Gippel + Perschkogel
3. März 2013 von karl59
Anfahrt von Schwarzau im Geb. ca. 7 km ins Preintal bis Parkplatz bei Forsthaus;ab hier auf Weg und später re. abzweigend auf “Burgenländer Wallfahrerweg” bis zum Gscheidl.Jetzt rechts weg steil über Schlag u. dann durch Hochwald zum Perschenkogel-Gipfel 2 1/4 Std.
Auch heut wieder tolle Fernsicht,aber windig ist`s hier,so daß ich mir für meine Stärkungspause ein geschütztes Platzerl suchen muß!Nordseitige Abfahrt in den Ochsenboden und hier wieder anfellen u. Anstieg in der warmen Sonne zum Gippel 3/4 Std.Grandioser Tiefblick an den Nordabbrüchen des Berges nach Kernhof u. Ötscher,ebenfalls berauschend die Sicht ins Gebirg!
Hab ich vom Perschkogel gesehen,daß hier am Gippel einige Leute da sind,so bin ich jetzt ganz allein.Nach ausgiebiger Pause bei warmen Temperaturen und nur ab und zu ein Lüfterl fahre ich Richtung Gippelthörl und dann kurz davor über den Firnhang zur Gippelalm.
Ab hier beginnt der Kampf durch Wald in den Graben runter;ein Wechselspiel von Pulver mit dünner Harschschicht,Firn,aber auch harter,gefrorener Schnee,der in letzter Zeit von den Bäumen runter gefallen ist….aber irgendwie schaff ich`s und komme heil runter!
Dann noch mal Anstieg zum Gscheidl u.wieder durch Wald und zuletzt am Forstweg (viel besser zu fahren als gestern v. Reisalm!) zurück zum Ausgangspunkt 45 min.
Im Großen und Ganzen wieder ein toller Schitourentag;der steile Anstieg hatte es in sich [Verwendung von Harscheisen im Hochwald wäre von Vorteil gewesen-zu faul ] ….der Wechsel von auffirnen u. wieder gefrieren war ziemlich heimtückisch….am Ochsenboden teilweise eine “Glatzn !”
Dafür habe ich mir dann bei Bauer Hans in Rohr/Geb. http://www.hotelkaiserfranzjosef.at/ denn ich aus meiner Zeit (ist 20 Jahre her ) als Hainfelder Bierführer gut kenne, einen ausgezeichneten Topfenstrudel schmecken lassen und mit Hans nett geplaudert!
Tourbeschreibung auch auf http://bergsteigen.at
3 Reaktionen zu “Gippel + Perschkogel”
Kommentar hinterlassen
Du musst dich Anmelden um einen Kommentar zu schreiben.
Hallo Karl, was ist denn da auf dem letzten Bild im Vordergrund – etwa die Hofalm? Irritiert mich etwas, weil ich hinter der Hofalm den Göller vermutete, aber der schließt wohl rechts an, und das Plateau gleich dahinter gehört dann sicher zur Wildalm!
Jedenfalls eine tolle Tour und schöne Bilder! BB
……ja,ist die Hofalm mit Schnalzstein…wenn die im Fotoalbum nachschaust,in der letzten Reihe am erste Bild ist die Orientierung leichter!
Hab mir jetzt die Bilder in deiner Diashow angeschaut – ganz fantastisch, so herrliche Ausblicke!
Bei so ähnlichen Bedingungen bin ich vor langer Zeit von Frein auf die Große Proles (Hammergraben), das müsste jetzt auch eine interessante Tour sein, aber Schneequalität sicher nicht mehr optimal. Mein Freund Werner war zuletzt in den Eisenerzer Alpen, auch dort gibts ja unendlich viele Schitouren. Ich bin nach der Harm´schen “Behandlung” bis zum Sommer nicht geländegängig, aber zum Glück gibt es das reichhaltig gefüllte Archiv, hoffe nur, dass es auch etwas interessant ist und einzelne Anregungen geben kann.
Alles Gute und Grüße! BB