• Home
  • Balaton
  • Gästebuch
  • Hochstadelberg
  • Lungauurlaub 2023: Tourenbuch vom 28. Juni – Wasserweg Leisnitz bei St. Margarethen
  • Ötscher & Ybbstal
  • Schöpfl – “Bunter Blätter Wandertag”
  • Werkverzeichnis

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog

auf wandertipp.at

Feeds
Artikel
Kommentare

bb-vogelliste-web-p6934

Geschrieben in am 8. Mai 2010 8 Kommentare »

bb-vogelliste-web-p6934
bb-vogelliste-web-p6934.jpg

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

8 Reaktionen zu “bb-vogelliste-web-p6934”

  1. am 10 Mai 2010 um 11:071HBNo Gravatar

    übrigens : palud = vom italienischen la palude = der sumpf

    HB

  2. am 10 Mai 2010 um 20:232Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ HB
    Danke! Die Zweisprachigkeit in Istrien verwundert einem bei genauerer Kenntnis der Geschichte nicht – wie auch weiter gegen Süden, nicht nur weil das alles lang zu Italien gehörte, sondern auch von einem Gemisch aus Italienern (Venezianern), Kroaten und Altösterreichern bewohnt wurde.
    Klasse ist auch dieser Flurname = Palu / Palut = einfach Sumpf!
    BB

  3. am 11 Mai 2010 um 10:203HBNo Gravatar

    @ BB

    ja, die mehrsprachigkeit :
    aber gerade diese mischung der sprachen – die ja eigentlich und vor allem EINE MISCHUNG DER KULTUREN ist, was man nicht vergessen sollte – führte zu eleganterer ” beweglichkeit der mentalität ”

    so war es in der familie meines vaters zum beispiel überhaupt kein problem , nahtlos mit dem großvater aus graz, der oma aus triest, dem onkel aus slovenien, der tante aus verona , der anderen tante aus dem grenzgebiet zu frankreich, dem schwager aus der schweiz und letzten endes auch mit der schwägerin aus schleswig-holstein zu kommunizieren, und nicht nur einfach zu kommunizieren, sondern und vor allem DIE MENTALITÄT DES JEWEILIGEN GESPRÄCHSPARTNERS ZU VERSTEHEN !!

    man mag gegen den otto habsburg sagen was man will, aber daß gerade der vielvölker- staat österreich – ungarn vorbereitet hat auf die gemeinschaft aller länder europas ( eben die PANEUROPA -Idee vom Otto ), mag meiner ansicht nach unbestritten sein .

    so habe ich eben auch kein problem , mich im großherzogtum taschelbach ( ob ich hibei, seitbei oder hittan stehe…, ob ich nun ein surmsekl bin oder nicht …) zurechtzufinden .

    HB

  4. am 11 Mai 2010 um 19:384Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    Bin zwar kein Anhänger der Monarchie und ihrer Restmajestäten, aber in diesem Sinn kann ich dir voll zustimmen.
    Der Vorwurf an z. B. den immer mehr vergreisten und von Kapital- und Militärlobbys mißbrauchten FJ (wird anscheinend in den ehem. Kronländern mehr nostalgisch verehrt als bei uns) ist, dass die einmalige Chance einer mit Altösterreich-Ungarn vorweggenommenen europäischen Zukunft blindlings und borniert vertan wurde.
    Die Ungarn waren übrigens in ihrer Reichshälfte auch nicht zimperlich mit den anderen Völkern, so wie die österr. Reichshälfte die Nordslawen als nichtexistent ignoriert hat.
    Was meinst du dazu?
    Bin derzeit nach Untergrundstachelei sogar beim PCsitzen nicht voll drauf oder sitz zu voll drauf..
    Beste Grüße ins Großerhogtum oder in die Altgosauer Republik Neuhaus&Taschelbach! BB

  5. am 12 Mai 2010 um 08:515HBNo Gravatar

    @ BB

    untergrundstachelei :
    kenne das aus eigener erfahrung, ist echt GAGA, leider notwendig, man hat einige zeit lang eine sehr noble körperhaltung, wünsche gute besserung und vor allem daß es zum GUTEN hinführt . ja, so haben auch wir mannsbilder unsere “spezialitäten” und können bei solchen gelegenheiten recht gut verstehen, wenn die holde weiblichkeit den “gyn – stuhl” hasst wie die pest …..

    österreich – ungarn und die nordslawen :
    die einstellung “wer bin ich und wer bist schon du” ist uralt, weit verbreitet, hat ungeahnt tiefe wurzeln, vielleicht nichtmal abhängig von monarchie oder nicht,vielleicht nichtmal von der rasse ( wie blauäugig hat doch karl may für die “rote rasse” gekämpft………, wieviel verachtung haben die franzosen gegenüber den belgiern …………….wie war und ist die einstellung in den multiplen kolonien der ur-bevölkerung gegenüber ……. was hat mahatma ghandi gegen die engländer gefochten……. ), ein großes und in der menschheitsgeschichte trauriges kapitel

    HB

  6. am 12 Mai 2010 um 12:256Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ HB
    Gut, dass sich nicht alle so gut auskennen wie du… und danke für die Ermunterung (alles was uns zum Schmunzeln bringt, ist ja gut dafür), lauf schon wieder wie ein Wieserl, aber nur übers Gartenwieserl, obwohl weiter entfernt die Blüten lockten. Bei uns regnet´s allerdings schon wieder, hoffentlich fallen nicht Flocken – na wo wohl?!!!
    Grüße und schönes Feiertagswochenende! BB

  7. am 12 Mai 2010 um 12:297Bernhard BaumgartnerNo Gravatar

    @ HB
    Um einen breiteren Wirkungskreis zu erzielen, stelle ich Kurzhinweise – bei jonny&dorli die Inhaltsangaben – ins facebook. Aber mein Internet-Tourenbuch (das wird es wohl immer mehr werden) ist im wandertipp, allein schon wegen der Nichtbeschränkung des Umfanges.
    Bei facebook Bernhard Baumgartner in den Fotoalbums, auf Empfehlung vom Verlags-Chef habe ich noch eine Wandertipp-Seite eröffnet, zum selben Zweck, aber die lösch ich wieder, wenn sie so weitergeht.
    Grüße nochmals! BB

  8. am 12 Mai 2010 um 13:438HBNo Gravatar

    @ BB

    wünsche ebenfalls geruhsame regentage, auch bei uns “waschelt” es bei acht grad und kühlem wald-lüfterl

    gestern haben wir glück gehabt, daß wir die maschendraht – bespannung des zaunes ( kartoffeln, hochbeet, gemüse, küchenkräuter , erdbeeren, brombeeren, salat, kohl ……..) noch anbrigen konnten, bevor das “publikum” aus dem wald heraus äsen kommt …..
    heute wären wir schon wieder im sumpf am bachrand versunken

    HB

  • Kurzvorstellung

      Bernhard Baumgartner, "Wanderer aus Leidenschaft", Buchautor & Wanderexperte & Bildarchiv Natur und Kultur, Mitarbeiter von Land der Berge, AK NÖ, Naturfreund, Granatapfel ORF Radio NÖ Wanderexperte
  • Links

    • Blogroll

      • Familien-Wanderblog von Andreas
      • Gemeinde St. Veit / Gölsen
      • Meine Bücher im Residenzverlag
      • Startseite wandertipp.at
    • Meine Themen

      • Haute Route NÖ
      • NÖ Landesausstellung 2009
      • Wanderführer
      • Winterwanderungen
  • Archive

    • März 2024 (1)
    • Oktober 2023 (4)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (6)
    • Juni 2023 (3)
    • Mai 2023 (6)
    • März 2023 (1)
    • Januar 2023 (1)
    • Dezember 2022 (3)
    • November 2022 (6)
    • Oktober 2022 (4)
    • September 2022 (4)
    • August 2022 (7)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (4)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • Juni 2021 (3)
    • Mai 2021 (2)
    • März 2021 (5)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (3)
    • Dezember 2020 (3)
    • November 2020 (6)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (3)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (7)
    • Mai 2020 (1)
    • März 2020 (3)
    • Februar 2020 (2)
    • Januar 2020 (2)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (9)
    • September 2019 (3)
    • August 2019 (2)
    • Juli 2019 (6)
    • Juni 2019 (9)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (2)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (4)
    • Dezember 2018 (6)
    • November 2018 (5)
    • Oktober 2018 (3)
    • September 2018 (4)
    • August 2018 (6)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (9)
    • Mai 2018 (4)
    • April 2018 (6)
    • März 2018 (2)
    • Februar 2018 (7)
    • Dezember 2017 (4)
    • November 2017 (14)
    • Oktober 2017 (3)
    • September 2017 (3)
    • August 2017 (6)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (6)
    • Mai 2017 (4)
    • April 2017 (9)
    • März 2017 (11)
    • Februar 2017 (9)
    • Januar 2017 (4)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (4)
    • Oktober 2016 (4)
    • September 2016 (9)
    • August 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (8)
    • Februar 2016 (7)
    • Januar 2016 (10)
    • Dezember 2015 (11)
    • November 2015 (13)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (7)
    • August 2015 (6)
    • Juli 2015 (8)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (10)
    • April 2015 (9)
    • März 2015 (6)
    • Februar 2015 (5)
    • Januar 2015 (5)
    • Dezember 2014 (8)
    • November 2014 (6)
    • Oktober 2014 (6)
    • September 2014 (3)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (6)
    • Juni 2014 (7)
    • Mai 2014 (8)
    • April 2014 (11)
    • März 2014 (7)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (9)
    • Dezember 2013 (8)
    • November 2013 (13)
    • Oktober 2013 (8)
    • September 2013 (8)
    • August 2013 (5)
    • Juli 2013 (13)
    • Juni 2013 (11)
    • Mai 2013 (12)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (9)
    • Februar 2013 (6)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (3)
    • November 2012 (8)
    • Oktober 2012 (12)
    • September 2012 (13)
    • August 2012 (6)
    • Juli 2012 (8)
    • Juni 2012 (12)
    • Mai 2012 (16)
    • April 2012 (12)
    • März 2012 (9)
    • Februar 2012 (5)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (9)
    • November 2011 (12)
    • Oktober 2011 (12)
    • September 2011 (9)
    • August 2011 (3)
    • Juli 2011 (3)
    • Juni 2011 (12)
    • Mai 2011 (11)
    • April 2011 (11)
    • März 2011 (9)
    • Februar 2011 (15)
    • Januar 2011 (9)
    • Dezember 2010 (10)
    • November 2010 (2)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (7)
    • Juni 2010 (14)
    • Mai 2010 (11)
    • April 2010 (7)
    • März 2010 (12)
    • Februar 2010 (12)
    • Januar 2010 (18)
    • Dezember 2009 (19)
    • November 2009 (7)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (6)
    • August 2009 (9)
    • Juli 2009 (15)
    • Juni 2009 (18)
    • Mai 2009 (3)
    • April 2009 (20)
    • März 2009 (4)
    • Februar 2009 (20)
    • Januar 2009 (13)
    • Dezember 2008 (24)
    • November 2008 (22)
    • Oktober 2008 (23)
    • September 2008 (15)
    • August 2008 (23)
    • Juli 2008 (17)
    • Juni 2008 (16)
    • Mai 2008 (2)
  • Kategorien

  • Abonnement

    Email-Abo neuer Beiträge
    RSS-Feed Beiträge
    RSS-Feed Kommentare
  • Anmeldung

    Login
    User-Neuanmeldung / Blog-Registrierung
  • Letzte Kommentare

    • MeliNo Gravatar bei Hainburger Berge und Nationalpark-Auwald bei Stopfenreuth, frühsommerliche Tour in den “fernen Osten” Niederösterreichs
    • Dr. Walter K. RottensteinerNo Gravatar bei web DSCN7018
    • bernhard baumgartnerNo Gravatar bei Krems – kurios! – eine Stadtrunde auf dem Welterbesteig
    • Ramona KitzmüllerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…
    • Ramona KitzmuellerNo Gravatar bei In den Wäldern der Koralpe…

Bernhard Baumgartner´s Autorenblog © 2025 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel