• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

Frühlingswanderung in der Wachau

31. März 2022 von Bernhard Baumgartner

Nachdem am 15. März zuhause im Alpinum die erst Kuhschelle aufgeblüht ist und inzwischen ganze Blütenbüschel mit den kleinen Narzissen und Tulpen wetteifern, rückt immer mehr als Blumenziel die Wachau in den Vordergrund! Am Montag, 28. März, war es dann so weit – Zufahrt nach Spitz und die schmale Gasse hinauf zur Quitten hinter dem Tausendeimerberg. Schon von Mautern an waren immer mehr blühende Marillenbäume zu sehen. Allerdings “die Wachau in einem weißen Schleier” – wie in Zeitungen und ORF angekündigt – ist es uns nicht vorgekommen. Vielleicht auf den Fotos von Klaus Vonwald (Naturfreunde St. Veit an der Gölsen) prächtig festgehalten, war die Marillenblüte für uns “nur” eine Zierde entlang der Wanderroute. Und diese führt uns hinauf zum Setzberg, dem interessanten Gipfelvorsprung am Welterbesteig zwischen Spitzergraben und Radlbach. Auf jeden Fall war es ein schönes Erlebnis, überhaupt weil wir die Wachau nach dem letzten Führerwerk nicht mehr so intensiv beachtet und besucht hatten.

Meist machten wir die größere Runde von Spitz über das Rote Tor zum Setzberg, aber diesmal wollten wir die umgekehrte Richtung gehen. Also von der Quitten beim (leider geschlossenen) Heurigen Nothnagel mit seiner Panoramaterrasse und dem folgenden historischen Bauwerk in den Radlbachgraben hinein. Dann links hinaus in die Weingärten abzweigend, die den Setzberg an der Südseite bedecken, als Ziel die noch wenig auffallende Felsklippe oben links am Bergkamm anpeilend. Zwischen Trockensteinmauern, die gerade mehrfach ausgebessert bzw. ausgebaut werden, und bei gerade aufblühenden Marillenbäumen vorbei geht es schräg den Riedenhang hinan. Oben angelangt stehen wir neben einem Felsvorsprung bei einer Rastbank und blicken hinein in den Spitzergraben, durch den von Mühldorf her eine der schönsten Höhenwanderungen der Wachau führt (Welterbesteig).

Der Felskopf besteht, wie die bekannte sagenumwobene Teufelsmauer westlich von der Ruine Hinterhaus aus einem weißlichen harten Gesteinsgang (Pegmatit) inmitten von Gneis, dunklen Amphibolithen und Spitzer Marmor (Kalksilikatgneis). Beim Weiterweg den Bergrücken rechts entlang überwinden wir sogar eine kleine mauerartige Felsformation bis hinauf zum Rastplatz auf dem flachen Setzberggipfel. Die Blumenwelt hat uns noch nicht sehr viel geboten – blühend nur Sand-Fingerkraut, Bergsteinkraut (Felsen-Steinkraut auf den Steinriegeln), die Kuhschellenblüte ist hier ohnehin nicht sehr üppig, eher aus verstreuten Büscheln der abgeblühten Fruchtstände bestehend und nur an Schattenplätzchen noch voll aufgeblüht.

Was gerade schön aufblüht, sind die Schlehensträucher, und im Gebüsch schauen die Arznei-Primeln, dass sie noch genug Sonne bekommen, bevor die Blätter austreiben. Mit dem idealen Blick auf Spitz und die Donau mit dem gegenüber liegenden Arnsdorf gibt es dann die Gipfelrast, bevor wir über nicht durch Weingärten südseitig, sondern an der Nordseite über Wiesenlichtungen zum Sattel mit Weingärten und auf Fahrweg rechts hinab zum Radelbach absteigen.

Durch die auffallend stark belebte Wachau erfolgt über Dürnstein die Heimfahrt – vor allem die Radfahrer haben es allenthalben eilig. Der Schiffsverkehr auf der Donau leidet offensichtlich unter dem derzeitigen Niedrigwasser. Auf jeden Fall war es ein sehr lohnender WOCHENTAG, denn am Samstag oder Sonntag wäre uns die Wachau sicher viel zu sehr überlaufen. Da empfehle ich schon eher ein “Krokusausflug” nach Gresten. Dort gibt es auch gerade die Vollblüte des Neapel-Krokus, und heute erhielt ich eine freundliche Mitteilung, wo wir im Wienerwald (Seewiese) die Krokusse wirklich finden können – aber dafür wird es inzwischen bald zu spät sein…

Geschrieben in Bildergalerie, Exkursionen, Natur-Erlebniswege, Wachau | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel