oder einfach querfeldein gelaufen. Wenn alles weiß in weiß ist keine einfache Sache. Ich habe mich mit GPS schon verlaufen, zwar nicht weit, denn man kommt nach 200m drauf wenn die Richtung falsch ist.
    LG Jonny

  2. am 09 Feb 2009 um 09:512Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Es war eigentlich nicht so schwierig – nach der ÖK geht es ja ziemlich genau (GPS gab es damals für Privatanwender glaub ich noch gar nicht, verwende es auch jetzt nicht). Die Route von den Erkundungen her an einigen kritischen Stellen (Kampsteg beim Wurzenhof, Dürrenbergtal, zwischen Gasthof Schanz und Schanz-Güterweg) schon im Gelände (mit viel Eis und kaum Schnee) vorbereitet, dann in der Karte ganz genau und dann ab in die Praxis…
    Grüße ins sibirische WV, ab Mittwoch wirds ganz eisbärig! BB

  3. am 10 Feb 2009 um 21:393AndreasNo Gravatar

    Klingt in Summe nach einer recht sportlichen Leistung. Vor allem der Hinweis auf das danach einbrechende Wetter macht deutlich, daß es doch kein Lapperl war. Bestimmt gescheit, hier als Gruppe loszuziehen und Kontakte unter den Einheimischen nützen zu können…

    Und, startet ihr bald die nächste Expedition ?

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel