Gestrige Geheimwanderung in den Gutensteiner Alpen – DER TEST für Bernhard Baumgartner

Posted on Dez 15, 2008 under Wiener Alpen | 28 Kommentare
3 Monate sind seit meinem ersten Test für Bernhard Baumgartner vergangen. Ein Fehler damals war bestimmt, alle Karten (Fotos) des Wilhelmsburger Rundwanderweges auf einmal auf den Tisch zu legen. Diesen will ich heute nicht wiederholen !

Astrid, unsere beiden Kinder Bernhard (4 Jahre) und Veronika (2 1/2 Jahre) und mich führte unser gestriger Ausflug in die Gutensteiner Alpen, wo wir eine mehrstündige Rundwanderung unternahmen – soviel sei jetzt schon verraten !

Da mein Vater Bernhard Baumgartner 1980 bereits in meinem zarten Alter von 10 Jahren den Führer: “Gutensteiner Alpen und Hohe Wand Ein Wander- und Landschaftsführer” herausgebracht hat, sollte er in diesem Gebiet sehr gut bewandert sein.

Welchen Weg sind wir (mit kleinen Abweichungen) gegangen ? – Hier das erste Foto:

30

Erstes Rätsel-Foto, 15.12.2008 - 07:30

@ Papa:   Und, schon alles klar ? Oder brauchst du ein weiteres Foto ?

30

Zweites Rätsel-Foto: 15.12.2008 - 09:30

@ Papa: ich hoffe, jetzt habe ich nicht alles verraten ! 

10 Uhr

Drittes Rätsel-Foto: 15.12.2008 - 14:10 Uhr

 @ Papa: Ich hoffe, dieses Foto hilft dir nicht weiter, sonst müßte ich mir sagen lassen, daß der Bernhard Baumgartner die Wege nur noch nach den Wirtshäusern erkennt ;-)

25 Uhr

Viertes Rätsel-Foto: 15.12.2008 - 17:25 Uhr

@ Papa: Hier wie versprochen ein “Eckerl Berg” und eine Ansammlung alter Obstbäume.

00 Uhr

Fünftes Rätsel-Foto: 16.12.2008 - 6:00 Uhr

Sechstes Rätsel-Foto: 16.12.2008 - 6 Uhr

@ Papa: Das haben wir ja wieder gut gemacht (vor allem Robert !!!). Vielleicht versuchst du aber auch, uns den nächsten Hinweis zu entlocken, denn das Hotel wußtest du ja von Robert und den Hinweis zum Schatz von mir. Und von Bergmandln weiß ich gar nichts. Vielleicht bist du gedanklich ja in einem völlig anderen Graben Eck unterwegs !

30

Siebentes Rätsel-Foto - 17.12.2008, 05:30

30

Achtes Rätsel-Foto - 17.12.2008, 05:30

@ Papa: Liegt es vielleicht daran, daß du zwar die Gegend, aber diesen Webg noch nicht kennst ??? Da ich meine Wanderkarten vergessen hatte, war Astrid in besagtem Hotel und hat einen Karten-Folder besorgt. Auch im ersten “urigen Wirtshaus” lagen diese Folder.

( @ alle anderen Besucher: Kommentare sind ausdrücklich erwünscht, aber BITTE NICHT AUFLÖSEN ! )

28 Kommentare to “Gestrige Geheimwanderung in den Gutensteiner Alpen – DER TEST für Bernhard Baumgartner”

  1. Bernhard BaumgartnerNo Gravatar meint:

    Das ist ungefähr so wie mein “Karli im Aufstieg”!
    Vom Berg da hinten möchten ich ein bisschen mehr sehen, wenn´s geht!

  2. AndreasNo Gravatar meint:

    Nein, Papa, das wäre zu leicht. – Du bekommst ganz was anderes !

  3. Bernhard BaumgartnerNo Gravatar meint:

    Ich glaub, ihr seid in Pöggstall gewesen, und du hast dort studiert, wie man Wandermenschen quält…
    Bitte noch ein Bild, aber ein bisschen Landschaft oder ein Wegkreuz oder…. es muss ja nicht die Ortstafel sein, höchstens von hinten, ah da steht ja auch drauf, was jetzt aus ist, gibt´s dort auch eine Kirche oder ein Gasthaus?

  4. Bernhard BaumgartnerNo Gravatar meint:

    In Pöggstall ist nämlich ein Museum mit originaler Folterkammer, hab ich vergessen!

  5. AndreasNo Gravatar meint:

    Das Museum in Pöggstall kenne ich zwar nicht, aber es geht hier ja auch um dein Wissen. – Wirtshausfoto folgt sofort !

  6. Bernhard BaumgartnerNo Gravatar meint:

    Ha, Bernie hat den von der Annioma gestrickten Pullover an, die Astrid weiß ja, wie man die fleißigen Strickerinnen bei Laune hält – aber solche urige Gasthäuser gibt es viele… Bitte um einen Kirchturm, wegen dem geistigen Beistand!

  7. AndreasNo Gravatar meint:

    Nein, leider, Kirchturm habe ich (noch) keinen. Was ich dir bieten kann, sind ein paar alte Obstbäume in sonderbarer Plazierung, einen Blick in die Berge sowie den Hinweis, daß wir nicht überall exakt am Sommerweg waren.

  8. RobertNo Gravatar meint:

    ma der bua is gemein . das nächste mal fotographier nur den himme´und frag von wo aus!!
    da muass i a wengerle höfn – in dem urt steht a “hotöö”

  9. AndreasNo Gravatar meint:

    He Robert !

    Wer hat mich denn im September angestiftet ? Wer hat den geschrieben: du machst es ihm zu leicht, wenn, dann kleine Details ?

    Ob das Hotel hilft – also ich bin mir da nicht so sicher…

    Vielleicht hilft ja dieser Tipp: Bernie entwickelte im Lauf der Wanderung ganz eigentümliche Parallelen zu Herr der Ringe: “Mein Schatz, mein lieber schöner Schatz !”

    LG Andreas

  10. RobertNo Gravatar meint:

    ich will dir ja nicht wirklich reinpfuschen – aber jetzt (bernies sager) weiß er es sicher – das kenn sogar ich (wenn auch nur dank joa vom gipfeltreffen) – außerdem zw. einem panorambild und einer nullachtfuchzehnaufnahme – da wirds ja wohl noch was dazwischen geben

  11. Bernhard BaumgartnerNo Gravatar meint:

    Da gibts irgendwo im nirgendwo einen Schatzweg, den die Bergmanndl betreuen. Und in dem nahen Ort kann man kaiserlich speisen und Granderwasser schlürfen.
    Hat es schon wer?

  12. AndreasNo Gravatar meint:

    Also, Papa. Ich könnt´ mich in den A**** beißen, daß Robert und ich dir soviel geholfen haben. Deinen Sympathiebonus hast du jetzt voll ausgespielt.

    Ich hoffe für dich, daß du´s wirklich jetzt schon weißt: “Wie heißt der Weg ?” (genau bitte).

    Ich hätte da schon noch einige fotografische Schmankerl auf Lager, um die wir verspielten Buben mich jetzt bringen.

    Aber das wird ja schön langsam wie Versteckenspielen mit Bernie, wo da und dort was vorlugt und man genau in der Gegenrichtung zu suchen beginnt.

    Granderwasser hab ich nicht geschlürft und im Wirtshaus gab´s übrigens nur 2 Speisen zu Auswahl: Bauchfleisch mit Knödel und Salat oder ein Geselchtes mit Knötel und Salat – supergut.

    In Hotes steigen wir bis jetzt nicht ab, dazu kann ich wirklich nichts sagen.

  13. Bernhard BaumgartnerNo Gravatar meint:

    Ich erblick nur eine Ortschaft durch mein Fantasierohr, die für mich in Frage kommt, aber welchen Weg ihr da – wenn überhaupt einen bestimmten Weg – verfolgt habt, ist mir ziemlich schleierhaft.
    Leider bin ich noch immer nicht an dem Punkt, wo ich die Lösung zwar weiß, aber nicht sagen darf, denn altbekannt: Je mehr man weiß, desto mehr weiß man, wie wenig man weiß oder dass man nichts weiß…
    Wenn das der Kurt liest, na da wird wieder ein Baumiverriss herauskommen. Aber wartet nur, ich habe jetzt Urbilder von den Vorfahren eingescannt. Bevor die in den Blog kommen, muss ich wieder was Gscheits beschreiben – nämlich den Wander&Natur&Kalender&St. Veit an der Gölsen!

  14. AndreasNo Gravatar meint:

    Ein besonderer Weg muß es schon gewesen sein, sonst hätten wir doch keine Schatzkiste gefunden !

  15. AndreasNo Gravatar meint:

    Nochmals 2 Fotos ergänzt – wenn du´s jetzt noch nicht weißt, dann mußt du recherchieren, dann kennst du nämlich schlicht und ergreifend den vielleicht recht neuen Wegnamen nicht.

    Bergmandweg heißt er jedenfalls nicht.

  16. Bernhard BaumgartnerNo Gravatar meint:

    Weil ich in dem betreffenden Ort (wie ich dringend vermute) eigentlich alle Wege kenne, kann es nur um den neuen Namen gehen.
    Ich tippe jetzt das einfache Gasthaus – Klauswirt oder Forellenhof. Wenn es nicht der Bergmandlweg ist, könnt ihr wahrscheinlich nahe einem Wiener Pilgerweg Richtung Mariazell unterweg gewesen sein.

  17. AndreasNo Gravatar meint:

    Dein Gutenstein-Führer ist ja schon eine Weile her. Neuerer Weg könnte stimmen, aber wie gesagt, allmählich solltest du recherchieren, denn du bist nicht mehr auf dem Laufenden, da helfen auch keine weiteren Fotos. – Klauswirt = ok, aber auch ein recht uriges Wirtshaus.

    Vielleicht solltest du dort oder beim Hotel anrufen und fragen, welche beiden Wege für Touristen aufliegen.

    Wir waren dort, in der Jetztzeit ! – Das ist halt der Vorteil eines Wander-Blogs, TOP-aktuell !

    Übrigens auf der WK012 von F&B ist der Weg auch eingezeichnet, allerdings in aktueller Auflage. Wahrscheinlich mußt du da auch schön langsam ans Updaten denken (Stichwort: Gewinnspiel !) ;-)

  18. Bernhard BaumgartnerNo Gravatar meint:

    Fürs Gewinnspiel müsste ich mich in einen Gastautor umbuxeln!
    Aber jetzt zur Auflösung: Wie schon stark vermutet, seid ihr in Rohr gewesen. Da gibt es eine nette Rundwanderung von der Gutensteiner Straße, unter dem Wasserstein vorbei (nette Felsgruppe), über einen Sattel “Am Tümpfel” hinüber ins Tal beim Furtnerwirt mit den Schiliften und kleiner Loipe. Dann auf der Straße zum Klauswirt (leicht urig, dort Abzweigung ins “Gries”, wo es am Unterberg hinaufgeht, aber kein Gasthaus mehr im Gries), von dieser zweigt den am schattseitigen, jetzt wahrscheinlich mehr verschneiten Ufer der Bergmannderlweg ab, auf dem man zurück nach Rohr kommt.
    Jedenfalls eine herrliche Gegend “im Gebirge”, was auch auf Schwarzau zutrifft, dort noch dazu Naturpark mit Hirschgehege unsw.
    Rohr ist immer eine “Reise wert” (ist auch ganz schön lang dorthin, aber übe den Rohrer Sattel von Gutenstein her prima ausgebaut, die Haselrast direkt zum Furtner ist eine etwas wildere Bergstraße, überhaupt jetzt bei Schnee eher nicht zu empfehlen).
    Preislos verabschiede ich mich! BB

  19. AndreasNo Gravatar meint:

    Sehr detailreich, also du weißt genau wo wir gewesen sind und der Weg mit “Sagen-Tafeln” heißt auch Tümpfelweg (was für ein Wort). Mit den Kindern war´s aufgrund des Schatzes, den wir am Weg fanden – “Juwelenschatz” – wunderbar kurzweilig. Aber darüber gibt´s noch einen eigenen Bericht.

    Preis gibt´s dafür keinen, aber jetzt ist ja eh bald Weihnachten…

  20. RobertNo Gravatar meint:

    @rohr: die lange anreise ist ja quasi ein muss für eine baumgartnerische sohnemannstour – diesesmal stimmte allerdings richtung und ziel – daher kann ich zufrieden sein – er müßte ja fast in 1 1/4 h dort gewesen sein !
    die haselrast ist eines dieser “phänomene” beim rennrad fahren gewesen – auf der einen seite steil bergauf auf der anderen fast eben hinunter, aber wirklich wunderschön, alleine schon die einfahrt in gutenstein unter der burg durch die klamm. interessant ist auch am höchsten punkt die gedenktafel über den dortigen letzten frontverlauf des 2 WK

  21. AndreasNo Gravatar meint:

    Die Haselrast muß ich mir auch ansehen bzw die Strecke. Mit dem Fahrrad von St. Veit / Gölsen wäre das allerdings etwas zu weit gewesen.

    Spitzenreiter bei den gefahrenen Kilometern sind allerdings meien Eltern. Die Statistik für Rohr war ok – ca 1 1/4 Std Fahrzeit, das stimmt.

    Wir wanderten dann von 11:30 – 16:00 mit 1 Std. Einkehr, dh 3 1/2 Stunden und besuchten auch noch den Adventmarkt in Rohr im Gebirge (sehr schön, alldings schon etwas ausgeplündert am Abend) mit lebender Krippe inkl. Jesuskind !

  22. EliNo Gravatar meint:

    Wo seid Ihr eingekehrt?
    Ich finds toll, daß Ihr immer so weit fahrt. Mich zipft das immer voll an, wenn ich so weit fahren muß. Allein ists halt auch fad.

    Apropos allein: ich such irgendeine Betätigung fürn Sonntag. Mag nicht den ganzen Tag daheim sitzen (Sohn von meinem Mann ist bei uns, und das ist anstrengend). Der Sturm (ich HAAASSSSEEEE Sturm) hindert mich daran, eine Wanderung zu machen. Hat nicht irgendwer eine Idee?

  23. RobertNo Gravatar meint:

    @eli: mit 4 kindern im auto ist weit fahren auch unlustig – obwohl das nicht ganz stimmt – die einzige die miese laune beim langen autofahren hat ist dzt. eh nur marie – die kann dafür voll austicken (was zwar logo ist – aber in der situatuion dann wenig nutzt)

    wenn dir am sonntag fad – komm zu mir ins kh – da haben wir es meistens recht lustig (wir zumind. ;) )

  24. EliNo Gravatar meint:

    Ohja, das glaub ich Dir aufs Wort, daß Autofahren mit Vieren drin nicht lustig ist. Ich hatte mal zwei ausgeborgt (von der Nachbarin), die waren schon bissi älter, ca. 10 und 12. Die haben sich halbert umgebracht auf der Rückbank, weshalb ich mitten in einem südburgenländischen Dorf einfach stehen blieb – solang, bis ihnen etwas auffiel! *gg*
    Danke für das Angebot! :-) An sich hab ich jetzt eh schon wieder 2 (Keks-Liefer-)Termine. Und naja, ich schätze Mödling zwar, aber freiwillig ohne rechten Grund ins Spital gehen? Dann doch lieber nicht!
    Aber sollt ich dort mal wieder Insassin sein, dann meld ich mich auf jeden Fall bei Dir!

  25. AndreasNo Gravatar meint:

    Das Gasthaus hat “Gasthaus zur Klaus” geheißen, war sehr urig und bot 2 Hauptspeisen (!!!). Das Essen war 1A-Qualität, aber eventuell sollte man vorher anrufen ob geöffnet ist & was heute auf der Karte steht.

    Bei uns ist 1 – 1 1/2 Stunden Fahrzeit derzeit ganz ok, da 1-2 Kinder jeweils einschlafen. Viel länger und Bernie würde auch revoltieren.

    So schlimm finde ich die Fahrerei derzeit gar nicht, denn “Einfach raus !” Und immerhin hatten wir Sonne.

    Es folgt noch ein eigener Bericht über diesen Ausflug, allerdings vss erst nächste Woche – bin schwer beschäftigt…

  26. EliNo Gravatar meint:

    Ja, weiß schon, was Du meinst! Dort war ich mal kurz drin.
    Naja, Du hast immerhin Astrid, die Dir die Zeit vertreibt. Ich bin meist allein, und ich fahr nicht so gern Auto.

  27. RobertNo Gravatar meint:

    ” …
    Naja, Du hast immerhin Astrid, die Dir die Zeit vertreibt. … ”

    was soll denn das heißen ???? ;)

  28. EliNo Gravatar meint:

    Das soll heißen, daß sie ihn unterhalten kann, während er autofährt. Aber vielleicht fährt er ja auch so gern, daß es ihm nichts macht, länger zu fahren.

Gib einen Kommentar ab

*

*
To prove you're a person (not a spam script), type the security word shown in the picture.
Anti-spam image